Einträge von HGV

, , ,

Historie Odenwaldkreis: Die Arnheider Kapelle im Breuberger Land

(Fotos vom 3.Oktober 2018: Reinhold Nisch/Scans: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)   Literatur (kleine Auswahl): Michaela Jansen: Archäologische Untersuchungen an der Arnheider Kapelle, in: Der Odenwald. Zeitschrift des Breuberg-Bundes 54/4, 2007, S. 139-154. Matthias Untermann: Die frühmittelalterliche Kapelle des Arnheider Hofs, in: Der Odenwald. Zeitschrift des Breuberg-Bundes 51/1, 2004, S. 3-20. Gerald Wassum: Die […]

, , , , ,

Bad König- Historie: Die Windhunde und das junge Mädchen (Teil II) – wieder entdecktes Foto

(Foto/Privatbesitz: Hannelore Beutler/Scan: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V. Bad König. Nach unserem historischen Fotobericht in den Bad Königer Stadtnachrichten vom 12. Oktober 2018 /Nr. 41, S.18 (siehe auch auf dieser HGV-Homepage www.hgv-badkoenig.de den gleichnamigen Bericht „Der Windhund und das kleine Mädchen“) meldete sich telefonisch spontan Frau Hannelore Beutler (Jahrgang 1940), die auch noch ein […]

, , ,

Bad König-Historie: Der Windhund und das kleine Mädchen (Teil I)

(Foto: Peter  Berle/“Drogerie Berle“, auch genannt „Foto-Storch“, Bad König ; Scan von Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)   Der Windhund und das kleine Mädchen (in Bad König) Auf unserem historischen Foto zeigen wir hier eine besondere fotografische Rarität: Peter Berle – selbst leidenschaftlicher Photograph (in damaliger Rechtschreibung) hatte dereinst in der Bahnhofstraße ein „multifunktionales“, breit aufgestelltes Fachgeschäft (Artikelhinweis s. unten). Das betrieb […]

, , , , , , ,

Bad König-Historie: Carl Weyprechts Sterbeurkunde aus dem Stadtarchiv Michelstadt

(Quelle: Stadtarchiv Michelstadt/Odenwaldkreis- Scan: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)   Carl Weyprechts Sterbeurkunde vom 29. März 1881 (Abbildung, siehe oben)     Transkription der Carl Weyprecht- Sterbeurkunde durch das engagierte HGV-Mitglied  Frau Katharina Haase aus Bad König:   NR 22 Michelstadt am 29. März 1881 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, […]

, , , ,

180. Geburtstag Carl Weyprechts in Bad König: CWS-Schüler Mica Wagenknecht begeistert mit „Moonlight Menschen“

Bad König. Im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten zu Carl Weyprechts 180. Geburtstag (8. September 2018) am Ehrengrab des großen Polarforschers, der auf dem Friedhof Bad König seine letzte Ruhe fand, begeisterte der erst 15 Jahre alte Schüler Mica Wagenknecht, Schüler der hiesigen Carl-Weyprecht-Schule, in Anwesenheit von CWS-Schulleiter Martin Burk die Versammelten. Die fotografische Aufnahme (Foto: Reinhold Veit/HGV […]

, , , , , , ,

Bad König-Weyprecht-Historie: DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR POLARFORSCHUNG e.V. verleiht Carl-Weyprecht-Medaille

Aktuelle bzw. zeithistorische Entwicklung in der Nordpolarregion: „Hitze in Europa durch Eismangel am Nordpol- Nur noch 4,35 Millionen Quadratkilometer sind in der Arktis mit Eis bedeckt. Das ist nicht nur ein Problem für Eisbären, sondern für das ganze Ökosystem- und auch für unser Wetter“  (Von Nick Reimer), Quelle: taz vom 24. September 2018 (Rubrik 08 […]

, , , ,

Heimatmuseum Bad König: Historisches Exponat einer Wasserwaage von vor etwa 100 Jahren

(Foto: Reinhold Veit) Historische Wasserwaage im Heimatmuseum Bad König Bad König Unsere Aufnahme zeigt eine historische Wasserwaage, die Herr Alfred Hamm dem Heimatmuseum Bad König als Geschenk gegeben hatte. Das Holzfundament wird aus einem starken Stück Eiche gebildet, die Waage ist noch voll funktionsfähig. Nach Einschätzung von Herrn Hamm dürfte diese Rarität schätzungsweise 100 Jahre […]

, , , , , ,

Bad König im Odenwald: Carl Weyprechts 180. Geburtstag am 8. September 2018- eine würdige Gedenkstunde am Ehrengrab

Bad König im Odenwald. Eine würdige Gedenkveranstaltung fand just am 8. September 2018- einem sonnigen Samstagmorgen in der sich schon laubverfärbenden Jahreszeit- anlässlich der Wiederkehr zu  des Nordpolarforschers Carl Weyprechts 180. Geburtstag auf dem kernstädtischen Friedhof Bad König statt, wo der große Sohn im Jahre 1881 seine letzte Ruhestätte fand.     (Fotorechte : Reinhold […]

, , , ,

Europäischer Denkmaltag/Europäischer Heritage Day 2018 an den historischen Stätten in Bad König ein voller Erfolg

Bad König. Hochzufrieden zeigte sich der Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. bei seiner schon traditionellen Beteiligung am European Heritage Day/Europäischer Denkmaltag 2018 am vergangenen Sonntag (9. September 2018) konnten  76 Besucherinnen und Besucher gezählt werden, denen in Kleingruppen von Kunst-Expertin Heidi Hoffmann die besonderen böhmischen Wandmalereien der Historischen Kapelle in ihrem Innern nahe gebracht wurden, […]