Noch nicht (vollends) gelöst: Linke oder rechte Seite: Wo stand der einstige Krankenhaus-Kiosk?

 

(Foto: HGV/21.04.2024)

 

Hinweis: Die Seite ist noch im Aufbau!

 

 

(HGV Bad König e.V. – 22.04.2024)

 

 

Namhafte Kur-Pension und Fremdenheim im Bad König des Jahres 1957


(Fotos-R.Veit (Vorder-/Rückseite)/HGV Bad König e.V.)

 

Bad König im Odenwald. Der HGV Bad König e.V. konnte dieser Tage eine seltene Poskarte aus dem Jahr 1957 erwerben, fast 70 Jahre alt. Sie zeigt die namhafte „Pension mit Fremdenheim Geschwister Schäfer/Am Hirtenberg“ mit einem Quartett an Fotos des gesamten Schäferschen Kur-Areals. Ebenso bedeutend ist die Rückseite: Hier schreibt ein Kurgast, der 8 (!)Wochen in der damaligen prosperierenden Kurgemeinde weilt, von dem unwahrscheinlichen Glück und der Zufriedenheit, hier einige Zeit sein zu dürfen, der vom Kurarzt Dr. med. Wiederhold (Praxis Waldstraße, jetzt Dr. Anneken und Kollege) betreut wird, das ganze Spektrum von medizinischen Anwendungen und Massagen erhält, das „Stahlwasser“ genießt etc., etc. und dass er bei „Drogerie Storch“ („ Storche, Liesel und Storche, Peter“- der Fotograf mit den Windhunden/mittlere Bahnhofstraße) eine „blaue Koffer-Handtasche“ für 7,75 DM erhalten habe. Im zahnmedizinischen Sinne wurde in dieser Bad König-Zeit vom 27. Mai bis 8. Juli 1957 sogar eine zahnmedizinische Behandlung bei Dr. med. dent. Mangold (Hinterhaus Bahnhofstraße, vorne damals Strickwaren Geschwister Zimmer, heute Buchhandlung Paperback) vollzogen. Alles in allem: höchste Zufriedenheit des damaligen Kurgastes, der allerdings auch „zwei Hitzewellen bis 35 Grad“ nicht unerwähnt lässt. (Foto:Reinhold Veit/Text: Reinhold Nisch) Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(15.04.2024-rn-hgv bad koenig. e.v.)

 

Großer Brunnen in Bad König im Odenwald

Bad König im Odenwald. Alle Jahre wieder wird dieser „Große Brunnen“ in der Advents- und auch für die Weihnachtstage gleichsam geschmückt. Während es vor paar Jahren auch die Damen Emmy Fleckenstein, Hanne Skotzki, Udine Hegny und wohl weitere Frauen waren, die diesen Brunnen liebevoll schmückten, dies nicht nur zu den Dezembertagen, sondern auch zu anderen Festen und Frühjahrsveranstaltungen, sind es nunmehr die Herren des städtischen Bauhofes, die das auch gekonnt tun. Aber: Was könnte dieser Brunnen im Laufe der Geschichte alles erlebt haben, könnte dieser „erzählen“, da auch manches Mal das Bauliche um ihn herum sich sogar veränderte, was allerdings nicht auf unserem Bild (hgv-screenshot/Text: R.Nisch) im Hintergrund zutrifft? Da sehen wir nämlich den „Schönberger Hof“, das Gasthaus, welches nämlich als eines der ältesten „in König“ gilt und im hinteren Trakt sogar eine eigene Haus-Brauerei ab 1842 (!) aufwies. (Eine historische Beschreibung- in Gelb gehalten- können Sie sogar neuerdings dazu am Eingang rechts des Gasthauses/Restaurants komprimiert nachlesen./Die historischen hauseigenen (Klein-) Brauereien aus dem teils früheren 19. Jahrhundert hatte HGV-Vize Alexander Körner zusätzlich erforscht.) Unvergessen sind auch die (sogar lustigen) „Geschichten rund um den Brunnen“, die im „Stadtjubiläumsjahr 2017“ an einem HGV-Erzählabend der Pädagoge und „Kinnicher Urgestein“ Walter Arndt in köstlicher Weise für die 50er und 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zum Besten gab. Das andere Schöne, aber auch Traurige lassen wir hier (nicht nur aus Platzgründen) mal weg. Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

Großer Brunnen in Bad König im Odenwald

 

 

 

(HGV Bad König e.V. – 11.12.2023- Alle Foto-Rechte auf dieser Seite: hgv-rn)

 

 

Nun ist der zweite Band der Eisenbahnfahrzeuge in Odenwald erschienen, wie der Mitautor und ehemalige Bad Königer Walter Kutscher (Babenhausen) berichtet:

 

Vom Dampfross zum Itino

Die Eisenbahnfahrzeuge im Odenwald, präsentiert im Band 2 der Reihe „Die Odenwaldbahn“

In diesen Tagen erscheint ein weiterer Band in der Reihe zur Odenwaldbahn. Die Autoren und Herausgeber schließen an das erste Buch (Reiseberichte aus 150 Jahren) aus dem Jahre 2021 an und präsentieren nun die Lokomotiven und Triebwagen, die seitdem über die Gleise zwischen Darmstadt, Bad König, Hanau und dem Odenwald bis Eberbach am Neckar qualmten und heute noch eilen.

Auf über 160 Seiten beschreibt der Hauptautor Doktor Wolfgang Schütz (aufgewachsen in Wiebelsbach) alle Fahrzeuge, die seit 1870 über die Schienen rumpelten. Hingen am Anfang noch einfache Dampfloks mit Namen wie „Breuberg“ oder „Mümling“ vor den Zügen, so wuchs im Laufe der Zeit die Zugkraft und Stärke der Lokomotiven bis schließlich Mitte der 1960’er Jahre die neuen Dieselloks das alte Dampfross nach und nach verdrängte. Nach dem Jahrtausendwechsel schließlich erfuhr die Odenwaldbahn eine grundlegende Erneuerung der gesamten Infrastruktur und damit einhergehend wurde die Streckengeschwindigkeit auf 120 km/h erhöht. Dies führte schließlich dazu, dass moderne Triebwagen zum Einsatz kamen, die nach anfänglichen Problemen inzwischen einen starken Zuwachs des Personenverkehrs bewältigen. Im neuen Band in der Reihe der „Die Odenwaldbahn“ sind alle Fahrzeuge detailliert beschrieben und werden mit zahlreichen Fotos vorgestellt. Auch eine Lok namens MUEMLING, 1869 gebaut von der Maschinenfabrik
Esslingen schnaufte damals über die Gleise im Odenwald.

Das Buch im DIN A4 Format mit Hardcovereinband ist für 25 Euro bei der Buchhandlung Paperback Bad König, Bahnhofstraße 43 erhältlich. Auch der erste Band der Odenwaldbahnreihe von 2021 mit dem Untertitel „Reiseberichte aus 150 Jahren“ ist für 22 € noch erhältlich. Eine weitere Bezugsquelle ist der Online-Handel über den Museums- und Geschichtsverein Groß Umstadt. Unter www.gruberhof-museum.de kann auf der Seite ONLINE-SHOP das Buch bestellt werden.

 

(Repros: Walter Kutscher, Babenhausen, einst Bad König)

 

 

(15.04.2023- www.hgv-badkoenig.de)

Oldtimer – sie sind wieder in Bad König zu bestaunen

.. So könnte sie aussehen, die sommerliche Abendsilhouette, wenn das große Oldtimer- und Traktoren-Festival in Bad König drei Tage lang (8. – 10. Juli 2022) stattfindet, wieder von vielen heiß ersehnt, und schon am ersten Freitagabend stimmungsvoll „The Honkytones“ nach dem Eintreffen zuvor der ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum 21. Bad Königer Klassikerfestival musikalisch loslegen und ein langes Wochenende in der Kurstadt mit zahlreichen Zusatzangeboten beginnt. Unser HGV-Screenshot (vom Sonntag,3.Juli 2022/21.20 Uhr) zeigt die sommerliche Stimmung mit dem „Wunder der Natur“ (Dreiklang in der Symbiose untergegangene Sonne-Wolkenparade mit Umgrenzung des Mondes und dem schon abgedunkelten Waldesrücken sowie Baumgruppen vordergründig über dem großen Kurpark mit den beiden Seen westwärts Richtung Eichels). Eine Natur, die es zu bewahren gilt, ein künftiger Fortschritt, der mit ihr im Einklang kommen kann, sollte und muss- auch für die nächsten Generationen.  Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

(Screenshot: HGV Bad König e.V. -rn/04.07.2022)

 

 

 

Flyer zum 21. Bad Königer Klassikerfestival 2022

 

 

 

Ensinger- Traktor aus dem Gründungsjahr der Bundesrepublik Deutschland aus dem Jahre 1949

auch auf dem großen 21. Klassikerfestival 2022 in Bad König im Odenwald im großen Kurpark

(Foto: HGV/rn)

Bad König. Alles in allem äußerst gelungen war das große, sogar drei Tage währende 21. Klassikerfestival am vergangenen Wochenende (8.-10. Juli 2022) im goßen Kurpark mit den beiden Seen, wobei der Sonntag sehr hohe Besucherzahlen auf dem großen Areal aufzuweisen hatte. Das Foto zeigt einen Traktor der Marke Ensinger (Typ AS15/Hubraum 1180 ccm/Leistung 15 PS/Baujahr 1949 im Besitz der Odenwälder Oldtimerfreunde seit 2016). Am 23. Mai 1949 wurde auch die Bundesrepublik Deutschland (Inkrafttreten des Grundgesetzes) gegründet, die nunmehr 73 Jahre alt ist- und damals-ein Jahr zuvor- erhielt König im Odenwald 1948 den „Bad-Titel“, Walter Pröhl wurde Bürgermeister etc.

 

Presse:

„Lauter Klassiker in Bad König“ (Titelseite 1)/“Kapitäne, Göttinnen und Wackeldackel- Das Oldtimer-Festival lockt mit seinen chromblitzen- den Preziosen wieder zahlreiche Besucher nach Bad König „, S. 11  Von Michael Lang (Odenwälder Echo vom Montag, 11. Juli 2022)

 

 

 

 

(11.07.2022)

 

Es war einmal: Streicholzschachteln als Eigenwerbung für Bad Königs bzw. Odenwälder Gaststätten

 

(Hinweis: Diese Seite befindet sich noch im weiteren Aufbau.)

 

 

 

(Historische Streichholzschachteln von Werner Geidel/Fotos v. Reinhold Veit, beide Bad König im Odenwald)

 

 

 

 

(Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.- Stand: 16.03.2022)

 

 

 

 

 

 

Die Deutung einer historischen Postkarte offenbart …

 das große Netz der Sparkassen-Gebäude im früheren Landkreis Erbach im Odenwald in den 1950er Jahren

 

 

Bad König im Odenwald. Lang, lang her, vielleicht aber ein wenig interessant zu wissen. Eine doch seltene Postkarte aus den früheren 1950er Jahren zeigt das doch breit aufgestellte Netz der Sparkasse(n) des früheren Landkreises Erbach im Odenwald mit den Zweigstellen- neben dem Hauptsitz in der schon damaligen Kreisstadt Erbach mit den Zweigstellen Michelstadt, Höchst, Reichelsheim, Bad König, Kirch-Brombach,Beerfelden und Vielbrunn (von oben nach unten) – hergestellt von Werner Schükerk, Erbach (Odw.), Zentlinde- im HABRA-Kupfertiefdruck. Nun raten Sie bitte einmal selbst, in welchem Gebäude – heute kaum verändert- sich die Sparkassen-Zweigstelle in Bad König befand, geleitet von einem Herrn Schweitzer? Auflösung: Siehe unten.)  Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

 

 

 

 

 

 

Auflösung: Die Sparkasse-Zweigstelle in Bad König vor sieben Jahrzehnten befand sich in der unteren Bahnhofstraße Bad Königs, quasi gegenüber der traditionsreichen Gaststätte „Wacht am Rhein“/Einmündung Weyprechtstraße zur Bahnhofstraße im früheren landwirtschaftlichen Anwesen Fritz Zimmermann. Das Gebäude- wo über der Tür das Schild „Kreissparkasse“ angebracht war- ist heute kaum merklich verändert.

 


 

(Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. -Scan-Text: R.Veit-R.Nisch/ Stand: 12.März 2022)

 

 

 

Das „Tante Minchen“ in der Zeit der 1950er Jahre

(Vergleichen Sie auch bitte auf dieser Homepage www.hgv-badkoenig.de die Seite „Bad Königer Gasthaus-Historie: Eine gemütliche Gasthaus-Ecke aus dem Jahr 1960- Gibt es eine Renaissance des typisch deutschen Gasthauses?)

 

Postkarte Bad König i.O.- Haus Tante Minchen/Querdruck-Rückseite: Storch-Drogerie u. Fotohaus Berle Bad König mit seinen bekannten Windhunden* (foto-scans r.veit-hgv)

* Beachten Sie bitte auf dieser Homepage die zahlreichen Seiten mit Peter Berles einmaligen Windhunden (Fotohaus Berle-Storch-Drogerie, ehemals Bahnhofstraße in Bad König) aus der sogenannten „Windhunde-Reihe“.

 

Die Postkarte- vermutlich aus den 1950er Jahren- zeigt das Haus „Tante Minchen“ mit Hintergrundblick auf den althistorischen Teil mit evangelischer Kirche und weit darüber hinaus zu den Höhen nach Nieder-Kinzig.

Bad König. Diese Postkarte aus der Zeit der 1950er Jahre zeigt das Haus „Tante Minchen“ mit dem Hintergrundblick auf evangelische Kirche, Teilen des Schlosstraktes und der Rentmeisterei sowie im weiteren Bereich auch die Höhenzüge hin zum damaligen eigenständigen Nieder-Kinzig. Wilhelmine („Minchen“) Hofmann begann mit dem Kurbetrieb (Bestuhlung auf Terrasse und Liegenstühle über dem Anbau), wobei im weiteren Verlauf der Jahre auch eine Gastwirtschaft alsbald sich ergänzte. Die Karte wurde von der Storch-Drogerie Peter Berle in der Bahnhofstraße verlegt, der auf der Rückseite sogar „mit seinen bekannten Windhunden“ wirbt, die sonntäglich im Kurgarten als fotografische Begleitung der Kurdamen dienten. Weiteres wie auch die Windhunde-Serie vor paar Jahren in den Bad Königer Stadtnachrichten können Sie immer noch auf dieser Homepage einsehen. Dem HGV ist es zudem gelungen, etwas Unterstützung für den Autor Fank Böhm (Heidelberg, vormals Michelstadt) zu leisten: Deshalb wird zum „Beatboom im Odenwald“ das „Tante Minchen“ auch etwas dabei sein, als ein (West-) Berliner Paar dort in Pächterfunktion nicht nur allein „Berliner Weiße mit Schuss“ einführte.  Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

Presse:

„Das legendäre „Tante Minchen“ in der Zeit der 1950er Jahre- Magnet für die Unterzent“  (Quelle: Mümling-Bote- Allgemeiner Anzeiger für Höchst im Odenwald und die Unterzent-142. Jahrgang/Nr. 11-  vom 18. März 2022, S.5)

 

(HGV Bad König e.V.- Stand: 18.03.2022)

 

Die Odenwaldbahn von 1871 bis 2021


Das Titelbild des Buches zeigt eine historische Aufnahme,die vom 10.9.1961 stammt; das Foto wurde von Helmut Röth gemacht/Bildarchiv Eisenbahnstiftung: Es zeigt P1328 mit Lokomotive 65 004 am Bahnhof Bad König im Odenwald Anfang der 1960er Jahre.

 

Buchpublikation „Die Odenwaldbahn- Reiseberichte aus 150 Jahren“ (Hrsg. Klaus Mahla und Ralf Schimpf) mit den Autoren Walter Kutscher- Dr. Wolfgang Schütz- Arnold Straub- Dr. Tilmann Wittig (Umstädter Museums- und Geschichtsverein e.V. – Groß-Umstadt 2021, 2.Auflage,116 Seiten (ISBN 978-3-945765-28-9) 22,00 Euro

Das Buch enthält u.a. zahlreiche historische, zeithistorische und gegenwärtige „Bahnhofs-Fotos“ an der Bahnstrecke, darunter auch einige aus Bad König.

Die Publikation ist auch im hiesigen Odenwälder Buchhandel erhältlich!

Verkaufsstellen im Odenwaldkreis:

 

Literaturhandlung Paperback, Bad König

„Zeller Lädchen“ (mit Postfiliale/Bad König- Zell)

Buchhandlung Schindelhauer, Michelstadt

Buchhandlung “ Zum Roten Hering“, Höchst i.Odenwald

 

 

Die Odenwaldbahn,- Reiseberichte aus 150 Jahren, dito (Inhaltsverzeichnis)

 

Rund um das Bahnhofsgebäude in Bad König im Odenwald der 1950er und 1960er Jahre

Bad König. Zum Jahreswechsel erschien eine bahn- und heimathistorisch interessante Publikation zur Odenwaldbahn mit Reiseberichten aus 150 Jahren (1871-2021), verfasst von wahren Eisenbahn-Experten (Walter Kutscher/Dr. Wolfgang Schütz/ Arnold Straub/Dr. Tilmann Wittig). Darunter befindet sich auch der Ex-Bad Königer Autor Walter Kutscher (jetzt Babenhausen). Kein Wunder, dass hier umfangreiches Bahnhofs- und Lokomotivenmaterial über Jahrzehnte entlang der Odenwald-Linie gesammelt wurde und jetzt in Printform vorhanden ist, gerade auch das zunehmend prosperierende Bad König eine besonders ansprechende Berücksichtigung findet.(Kleine Fußnote: „Verließ man das Bahnhofsgebäude in Bad König- kam man innerhalb an der Bahnhofswirtschaft schon vorbei- so erkannte man sofort das geschäftige umtriebige Leben draußen davor in den 1950er und 1960er Jahren und die südlich daneben liegende Rampe, auf der die kleinen „Holz-Container“ der Frachtanlieferungen von allen möglichen Waren (auch Lebensmitteln/Dosen und Halbfabrikaten) standen. In den daneben liegenden Holz- und Güterhallen (z.B. auch Zwischenlagerung von Futtermitteln/Mehlwaren) und den dahinter liegenden Kleinholzhallen (Koks, Briketts u.a.- später auch Heizöl inTanks u.a.) wurde weiteres deponiert und distributiert. Die Titelaufnahme (gemacht am 10.September 1961- gewöhnlich auch die Zeit der „Kinnicher Kerb“- von Helmut Röth/Bildarchiv Deutsche Eisenbahnstiftung) zeigt das Wegfahren einer Dampflokomotive/Typus P 1328- Lok 65 004 aus dem Bahnhof Bad König im Odenwald in Richtung Zell. Die faszinierend spannende Publikation aus der Odenwälder Eisenbahnlinien-Welt ist auch über den hiesigen Odenwälder Buchhandel (Im Odenwaldkreis zurzeit Literaturhandlung paperback in Bad König, „Zeller Lädchen“- Bad König- Zell, Buchhandlung Schindelhauer in Michelstadt, Buchhandlung „Zum Roten Hering“ in Höchst/Odw. – Stand: 26.01.2022) zu erhalten: „Die Odenwaldbahn- Reiseberichte aus 150 Jahren“ (ISBN 978-3-945765-28-9),120 Seiten, Euro 22,00 (Groß-Umstadt 2021-2. Auflage).   Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Reinhold Nisch/HGV Bad König- Stand: 24.01.2022)


Großer Fundus auch für die Bad Königer Heimatgeschichte- das Odenwälder Jahrbuch für Kultur und Geschichte 2022

Bad König/Odenwaldkreis: Noch im alten Jahr erschien das neue Odenwälder Jahrbuch „gelurt“ 2022, herausgegeben vom Kreisarchiv des Odenwaldkreises  (Foto:rn)

 

Erneut sind sehr viele wertvolle historische und kulturelle Beiträge zahlreicher Autorinnen und Autoren dabei, darunter auch Autoren aus dem Bad Königer Stadtgebiet oder auch welche, dieBezüge „zu unserem Städtchen“ haben:

Erich Süssner („Vertreibung und Verlust der Heimat- Erinnerungen“-mit einer historisch fundierten Zuordnungvon Landrat. a.D. Horst Schnur), Dr. Johann Heinrich Kumpf (früher Etzen-Gesäß, jetzt Berlin mit „Im Jahr 1900: Wohl die älteste Person des Deutschen Reichs stammte aus Momart- Zur Geschichte der jüdischen Familien Bergfeld in Momart und Michelstadt, May in Roßdorf sowie Aschenbrand in Niederaula, Rimbach und Frankfurt am Main“), Dr. Ulrich Herrmann (“Mir Ourewäller- Der Tragödie sechster Teil „mit einem wissenschaftlich aufbereiteten Kanon mundartlicher Sprachblüten u.a.), Prof. Dr. Ludwig Fertig (Seeheim-Jugenheim mit „Odenwälder Biografien und Lebensabschnitte“, darin: Demokrit im Odenwald. Karl Julius Weber (1767-1832) im gräflichen Dienst in König), Norbert Allmann (Vielbrunn, mit „Sagenumwobene ehemalige Grenzmarkierungen- Das Odenwälder Bubenkreuz bei Kimbach und die Lauseiche bei Vielbrunn“), Werner Heil (ehemals Bad König, jetzt Lupfig/Schweiz mit „Welsche Köhler im Odenwald- Die frühe Zuwanderung von Schweizern in den Odenwald“), Thomas Seifert („Das Feuerwehrhaus von Nieder-Kinzig- Eine fast unendliche Geschichte“) , Frank Böhm (Heidelberg, mit „Kraftquelle Odenwald- Eine Musik- und Tanzreise in die 1950er Jahre“. Darin werden auch die Bad Königer Tanzlokale im „boomenden Kurort“ liebevoll gewürdigt.) So eignet sich der neue „gelurt“- Band 2022 (ISBN: 978-3-9822567-1-9) doch gleichermaßen zur heimathistorisch spannenden Selbstlektüre oder auch zum Verschenken und ist zum Preis von 18,00 Euro über den hiesigen Odenwälder Buchhandel zu beziehen.     Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

(Stand: 19.01.2022)