Bad König im Odenwald. Auch in diesem Jahr 2022 findet am kommenden Sonntag, 11. September 2022 der Europäische Denkmaltag /European Heritage Day statt. Dazu leistet Bad König mit Hilfe des hiesigen Heimat- und Geschichtsvereins Bad König e.V. wieder einen  kunst-historischen Beitrag. Auch diesjährig gelten die gegenwärtigen Abstandsregelungen für die Besucherinnen und Besucher und gerade bei der Kapellen- Besichtigung im Innern die gleichzeitig reduzierte Besucherzahl.

Die verschiedenen HGV-Vorstandsmitglieder (Heidi Hoffmann, Reinhold Veit, Reinhold Nisch wurden auf der letzten HGV-Vorstandssitzung vom 31.8.2022 genannt) werden an diesem Sonntagnachmittag von 14 Uhr bis 18 Uhr den interessierten Besucherinnen und Besuchern aus der Nähe wie aus der ferneren Region zur Historischen Kapelle auf dem Friedhof Bad König (Kernstadt) sowie zu den historischen Grabstätten (Weyprecht, Groh, Vetter, Lien, den Kurpionieren etc.) Rede und Antwort stehen, Erklärungen dazu geben und- wenn gewünscht- auch darüber themenbezogen kurz referieren. Zudem steht auch Carl Weyprecht im besonderen Fokus, da dieser vor 150 Jahren (13. Juni 1872) in Bremerhaven frühmorgens die Nordpolar-Expedition begann und das Kaiser-Franz-Josephs-Land entdeckte. Dennoch können gerade auch „Denkmal-Besucher“ an diesem Sonntag- traditionell und seit „ewigen Zeiten“ Kerwesonntag in Bad König – davor oder danach doch „im Städtchen“ selbst  sowie auch in den Stadtteilen wie Zell, Momart, Fürstengrund etc. einkehren bzw. einen Gang duch das historische Zentrum mit den beiden Schlössern absolvieren oder einen Spaziergang um die Bad Königer Seen unternehmen, wie es auch in den letzten Jahren bei sonnigem Spätsommerwetter stets schon guter Brauch war. (Fotos: HGV-Bilddatei)  Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

 

Historische Kapelle

 

 

 

Interessierende Resonanz am Denkmaltag 2022

Wider Erwarten war heuer diesjährig wieder angenehmes, zuletzt auch sonniges Wetter, obwohl es noch in der zweiten Wochenhälfte nicht so danach aussah.

So konnte das HGV-Team ca. 30 Besucherinnen und Besuchern vielseitig zu allen Themen Rede und Antworten geben, natürlich auch über Inhalte referieren.

Sehr gefreut hatte man sich zudem, dass  dieses Mal Bad Königs Stadtoberhaupt- Bürgermeister Axel Muhn nebst Gattin und zuvor Frau Hedde Seiler, Fraktionschefin der Grünen in der Bad Königer Stadtverordnetenversammlung sowie Kreistagsmitglied, den Weg zum Friedhof anlässlisch des Europäischen Denkmaltages fanden.

 

(Stand: 23.09.2022/rn-HGV Bad König e.V.)

 

                 

(Bildabfolge: HGV-Bilddatenbank/R.Veit)

 

 

Gute Besucherresonanz zum Europäischen Denkmaltag am 12. September 2021 in Bad König im Odenwald

Bad König. Bei gutem und auch sonnigem Wetter waren doch zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum kernstädtischen Friedhof  am 12. September 2021 gekommen- sogar von weiter her wie aus Wald-Michelbach oder Ober-Ramstadt u.a.- um das einzigartige Kleinod „Historische Kapelle“ zu besichtigen, wobei die Innenführung gerade bei den Heiligen-Zyklen, Abendmahl-Szene u.a. (Wandgemälden) unter Corona-Bedingungen immer in Kleinzahl und Maskenpflicht von Heidi Hoffman als fachkundige Kunst-Expertin vorgenommen wurde. Alle mussten sich auch in eine Liste eintragen (§8 Abs, 1 Corona VO) bzw. die Präsenz in der Luca-App wahrnehmen. Die Außenführungen nahmen Reinhold Veit (bauliche historische Architektur und Renovierungs-Abfolge um das Jahr 2000) und Reinhold Nisch (historische Einordnung, Gräber etc.) vor. Auch gerade die Grabstätte Carl Weyprechts genoss das Interesse zahlreicher Besucher. So war ein junger Mann eigens angereist, um diese mit einer Spezialkamera minutiös zu fotografieren. Anlass war in Oberschülerjahren das seitdem geweckte Interesse durch die Lektüre von Christoph Ransmayrs Roman „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“, übrigens schon längst ein Klassiker, wo die Nordpolar-Expedition (Weyprecht-Payer-Mission ab 1872) eine kardinale Rolle spielt. Großer Dank auch an Renate März und Heidi und Walter Hoffmann, welche im Vorfeld auch die „Auskehrung“ der Kapelle u.a. vornahmen. Ihr HGV Bad König e.V.

 

 

 

(13.09.2021)

Historische Kapelle Bad König (Postkarten-Motiv nach einem Original von Max Lutz)

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

 

Europäischer Denkmaltag 2021 in Bad König im Odenwald

Bad König. Auch in diesem  Jahr 2021 findet am kommenden Sonntag, 12. September 2021 der Europäische Denkmaltag /European Heritage Day statt. Dazu leistet Bad König mit Hilfe des hiesigen Heimat- und Geschichtsvereins Bad König e.V. wieder einen  Beitrag. Auch diesjährig gelten die besonderen Abstandsregelungen für die Besucherinnen und Besucher und gerade bei der Kapellen- Besichtigung im Innern die geringe gleichzeitige Besucherzahl.

Die verschiedenen HGV-Vorstandsmitglieder werden an diesem Sonntagnachmittag von 14 Uhr bis 18 Uhr den interessierten Besucherinnen und Besuchern aus der Nähe wie aus der ferneren Region zur Historischen Kapelle auf dem Friedhof Bad König (Kernstadt) sowie zu den historischen Grabstätten (Weyprecht, Groh, Vetter, Lien, den Kurpionieren etc.) Rede und Antwort stehen, Erklärungen dazu geben und- wenn gewünscht- auch darüber themenbezogen kurz referieren. Zudem gibt es bei Carl Weyprechts Grabstätte neue Forschungsergebnisse. Dennoch können gerade auch „Denkmal-Besucher“ an diesem Sonntag- eigentlich Kerwesonntag in Bad König selbst – davor oder danach doch „im Städtchen“ selbst  sowie auch in den Stadtteilen wie Zell, Momart, Fürstengrund etc. einkehren bzw. einen Gang duch das historische Zentrum mit den beiden Schlössern absolvieren oder einen Spaziergang um die Bad Königer Seen unternehmen, wie es auch in den letzten Jahren bei sonnigem Spätsommerwetter stets schon traditionell war. Auch das neu eröffnete Technikmuseum in der Denkmalstätte „Alte Zigarrenfabrik“ in Bad König an der Kimbacher Straße im Nahbereich des Friedhofes ist sehr zu empfehlen und bietet eine neue Attraktion zur Bereicherung des Odenwaldes.  Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

 

Historische Kapelle Bad König (mit neuem Aufgang und neuem Handlauf) 

 

Historische Kapelle Bad König  (Postkarten-Motiv nach dem Originalgemälde der Künstlerin Heidi Hoffmann, Bad König)

 

 

 

 

————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–