Großer Brunnen in Bad König im Odenwald

Bad König im Odenwald. Alle Jahre wieder wird dieser „Große Brunnen“ in der Advents- und auch für die Weihnachtstage gleichsam geschmückt. Während es vor paar Jahren auch die Damen Emmy Fleckenstein, Hanne Skotzki, Udine Hegny und wohl weitere Frauen waren, die diesen Brunnen liebevoll schmückten, dies nicht nur zu den Dezembertagen, sondern auch zu anderen Festen und Frühjahrsveranstaltungen, sind es nunmehr die Herren des städtischen Bauhofes, die das auch gekonnt tun. Aber: Was könnte dieser Brunnen im Laufe der Geschichte alles erlebt haben, könnte dieser „erzählen“, da auch manches Mal das Bauliche um ihn herum sich sogar veränderte, was allerdings nicht auf unserem Bild (hgv-screenshot/Text: R.Nisch) im Hintergrund zutrifft? Da sehen wir nämlich den „Schönberger Hof“, das Gasthaus, welches nämlich als eines der ältesten „in König“ gilt und im hinteren Trakt sogar eine eigene Haus-Brauerei ab 1842 (!) aufwies. (Eine historische Beschreibung- in Gelb gehalten- können Sie sogar neuerdings dazu am Eingang rechts des Gasthauses/Restaurants komprimiert nachlesen./Die historischen hauseigenen (Klein-) Brauereien aus dem teils früheren 19. Jahrhundert hatte HGV-Vize Alexander Körner zusätzlich erforscht.) Unvergessen sind auch die (sogar lustigen) „Geschichten rund um den Brunnen“, die im „Stadtjubiläumsjahr 2017“ an einem HGV-Erzählabend der Pädagoge und „Kinnicher Urgestein“ Walter Arndt in köstlicher Weise für die 50er und 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zum Besten gab. Das andere Schöne, aber auch Traurige lassen wir hier (nicht nur aus Platzgründen) mal weg. Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

Großer Brunnen in Bad König im Odenwald

 

 

 

(HGV Bad König e.V. – 11.12.2023- Alle Foto-Rechte auf dieser Seite: hgv-rn)

Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel–Schelling, wie sie Autorin Dr. Sabine Appel von dem Geburtsnamen bis zum letzten Ehenamen tituliert , die „Powerfrau“ der deutschen Frühromantik und amoröse Liebhaberin und Muse großer bedeutender Männer zugleich. Ein empfehenswertes Buch!

 

Bad König im Odenwald. Am vergangenen Sonntag (5.11.2023) war die Bad Königer Stadtschreiberin -Frau Dr. Sabine Appel- zu Besuch im Heimatmuseum Bad König.Die Autorin zahlreicher Buchpublikationen weilt zwei Monate (Oktober- November 2023) in unserer Stadt, wobei sie am 24. November 2023 ab19 Uhr im  Saal der Historischen Rentmeisterei am Schlossplatz ihre individuelle Bilanz zieht:“Acht Wochen Stadtschreiberin in Bad König“. Der am letzten Sonntag amtierende Museumsleiter Reinhold Veit führte die Schriftstellerin in die diversen Exponate und auch „Geheimnisse“ (Hintergrundwissen und Geschichte der Objekte) ein, wobei Frau Appel von allem sich sehr angetan zeigte. Reinhold Veit war es auch, der am Reformationstag (31.10.2023) einen historischen Rundgang mit der Stradtschreiberin durch das kernstädtische Städtchen absolvierte. Während der Öffnungszeit im Museum gab es zudem bemerkenswerte Besucher-Frequenzen. Ein Ehepaar aus der Main-Metropole Frankfurt zeigte sich z.B. ob der hier herrschenden Atmosphäre den „lokalen Entdeckungen“sehr zugeneigt, was man in der größeren Museenlandschaft am Main dort so nicht (mehr) habe. Zudem wurde an diesem Sonntag auch die neue Foto-CD „Bad König in historischen und alten Ansichten “rege nachgefragt. Unser Foto (screenshot-Text: Reinhold Nisch) zeigt das signierte Blatt eines der „Appel-Bücher“, nämlich „Sabine Appel:“Caroline Schlegel-Schelling- Das Wagnis der Freiheit“, Verlag C.H.Beck München 2013  (ISBN 978 3 406 64626 3)* Caroline Schlegel-Schelling (1763-1809) war eine der großen Frauenfiguren der deutschen Romantik- die nicht nur später im Jena-Weimarer Gravitationszentrum der deutschen Geistesgeschichte- und Literatur stand, sondern auch quasi im Mittelpunkt des „Jenaer Kreises“(wozu auch Schiller und auch der Weimarer Goethe gehörten) sich befand, mit ihrem Ehemann, dem Literaturwissenschaftler August Wilhelm Schlegel, eher eine Vernunftehe einging, aber mit ihm die weltweit ersten Shakespeare-Übersetzungen mitentscheidend vornahm (der neue britische König wies in diesem Jahr, auf Staatsbesuch in Deutschland weilend, in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag in Berlin ausdrücklich darauf hin), aber nach der Scheidung den deutlich jüngeren Philosophen Friedrich Wilhelm Joseph Schelling- dem „neuen“ Vorlesungsstar an der Universität zu Jena- ehelichte. Schelling, der jungprofessorale „Import“ von Tübingen nach Jena, studierte noch inTübingen gut zeitgleich mit seinen  Studentenfreunden Friedrich Hölderlin und Georg Wilhelm Hegel, war dann abgesehen, eben „der jüngste Intellektuelle“ mit Professur in Jena. Zudem erlebte Caroline, eben nach Schlegel Schellings Frau Caroline, noch in ihren jüngeren Jahren den „Geruch der Freiheit“ in der kurzlebigen Mainzer Republik im deutschen Südwesten. Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

 

                    

Alle Foto-Rechte auf dieser Seite (HGV Bad König-Screenshot rn)

 

*Sabine Appel:“Caroline Schlegel-Schelling-Das Wagnis der Freiheit“, Verlag C.H.Beck 0HG München 2013/www.beck.de (ISBN 978 3 406 64626 3)

Das Buch- wie übrigens alle Bücher von Dr. Sabine Appel-  ist über den Buchhandel zu beziehen,

 

 

 

 

Verabschiedung der Stadtschreiberin Dr. Sabine Appel durch Bad Königs Bürgermeister Axel Muhn am 24. November 2023 in der Historischen Renmeisterei.

Der Abend geschah unter dem angekündigten Motto „Acht Wochen Stadtschreiberin in Bad König- Sabine Appel zieht Bilanz“ – Was sind die Besonderheiten des Ortes? Welche Begegnungen gab es? Wie erlebte sie diese Zeit, und wie hat der Ort das literarische Werk der Autorin befruchtet?

In einem Mix von Erzählung, Gespräch und Lesungen aus den Texten,  die in Bad König entstanden sind, präsentiert die Stadtschreiberin eine Abschlussbetrachtung mit offenem Ausblick nach vorne. (* So der Ankündigungsflyer zu Beginn des Zeimonate-Aufenthaltes Oktober/November 2023 der Stadschreiberin).

 

 

                                              

* Ankündigungsflyer (Vorder- und Reückseite) zum Aufenthalt der Stadschreiberin mit den Terminen 3. und 24. November 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(26.11.2023-HGV Bad König e.V.)

 

 

 

Bücher- und Schriftentisch zur Thematik 1848 im Heimatmuseum Bad König (Foto: Reinhold Veit)

 

 

 

 

Begrenzte Ausstellung zum Revolutionsjahr 1848 über den Sommer 2023 hin

Bad König. Auch am kommenden Sonntag (18. Juni 2023) hat das Heimatmuseum am Schlossplatz in der Zeit von 10.30 bis 12 Uhr geöffnet. Im Rahmen der 175jährigen Wiederkehr der Frankfurter Paulskirchenversammlung im Mai 1848 gibt es eine begrenzte Buch- und Schriftenauswahl dazu (Foto: Reinhold Veit/Text: Reinhold Nisch). Federführend Dienst hat an diesem Sonntag Alexander Körner, seines Zeichens stellv. HGV-Vorsitzender und ausgewiesener Kenner von Ahnen- und historischer Personenforschung. Zurück zum Revolutionsjahr 1848: In Michelstadt versammelten sich am Lindenpatz schon am 29. März 1848 etwa 3000 Menschen. Es ist davon auszugehen, dass auch einige davon aus den damals selbstständigen Gemeinden König, Zell, Momart,Fürstengrund, dem Kinzigtal und Etzen-Gesäß darunter waren. Die Inschrift dieser Gedenkplakette lautet: „ Der Lindenplatz als Ausgangsort der Odenwälder Freiheitsbewegung- Am Mittwoch, den 29. März 1848 trafen sich über 3000 Menschen aus dem gesamten Odenwald zu einer Vollversammlung und appellierten an die Standesherren: „Wir hoffen von einer Gerechtigkeit, dass ihr euch zu Ehren der Menschenwürde aller feudalen Rechte und Standesvorzüge entledigt. Wir hoffen von eurer Klugheit, dass ihr auf alle Hoheitsrechte zu Gunsten des Staates verzichtet“. Es musste gut 100 Jahre dauern, bis „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ in Artikel 1 des Grundgesetzes (GG) für die Bundesrepublik Deutschland fest verankert wurde. Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

 

Plakette zur Erinnerung der Volksversammlung vom 29. März 2023 am Lindenplatz zu Michelstadt (Foto: Reinhold Nisch)

 

 

Michelstadts historischer Lindenplatz im Maien-Juni-Gründer Linden  (Foto: rn 07.06.2023)

 

 

 

 

Einen aktuell guten Überblick  über das Jubiläumsjahr in diesem Jahr 2023 „Paulskirchenversammlung 1848“

(vor 175 Jahren) gibt  das Sonderheft „Demokratie  made in Frankfurt“ der Frankfurter Rundschau (Band 11/2023/FR.de/ Preis 8,90 Euro), welches Sie im Zeitschriftenhandel und

auch im Buchhandel erwerben können. Eine schnelle  historische Einführung mit sehr guten Grafiken und Bildern wie Grafiken komplettiert diese Ausgabe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(hgv bad könig e.V.- 10.6.2023)

 

 

 

Ausstellung zu Carl Weyprecht im Heimatmuseum Bad König im Odenwald 

 

Bad König. Zurzeit befindet sich eine Carl-Weyprecht-Ausstellung mit „Polar-Expeditions-Gemälden“ (Foto: Reinhold Veit/Text: R.Nisch) der Künstlerin Heidi Hoffmann und weiteren Exponaten sowie Hinweisen zur einstigen Weyprecht-Payer-Polar-Expedition im Heimatmuseum Bad König. Das Museum hat auch am kommenden Sonntag, 04. Juni 2023, von 10.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. Es ist geplant, dass die Sonderausstellung das diesjährige Frühjahr und den ganzen Sommer 2023 andauern wird. Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

(Foto-Rechte: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V. )

 

 

 

 

 

 

Ludwig Bogen wird als Deputierter am 11. Mai 1848 in Erbach im Odenwald in die Nationalversammlung der Paulskirche zu Frankfurt am Main gewählt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bad König. Das Heimatmuseum Bad König hat am kommenden Sonntag (21. Mai 2023) von 10.30 bis 12 Uhr geöffnet, wobei dieser Tag ja auch als Internationaler Museumstag gilt. Federführend Dienst hat Herr Alexander Körner, zweiter HGV-Vorsitzender. Der Mai des Schlüsseljahres 1848 – also vor 175 Jahren- gilt auch als Monat für erste Ansätze einer Demokratiebewegung (Paulskirchenversammlung in Frankfurt am Main), wo dort in der heutzutage größten hessischen Stadt ab dem diesjährigen 18. Mai 2023 vier Tage lang Feierlichkeiten und Vortragsveranstaltungen- wie an anderen Orten auch- sind. Da können wir von hier aus bei weitem nicht mithalten, erlauben uns aber auf unserem Museumsschänken-Tisch eine kleine Bücher- bzw. Schriftenauswahl zur Thematik „1848“ aufzuzeigen und kleine Bezüge zum Odenwald und zu unserer „Königer Gegend und Umgebung“ aufzuzeigen (z.B. auch etwas verknüpft zu Ludwig Bogen, Königer Lehrer Friedrich Altstätter, der selbst auswanderte u.a.). Eine spannende Zeit und Epoche, wenn man bedenkt, dass „Klein-(Carl) Weyprecht“ hier in König zehnjährig lebte und der in König 1836 geborene, später berühmte US-Ornithologe Charles Emil Bendire als Karl Emil Bender da gerade 12 Jahre alt war und 1852- vier Jahre nach der 1848er Revolution in die Staaten noch blutjung auswanderte. (Unser Foto-rn-screenshot v. 15.5.23 zeigt die Plakette am früheren „Schützenhof“ in Erbach, wo Ludwig Bogen am 11. Mai 1848 zum Odenwälder Abgeordneten in die Nationalversammlung der Paulskirche zu Frankfurt gewählt wurde.)  Reinhold Nisch für den HGV Bad König e.V.

 

 

 

 

 

 

(hgv bad könig e.v. – 15.05.2023)

 

 

 

 

 

 

 

Bürgerliches Engagement in Bad König im Odenwald

 

Das am eigenen Wohnhaus auf Eigeninitiative angebrachte historische Schild, selbst entworfen von Markus Löb im Altstadtkern Bad Königs

(Foto: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V. )

 

Historische Schilder in Bad König

 

Durch sein privates Engagment unterstützt der Eigentümer eines historischen Gebäudes in der Bachgasse innerhalb des historisch gewachsenen Altstadt-Kernes den HGV Bad König e.V. und hat an seinem Wohnhaus, welches zudem unter Denkmalschutz steht, ein Hinweisschild mit einem umfangreichen historischen Text montiert, um Einheimische sowie  Besucherinnen und Besucher über die Geschichte dieses Wohnhauses und den ehemaligen mittleren Ortsbereich zu informieren. Wir danken dem Bad Königer Mitbürger Markus Löb recht herzlich dafür

Der Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V würde es sehr begrüßen, wenn weitere Gebäudeeigentümer und Gebäudeeigentümerinnen im Altstadtbereich diesem Beispiel folgen und gleichfalls einen wertvollen Beitrag zur Ortsgeschichte leisten könnten.

 

Das historische Haus bzw. die Hofreite in der Bachgasse inmitten von Bad Königs historischem Kern

(Foto. Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)

 

 

Weiteres Engagement: Mittlerweile- wir schreiben den doch heißen Juli-Sommer 2023- hat Markus Löb am Anwesen im historischen Altstadtbereich  Bad König weitere Initiativen ergriffen, denn das alte Hoftor (vermutlich der Schmiedekunst des Zeitgeistes der 1950er- Übergang 1960er Jahre gewidmet, wurde ausgetauscht in historischer Einbettung zum Wohnkomplex durch Innen-Belattung des Tores aus Holz.

(Foto: Reinhold Veit)

 

 

 

 

Auch dieser Blick hin zu einem Teil des Innenhofes weist nunmehr auf die verstärkte Harmonie durch das Hoftor in Relation zum historisch gesamten Ensemble hin. (Foto: R. Veit)

 

 

 

 

Auch der Blumenschmuck- bestehend aus kräftig blühenden Blumen, durchsetzt mit für das Auge wohltuenden Grünpflanzen- wurde durch zwei Sandstein-Poller arrondiert (ganz rechts bzw. links am Hoftor-Eingang, hier leider pflanzlich verdeckt, aber im vorherigen Bild zu sehen), so dass hier insgesamt eine „harmonische Ergänzung“ für den Betrachter von der Bachgasse aus zu erkennen ist.

(Foto: R. Veit)

 

 

 

 

 

 

 

 


(hgv bad König e.v.- 18.03.2023- in Ergänzung vom 13. Juli 2023)

Bad König. Ein großer Dank des gesamten Vorstandes des Heimat- und Geschichtsvereins Bad König e.V. geht an die Herren Otto Knapp und Johannes Segbers- allesamt rührige und engagierte Bad Königer Bürger- die dieser Tage (wieder) ein Kreuz am historischen Stein (entlang der Wörther Straße- Foto: Reinhold Veit) installierten, auch eine beliebte Wanderer- und Spaziergänger-Route neben der Bestellung von beidseitig liegendem Ackerland durch die Landwirtschaft. Der damalige CWS-Hausmeister Fritz Uhrig hatte ein solches Kreuz schon einmal angebracht. Der Überlieferung geht einher- auch von früheren Heimatforschern fixiert- dass auch einstige bäuerliche Vorfahren kränkliches Vieh dort hinführten, um es nach „Wasser in der Ausbuchtung des Steines“ trinken zu lassen“, vielleicht mit einer gewissen Stärkung in der Kombination mit dem „Leckstein“ danach förderlich.

Ihr HGV Bad König e.V.

 

 

 

 

 

 

Die Reihe der historischer Schilder für Bad König wird fortgesetzt- kultureller „Zugewinn“ für die Kurstadt

Der HGV Bad König e.V. hat inhaltlich zwei weitere historische Schilder für die Historische Rentmeisterei  Bad König und für die Alte Schule Bad König entwickelt.

Die Museumsstraße Odenwald-Bergstraße (Abteilung/Büro im Landratsamt des Odenwaldkreises Erbach/Management: Frau Naas) hat historischen Textvorlagen dann zu einem Odenwälder Fachbetrieb in Auftrag gegeben. Jetzt konnten sie dann in Empfang genommen werden und werden an Ort und Stelle befestigt.

So ist es wieder „eine kleine Bereicherung“ für Bad König- für Einheimische, Fremde und Touristen.

HGV Bad König e.V.

 

 

 

(23.9.2022-rn)

Die Buchpublikation für den Odenwaldkreis zum 50 Jahre-Jubiläum kann auch bei der Stadtverwaltung in Bad König erworben werden-

Odenwaldkreis/Bad König. Das sehens- und lesenswerte Buch zum Odenwaldkreis mit Abhandlungen zu allen Kreiskommunen ist erhältlich im Landratsamt in Erbach und in allen Rathäusern bzw. Stadt- und Gemeindeverwaltungen, so auch in Bad König am Foyerschalter der Stadtverwaltung (Zugang durch Torbogen des alten Schlossen/erster Treppenaufgang rechts) zum Preis von 15,00 Euro. Als Herausgeber fungiert der Kreisausschuss des Odenwaldkreises. Es wird empfohlen, alsbald zuzugreifen, denn die Auflage umfasst 700 Stück und könnte schnell vergriffen sein. Das Buch lohnt sich auch zum Verschenken und Selbstbeschenken.

Am äußerst interessanten Bad König-Abschnitt waren maßgeblich an der Texterstellung die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Bad König e.V. Heidi Hoffmann, Alexander Körner, Mathias Schmitt (zugleich auch Leiter des hiesigen Technikmuseums) Thomas Seifert und Reinhold Veit (alle Fotos- bis auf das Thermenbild von der Kurverwaltung und das Skulpturenbild von Thomas Seifert) beteiligt, während dieser Bad König-Abhandlung das Vorwort von Bürgermeister Axel Muhn und historische sowie aktuelle Strukturdaten der Stadt Bad König vorausgehen.

Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

————————————————————————————————————————————————————————————————


(Stand: 15.08.2022-Text: Reinhold Nisch)

 

The Odenwaldkreis/Germany

The Odenwaldkreis is a Kreis (district) in the south of Hesse, Germany. Neighboring districts are Darmstadt-Dieburg, Miltenberg, Neckar-Odenwald-Kreis, Rhein-Neckar-Kreis and Kreis Bergstraße. Odenwaldkreis belongs to the Rhine Neckar Area. In 1822 the district was created under the name Erbach, subdivided into two Bezirke Breuberg and Erbach. The last of several modifications of the district was in 1972, when some municipalities from the Dieburg and Bergstraße.

(Quelle: buecher.de/…ducts/detail/prod_id/30124771)

 

 

 

 

Am kommenden Montag vor 150 Jahren: Die Weyprecht-Polarexpedition startet vor 150 Jahren ins Nordmeer

 

Bad König im Odenwald. Carl Weyprecht wurde 1838 in Darmstadt geboren, verbrachte aber Kindheit und Jugendjahre in der Residenz König im Odenwald (verfolgen Sie bitte dazu die diversen Weyprecht-Artikel auf unserer Homepage www.hgv-badkoenig.de), da sein Vater hier Gräflich Erbach-Schönbergischer Kammerdirektor wurde. Der sehr junge Weyprecht ging nach Triest, wo bei der Marine seine Offizierskarriere im Habsburger Reich begann… (Zeitliche Sprungfolge)…1872 gründete er mit Julius Payer einen Verein zur „Förderung der österreichischen Nordpolarexpedition“ … Am 13. Juni 1872 startete die „Tegethoff“  (kommenden Montag also vor 150 Jahren), die speziell für dieses Forschungsvorhaben gebaut wurde, mit Weyprecht und Payer u.a. an Bord zum Nordmeer (Foto: Buch von Julius Payer, Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition Wien 1876, LXXXVIII). Start war Bremerhaven. In Österreich kennt heutzutage jedes Schulkind die Namen Weyprecht und Payer, und man kann ziemlich sicher sein, dass das historische Ereignis dieser Tage im dortigen Unterricht Erwähnung findet. Sonderausstellungen werden in der Alpenrepublik an verschiedenen Orten (Universitäten, Instituten) dazu sein.   Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

 

(Foto: Buch von Julius Payer, Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition Wien 1876, LXXXVIII*/ Screenshot: HGV Bad König e.V.)

 

 

Die atmosphärische Beschreibung des Startes in Bremerhaven nach Julius Payer *

(Julius Payer, dito S.2 )

 

 

(Julius Payer, dito S. 3 )

 

 

 

Weitere Themenseiten  zu Weyprecht auf dieser Homepage www.hgv-badkoenig.de

Es gibt mannigfache Fachliteratur zu Carl Weyprecht-

 

Zuletzt:

 

Enrico Mazolli, Carl Weyprecht  Darmstadt-König-Triest  Lebensstationen eines Polarforschers (Deutsch von Annette Budzinski)   Hessische  Historische Kommission Darmstadt) 2018        Bezug: Im Buchhandel des Odenwaldes dirrekt verfügbar.

Dr. Enrico Mazolli  (Triest) war selbst im Nordmeer auf Weyprechts Spuren.

 

Literaturlektüre:

Der Schulklassiker- in manchen Ländern in der gymnasialen Oberstufe gelesen- vom  Österreicher Christoph Ransmeyer  „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“  beschreibt die Weyprecht-Mission sehr spannend, also kurzweilig.

 

Im Buchhandel verfügbar.

 

Presse:

„Alle Anstrengungen vergeblich gewesen-Als die Polarexpedition zu scheitern drohte, hinterließ Carl Weyprecht mehrere Nachrichten im Eis. Die erste wurde vor 100 Jahren gefunden“ Von Katja Hink (Quelle: Odenwälder Echo vom Samstag, 11. Juni 2022, Rubrik Odenwald, S. 12)

12. Juni 1872: Carl Weyprecht startet vor 150 Jahren zum Nordmeer (Quelle: Mümling-Bote vom Freitag, 10. Juni 2022, S.6)

Historisches Jubiläum: Carl Weyprechts Polarexpedition beginnt vor 150 Jahren (Quelle: Bad Königer Stadtnachrichten vom Freitag, 10. Juni 2022, S. 24)

 

(HGV Bad König e.V.: 11.Juni 2022)