Einträge von HGV

, , ,

Kunst und Historie Bad König: Die neuen Postkarten von Zell und Bad König im Odenwald von Künstlerin Corinna Panayi-Konrad sind da!

(Fotos: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)   Nunmehr bekommt Zell auch eine neue Postkarte! Zell im Odenwald. Historie und Kunst gehören symbiotisch doch irgendwie zusammen. Nun entwickelte die in Weiten-Gesäß „fast in naher Entfernung“ zu Zell lebende Künstlerin Corinna Panayi-Konrad eine wunderschöne Postkarte (1 Euro/pro Stück), auf der die dortige protestantische Kirche primär dargestellt wird […]

, , , , ,

Historie und Kunst bilden Symbiose in Bad König: Historische Kapelle, Carl Weyprecht und Georg Vetter als Postkarten-Motivik-Bereiche von Bad Königs KünstlerinHeidi Hoffmann

(Foto-Rechte zu den hier abgebildeten Postkarten: Heidi Hoffmann, Bad König im Odenwald)   Künstlerisch gestaltete Postkarten von Heidi Hoffmann aus Bad König   Diese künstlerisch gestalteten Postkarten können direkt von der Künstlerin Heidi Hoffmann (Tel. 0151 1023 0991) bezogen bzw. erworben werden. Zudem erhält das Ehepaar Heidi und Walter Hoffmann, der auch bildender Künstler ist, […]

, , , , , , ,

Heimatmuseum Bad König im Odenwald: Neu eingerichtete „Bad Königer Foto-Ecke“ von Gerhard Koch und Reinhold Veit als Glanzstück!

HGV Bad König e. V. Aufsteller_01     HGV Bad König e.V. Aufsteller_02     („Bad Königer Foto-Ecke“ im Heimatmuseum Bad König e.V.– Fotos: Reinhold Veit, Bad König – Das Foto oben zeigt die schon stark erweiterte Foto-Dauerausstellung.)   Die lange Bad Königer Tradition des Fotografierens Bad König im Odenwald. In Bad König gab es […]

, , , , ,

Odenwald- Historie und Kunst: Das Heidelberger Maler-Genie Carl Philipp Fohr erschuf Wertvolles auch dereinst im „Reichelsheimer/Rodensteiner Land“ im Odenwald

Odenwald- Historie und Kunst: Das Heidelberger Maler- Genie erschuf auch Wertvolles dereinst im Odenwald-zum Beispiel „Das Reichenberg-Tor“- oberhalb von Reichelsheim im Odenwaldkreis Odenwald-History: The most famous Heidelberg Painter Carl Philipp Fohr created a wonderful work in the german earlier romantic times in the beginning of 19. century : „The door of the Reichenberg with view […]

, ,

HGV-Bad König e.V.: Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins am 3. April 2019

Bad König im Odenwaldkreis.       (Historisches Bild: HGV Bad König e.V.-Bilddatenbank: Das Foto zeigt die historische untere Berggartenstraße: Es gibt schon sehr gut gepflasterte Abflussrinnen für das Regenwasser beiderseits der nicht befestigten Fahrbahn. Auffallend ist auch hier der allgemein vorhandene Kinderreichtum in dieser Königer Gegend, was auch durch andere historische Straßenaufnahmen vom früheren König sich bestätigen […]

, , , , , , ,

HGV Bad König e.V.-Vortragsreihe: Das König im Odenwald in den 1930er Jahren nach der Machtergeifung vom 30. Januar 1933

(Fotorechte bzw. Scans: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.) Foto-Serie von oben nach unten: 1 Das Foto zeigt den historischen Schlossplatz vom damaligen König im Odenwald: Es ist eine Kundgebung im Gefolge der „Machtergreifung“ vom  30.Januar 1933. Im Mittelpunkt sind zumindest Uniformierte in SA-Uniform zu erkennen, partiell auch mit Musikinstrumenten. Darum herum gruppiert sich eine größere […]

, , ,

HGV Bad König e.V.: Dr. Strohmenger referiert über das historische König der 1930er Jahre am 20. Februar 2019

Bad König. „Krach, Kur, König. Machtspiele und Intrigen im Stahlbad der 1930er Jahre. Ein Blick hinter die Fassade des Kurstädtchens in der Zeit des `Führerstaates`“, so hat der fachkompetente Referent Dr. Dirk Strohmenger seinen Vortrag tituliert, den er am Mittwoch, 20. Februar 2019, ab 19 Uhr in Bad Königs Rentmeisterei im Rahmen der Vortragsreihe des […]

, , , , , , , ,

Historie Bad König und Odenwald: Bad Königer Stolpersteine als Symbole der Erinnerung! /History Bad König im Odenwald/Germany – Stolpersteine as symbols for remembering! (Zusatz: Presse-Literaturhinweise)

(Repros: R. Veit/HGV Bad König e.V.)– Quelle: Die „Stolpersteine“-Liste für Bad König befindet sich  (siehe unten auf dieser Seite) in: Heft „Nah dran!“ – Rahmenthema „Stolpern“, S. 18-23 (Herausgeberin: Evangelische Kirchengemeinde Bad König, Ausgabe Oktober/November 2018 20. Jahrgang Nr. 5) Bad König 2018     Die letzten Stolpersteine wurden in Bad König im Jahr 2019 […]

, , , , , ,

Bad König-Historie: Welche deutschen Bundeskanzler waren einmal in Bad König im Odenwald?

Zum Geburtstag- 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland (23. Mai 1949- 23. Mai 2019)   Unser Foto (Bilddatenbank: HGV Bad König e.V.) zeigt eine alte Aufnahme des Bahnhofes in Bad König und von dessen Vorplatz. Diese Sicht auf das damalige Heilbad dürfte aber dem ersten deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer zweifelsohne entgangen sein, da sein Sonderzug dereinst ohne […]