Einträge von HGV

, , , , , , ,

Odenwald-Historie Bad König-Schönberg: Neues Familienbuch Schönberg mit Wilhelmshausen für die Forschung

(Titelseite des Buches von Marius Beichtmann-Ulrich Kirschnik: „Familienbuch Schönberg 1551-1939 mit Wilmshausen“/Foto: R. Veit, HGV Bad König e.V.) Unsere  obige Aufnahme (v. R. Veit/HGV Bad König e.V.) zeigt das einstige Neue Schloss des Adelshauses Erbach-Schönberg nach einem Gemälde vom renommierten Künstler und Fotografen/Grafikdesigner Wolfgang Spannaus, Bad König (hier: Druck- im Original Federzeichnung mit Scribtol). Das […]

, , , , , , , ,

Bad König in der Zeit-Historie der Literatur: Einstiger „Kinnicher Bub“ Michael Lang schreibt spannenden Kriminalroman „Der Seelensammler vom Odenwald“ in allerhöchster Güteklasse

(Michael Lang: „Der Seelensammler vom Odenwald“ – Fotos- Titelseite/Rückseite: R. Nisch, HGV Bad König e.V.)               Lokale Bad König- und Odenwald-Bereiche im Krimi  „Der Seelensammler vom Odenwald“ Dabei werden lokale Motivik-Bereiche im „Raum Bad König direkt“ (Bahnhofsareal, Lustgarten, Bleichstraße, der „Kaffeeschorsch“ als Entree durch die Waldtrasse nach Momart angeführt, […]

, , , , , ,

Bad König in der Zeit-Historie der Literatur: Autorinnen aus Bad König im Odenwald und Schriftsteller/Verleger mit Bezug zu Bad König im Odenwald

Eine Autorin/Verlegerin („Mäuse-Verlag“) aus Bad König im Odenwald und ein Schriftsteller/Verleger („Vitolibro-Verlag“) mit Bezug zu Bad König im Odenwald: Maria Kristin Gerstenberg und Vito von Eichborn mit wundervollen Kinderbüchern für Alt und Jung   Bad König im Odenwald. Auch ein Stück Heimat-Historie: Nicht nur, dass Bad König in seinem Heimatmuseum mit einer umfangreichen Mausefallen-Sammlung aufwarten […]

, , , , , , , , , , , ,

Mausefallen-Sammlungen im Heimatmuseum Bad König und im Museum Gnutz: Neues Buch von Autor Karl von Puttkamer auf Vermittlung von Bad Königs Stadtschreiber Vito von Eichborn ergänzt Mäuse-Wissen

  Quellennachweis/Bei Bestellungen bitte dort hinwenden: Ernst Kahl „High Noon“ 3932  Ikognito Berlin +49 (0) 30-616 78 930 – Homepage: www.inkognito.de   Kurzinterpretation von Ernst Kahls „High Noon“: Die ältere Lady- wohl schon verwitwet- trauert ihrem schon im „Katzen- respektive Kater-Himmel“ befindlichen und nur noch als Wohnzimmer-Porträt in Öl verewigten vierbeinigen Stubentiger-Liebling nach. Als Möglichkeit, […]

, , , , , , , , , , , , , , ,

Bad König im Odenwald/Germany- Amerika-Historie/America- History: Ein großer Sohn Bad Königs im Odenwald: Als Karl Emil Eduard Bender in König im Odenwald das Licht der Welt erblickt- als großer Ornithologe Charles Bendire in Amerika in der Fachwelt zu internationalem Ruhm gelangt

Bendire`s Thrasher– die Charles Bendire (Karl Emil Eduard Bender, geb. in Bad König im Odenwald) gewidmete Drossel-Art („Kaktus-Spottdrossel“)  (Scan: R.Veit/Quelle: R.T. Peterson: A Field Guide to Western Birds 1961, Seite 47 f.   (Foto: Reinhold Nisch, HGV Bad König e.V.- Bad Königer Abendmotiv von 2016) Abendhimmel westlich von (Bad) König im Odenwald- So könnte dieser […]

, , , , , , , , , , , ,

Historie zur Bad König-Gemälde-Künstlerfamilie aus der Schweiz im 19. Jahrhundert: Aspekte zu den Follenweiders aus Basel

  Der Baseler Künstler Peter Birmann aus der gleichnamigen renommierten Maler-Schule schenkt seinem hochtalentierten und erst 12 Jahre alten Schüler Adolf Follenweider (dem Sohn von Johann Rudolf Follenweider, der das älteste Bad König-Gemälde schuf) den „Wohleingerichteten Schreib-Calender auf das Jahr 1814“   Mit kalligrafischer Widmung eingetragen und auf den Vorderdeckel (links unten) geklebt: „Diesen Preis […]

, , , , , ,

Bad Königer Foto-Historie 1927/1942: Die Glocke der evangelischen Schlosskirche zu König im Odenwald

  Januar 1942: Auch König im Odenwald muss Glocken abgeben!   “ Ein schweres Gesamtopfer der Gemeinde war die Ablieferung der beiden großen Glocken. Eine Abschiedsfeier zu halten, war verboten; so blieben sie am 7.1. (das ist 1942) sang und klanglos, nur das uralte, kleine Glöcklein wurde uns belassen…“ (Aus der Chronik von Pfarrer Reinheimer […]

, , , , , , , ,

Heimat-Historie Bad König im Odenwald: Weihnachten 2019- Neujahr 2020

  Frohe Weihnachten 2019 und alles Gute für das neue Jahr 2020 aus Bad König im Odenwald hinaus in die Welt …   Bad König im Odenwald. Unser historisches Fotomotiv (Copyright: Hans-Peter Geidel/Repro: Reinhold Veit, beide HGV Bad König e.V.) zeigt vemutlich das damalige Bad König vor etwa einem halben Jahrhundert, vielleicht sogar noch etwas […]

, , , , , ,

Kunst-Historie Bad König im Odenwald: Marianne und Paul August Wagner geben Werk „Skulpturen in Bad König“ heraus

Bad König. Das renommierte Künstler-Ehepaar Marianne und Paul August Wagner brachte Mitte Dezember 2019 ein Werk „Skulpturen in Bad König“ heraus. Die Kunst-Broschüre mit qualitativ hochwertigem Fotomaterial über die geschaffenen Skulpturen in Bad König können Sie bitte direkt für 10 Euro/Stück  (2 000041 288137 – 00001) beziehen bei Marianne und Paul August Wagner, Lindenstraße 51, […]

, , , , , , ,

Heimathistorie Odenwald: Heidi Banses Nachkriegs-Jahrbuch „1919“ ist erschienen!

Odenwaldkreis. Einen wahren Fundus an historischen Begebenheiten zeigt auch dieses Mal wieder der neue Band „Vor hundert Jahren“ 1919 (Copyrigh-Fotos:: Heidi Banse-Titelseite/Rückseite) der heimathistorisch versierten Expertin Heidi Banse (Michelstadt) auf. Gerade in diesem Werk über 1919 finden sich auch die „Übergänge“ an Hand von historischen Zeitungsquellen, Anzeigen und Bildern wieder, die in diesem Jahr 1 […]