(Alle Fotos: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)

 

 

(Alle aktuellen Fotos- September 2020- auf dieser Themenseite: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.

 

 

Philipp Schmunck- Lehrer und Heimatforscher in König im Odenwald

 

(Hinweis: Weitere Texte erfolgen, wenn es zu einem Mehr an Wissen über Philipp Schmunck auch gerade zu dessen Lebensphase in König im Odenwald kommt. )

 

 

Auszug aus dem „Heimatbuch Bad König“ von Karlheinz Winter, hier: Biografisches zu Philipp Schmunck (nach Recherche von Alexander Körner, Bad König), dito S. 73

HGV Bad König e.V. Zu Philipp SchmunckHeimatbuch Bad König_0001

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der historische Grabstein des Ehepaares Eva Marg. (vermutlich Margarethe/Margaretha) und Johann Philipp Schmunck auf dem kernstädtischen Friedhof Bad König im Odenwald. (Dieser befindet sich auf dem Ensemble-Schutz-Areal des Friedhofes.)

 

 

 

 

Erklärung des Auszuges (Quelle: Bensheim-Gronauer Familienbuch) von Herrn Werner Hombeuel aus Bensheim daselbst, einem Nachfahren von Philipp Schmunck (1842- 1916)

 

Kleine Familiendaten der historischen Schmuncks/ lfd. Nr. 3 ist Johann Philipp Schmunck, geb. 03.09 1842, als drittes Kind in Gronau:

1: Ausgewandert ca.1890 mit der kompletten Familie

2. Unverheiratet verstorben

3: Das ist „unser Mann“* ( = Philipp Schmunck)

4:  Urgroßmutter (von Herrn Werner Hombeuel) verheiratete Steinbacher, aus Gronau nach Zell

 

Die Wurzeln dieses Familienzweigs reichen weiblicherseits nach Reichenbach-Lautertal,

der Stammvater der Gronauer Schmuncks kam ca. 1780 aus Erlau, Fränkisch-Crumbach (Hinweis: Fränkisch-Crumbach gehört heute zum Odenwaldkreis.)

Der Name existiert heute in Gronau nicht mehr.

(Niedergeschrieben: Werner Hombeuel)

 

Weitere Erkenntnisse: Man stellt fest, wie schon damals die familienhistorischen Vernetzungen im 19. Jahrhundert auch vom vorderen Odenwald/Bergstraße „bis weit in den mittleren bzw. hinteren Teil des Odenwaldes reichten, nicht nur durch Ehen, sondern auch durch berufliche Tätigkeiten u.a.

 

Presse:

„Personen-Historie Bad König- Ein Straßenname für Philipp Schmunck (1842-1916)“ (Quelle: Bad Königer Stadtnachrichten vom Freitag, 25. September 2020, S. 16)

 

 

HGV Bad König e.V./26.09.2020)

 

 

Bad König: Europäischer Denkmaltag am 13. September 2020 war unter den gegebenen Umständen akzeptabel

Bad König. Der Europäische Denkmaltag- stets am zweiten Sonntag vom Monat September stattfindend- war auch auch dieses Mal trotz der besonderen Umstände (globale Pandemie durch Corona-Viren) im wahrsten Sinne akzeptabel. So war doch noch im vergangenen Jahr 2019 ein regelrechter Besucheransturm zu konstatieren (über 60 Personen unterschiedlicher Provenienz kamen herbei), fanden sich diesjährig sichtlich weniger Besucherinnen und Besucher ein, die aber von einer zugezogenen Neubürgerin und Gästen aus Hamburg wieder eine interessante Herkunftsstruktur aufwies. Interessant waren für diese an jenem spätsommerlichen Sonntagnachmittag die vielfältigen alten und neueren bauhistorischen und kunsthistorischen Erkenntnisse zur Historischen Kapelle, wobei die studierte Kunsthistorikern/Künstlerin Heidi Hoffmann bei zeitgleich geringerem Einlass in die Historische Kapelle nach wie vor für die Region Einmaliges anhand der Passionszyklen u.a. erklärte, während Reinhold Veit und Reinhold Nisch die historischen Grabstätten, die Sanierungsmaßnahmen um das Jahr 2000 darstellte bzw. die Einordnung des Ensembleschutz-Teiles des Friedhofes Bad König und die globalhistorische Zuordnung vornahmen. Zugleich gaben Hans-Peter Geidel und Walter Hoffmann sowie Katharina Haase temporär weitere beratende Hinweise. Sämtliche Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln wurden beachtet.

Deutschlandweit/europaweit  fanden  „wegen Corona“ lediglich in vielen historischen Denkmaleinrichtungen „virtuelle Rundgänge“ statt, wobei diese Ankündigungen vom Bundesverband „Deutsche Denkmalpflege“ abwartend ob der Situation relativ spät verkündet wurden und viele historische Stätten gar nicht heuer aufmachten. Kleinere (ehrenamtlich geführte Einrichtungen) hatten insgesamt das Nachsehen, weil sie anderenorts auch sonst früher Kaffee und Kuchen wie auch Exponate anboten, um die Vereinskassen etwas aufzustocken. Das fiel dort alles weg.

HGV Bad König e.V. (rn-14/9/2020)

 

Nach wie vor wunderschön zu sehen: Historische Kapelle Bad König – stammend aus dem sehr frühen Drittel des 9. Jahrhunderts.

(Foto: R. Veit/HGV Bad König e.V.)

 

Presseberichterstattung:

„Friedhofskapelle im Fokus- Zum Europäischen Denkmaltag zeigt Bad König kulturelle Schätze“ (Titelseite)/“Wider  die Einsamkeit der Schätze- Bad Königer Heimat- und Geschichtsverein stellt am Europäischen Denkmaltag historische Zeugnisse vor“ Von Hans- Dieter Schmidt (auch Foto/Text: Unter Beachtung der Corona-Schutzbedingungen erläutert Kunsthistorikerin Heidi Hoffmann- Mitte- zwei Besuchern die Besonderheiten der aus der Zeit Karls des Großen stammenden Historischen Friedhofskapelle. (Quelle: Odenwälder  Echo vom Dienstag, 15. September 2020-  Rubrik Odenwald, S. 9)

 

 

Vito von Eichborns- Reinhold Veits neu konzipiertes gemeinsames Bad König- Kult(ur)- Status- Poster

„Fast alles über Bad König“– `Bad Königs Erster Stadtschreiber Vito von Eichborn hat es geschafft. Sein Buch, das er während seines zweimonatigen Aufenthaltes in Bad König Ende 2019 entwickelt hat, ist nun lieferbar.`*

Und etwas weiter hinten heißt es: „Zusammen mit Reinhold Veit (Anmerkung: Vorstandsmitglied Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.) hat von Eichborn auch noch ein spezielles Bad König- Plakat entwickelt- Titel: `Natur satt- Mach mal Pause in Bad König- Brunnen und Quellen, Hütten und Tempelchen‘.  Und jetzt im Juli-August-Wechsel 2020 ist es erschienen. Die Wette gilt: Es wird gewiss eines Tages „sammlerischen Kult(ur)- Status“  erringen.

 

Verkauf/Vertrieb vom einzigartigen Bad Königer „Brunnen und Quellen, Hütten und Tempelchen“- Poster:

Dieses „VV-Poster“/ „Vito-Veit-Poster“ im Großformat DIN A 1 (594 mm breit und 841 mm hoch) ist nun in Bad König bei der Literaturhandlung Paperback, Bahnhofstraße 43, D-64732 Bad König/Odenwaldkreis/Tel. o6o63-4115/Email: literaturhandlung-paperback@t-online.de) zum Stückpreis von 10 Euro erhältlich.

 

 

 

(Foto: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)

 

Pressehinweise:

„Bad Königer Stadtnachrichten“ vom Freitag, 07.08.2020 (S. 21)

„Bad Königs Naturschätze- Poster versammelt Quellen, Brunnen, Tempel und Waldhütten“ Von Katja Hink (Quelle: Odenwälder Echo vom Dienstag, 11. August 2020/ Rubrik Odenwald, S. 10)

 

 

 

(Foto: R. Veit)

 *Vito von Eichborn: „Fast alles über Bad König- Geschichte und Geschichten: Ein charmantes   Sammelsurium“ Verlag Vitolibro (ISBN 9-783-86940-004-4), Preis 9,95 Euro, Bad Malente 2019

 

 

Siehe auch folgenden Link:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Foto: Reinhold Veit)

(Hinweis: Diese Seite befindet sich noch im weiteren Aufbau.)

 

 

„Goldenes Geburtstagskind“ des Jahres 2020: Die heutige Carl-Weyprecht-Schule Bad König im Odenwald war vor 50 Jahren als neue Mittelpunkt-Schule „oben auf dem Berg“ gestartet.

 

 

 

(Sämtliche Aktuell-Fotos/historische Artikel-Scans auf dieser Themen-Seite: Reinhold Veit, Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V)

 

Die jetzige Carl-Weyprecht-Schule Bad König ging aus der neuen Mittelpunkt-Schule des Jahres 1970 hervor. Das aktuelle Foto (R. Veit) zeigt den gesamten Gebäudetrakt mit der modernen, ganz zuletzt errichteten CWS-Arena (ganz links) und dem gesamten großzügigen Areal sowie  den weiteren (auch sportlichen) Außen-Anlagen im Hintergrund.

 

 

 

 

 

 

 

Historische Zeitungs-Artikel von vor 50 Jahren: Das „Archiv Georg Blumenschein“ gibt viel Wissenswertes vom Start der neuen Mittelpunktschule in Bad König im Odenwald preis!

 

 

 

 

 

 

 

 

Hauptportal mit breitem Treppenaufgang zum Areal der Carl-Weyprecht-Schule Bad König mit Seitentreppe zur Schulverwaltung/Schulsekretariat etc.

 

 

Großer CWS-Gebäudetrakt mit vielen modernen Klassensälen (Ostseite), dort auch die Zufahrt zum großen Busbahnhof (An- und Abfahrt der Schulbusse)

 

 

Homepages aller Schulen in Bad König im Odenwald:

www.carl-weyprecht-schule.de

www.georg-vetter-schule.de

www.grundschulebadkoenig.de

www.waldbachschule-zell.de

(Alles ohne Gewähr- Stand: 16.07.2020)

 

Zur  historischen Persönlichkeit von Carl Weyprecht, aber auch zum Odenwälder Heimatmaler Georg Vetter verweisen wir auf die diversen Themenseiten dieser Homepage www.hgv-badkoenig.de  Beide haben ihre letzten Ruhestätten auf dem kernstädtischen Friedhof (Ensembleschutz-Areal) gefunden.

 

 

 

 

 

 

 

Schauen Sie sich bitte auf dieser Homepage www.hgv-badkoenig.de weitere Themenseiten „rund um Schule in Bad König“ an, so zum Beispiel:

 

Pressehinweise/Presseberichte zur Carl-Weyprecht-Schule Bad König/Odenwaldkreis:

„Vor 50 Jahren: Von der `neuen Mittelpunktschule` Bad König zur Carl Weyprecht-Schule als Integrierte Gesamtschule“ (Quelle: „Mümling-Bote“ für die Unterzent vom 21. August 2020, S.4)

„Schulen öffnen im Odenwald- Wie an der Bad Königer Carl-Weyprecht-Schule sind im ganzen Kreisgebiet die jüngeren Jahrgänge an die Bildungsstätten zurückgekehrt, nachdem das neue Modell des Landes für die Stufen eins bis sechs Präsenzunterricht im Wechsel vorsieht“.  (Titelseite) Tageweise ein bisschen Normalität- Wie die Bad Königer Carl-Weyprecht-Schule den nun in Hessen geltenden Wechselunterricht organisiert“ Von Jörg Schwinn  (Quelle: Odenwälder Echo vom Dienstag, 23. Februar 2021, Rubrik Odenwald, S. 9:; dort auch der Kommentar „Lokal stark- Jörg Schwinn zum Beginn des Wechselunterrichtes“)

 

 

 

 

Weitere Artikel auf dieser Homepage www.hgv-badkoenig.de:

Historisches Bildungswesen (Bad) König im Odenwald: Schülerin Anna Krämer in der Fortbildungs-Schule zu König im Odenwald während der Weimarer Republik

Historisches Bildungswesen Bad König im Odenwald: Lehrerinnen und Lehrer-Foto anno dazumal

 

 

 

(Zusammenstellung: Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.- Stand:17.03.2021)

 

 

 

Aus längst vergangenen Zeiten von König im Odenwald:

             In Memoriam an Konrad Horn- eine Leidenschaft für die Stenographie

 

 

 

(Sämtliche Fotos: Reinhold Veit, Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V)

Im sogenannten „Schließkörbchen“ von Konrad Horn befanden sich weitere interessante gedruckte Schätze aus längst vergangenen Zeiten.

 

 

Die Bad Königer Bürgerin Anita Trippel geb. Kempf erinnert sich aus früheren Berichten und Erzählungen von Mutter und Patentante an ihren nicht vergessenen Onkel Konrad Horn:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Man beachte hier die wunderbaren Schrift-Initialen von Konrad Horn.

 

 

 

 

 

Mitten im kalten Odenwald-Winter am 6. Februar 1908:

Konrad Horn erzielt den zweiten Preis beim Gabelsbergerschen Stenographie- Wettbewerb in König im Odenwald

 

 

 

Weitere interessante Konrad Horn-Dokumente aus vergangenen Zeiten

 

Die ergänzenden historische Unterlagen können Sie bitte zu der interessanten Biografie des Königer Konrad Horn mit einem Klick auf den unteren Link recherchieren. (Frau Anita Trippel aus Bad König stellte uns auch diese Unterlagen Ihres Onkels Konrad dankenswerterweise zur Verfügung.)

 

HGV Bad König e. V. Konrad Horn Grabesstätte u.a. Datei__0005 (002)

 

 

 

 

 

(Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V./ Stand: 20.08.2020)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Literatur zu den einstigen deutschen Kolonien des deutschen Kaiserreiches:

„Die Gewalt wird nicht thematisiert“- Viele deutsche Schulbücher beschönigen auch heute noch die Kolonialzeit“- Afrikawissenschaftlerin Josephine Apraku (Gründerin-zusammen mit Jüle Bönkost- des Instituts für diskriminierungsfreie Bildung -IDB- in der Hauptstadt Berlin  (Quelle: taz vom mittwoch, 15. Juli 2020/Rubrik 18 bildung)

(Foto: HGV Bad König e.V./Repros: R. Veit)

 

 

Eine Odenwälder Postkarte noch aus dem Kaiserreich: Das beschauliche Zell im Odenwald aus dem Jahre 1907

 

 

Die Colonialwarenhandlung Johann Müller war auch ein zentraler Treffpunkt für Zell im Odenwald im Jahre 1907

Zell im Odenwald. Unsere jüngst erworbene, ja seltene Postkarte (Repro: R. Veit) stammt noch aus der Zeit des Kaiserreiches des Jahres 1907, was Stempelaufdruck und Briefmarke (Rückseite) verraten. Die zweigeteilte Karte vorne zeigt einerseits das idyllisch gelegene Zell im Odenwald, andererseits speziell das Fachwerkhaus der „Colonialwarenhandlung Joh(ann) Müller“, wobei vermutet werden kann, dass die Personen in „herausgeputzter Kleidung“ eigens für den Fotografen sich „in Stellung brachten“- und zwar sieben männliche Personen unterschiedlichen Alters vor dem Geschäft und zwei Frauen jeweils aus einem der oberen Fenster herausblickten bzw. hinter einem der Fenster „eher verschmitzt“ dreinschauten- aber alle eigens für die Entstehung der Fotografie dabei waren und die Karte in Michelstadt bei A.C. Holzhäuser letztendlich hergestellt wurde. Auf der Rückseite schrieb die damals in Zell weilende Person diese Karte nach Hause (Offenbach) an Eltern und Großeltern : „Es gefällt mir hier sehr gut…“, so begann der kurze Text vor 113 Jahren! Nun denn, diesem positiven Eindruck braucht man auch heutzutage nichts mehr hinzuzufügen.  Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

 

 

 

Kleines Kapitel „Zell“ im Odenwald , S.137, im neuen Bad König-Buch von

Vito von Eichborn: „Fast alles über Bad König- Geschichte und Geschichten: Ein charmantes Sammelsurium“ Verlag Vitolibro (ISBN 9-783-86940-004-4), Bad Malente 2019

 

Vergleichen Sie bitte auch:

„Mit Grüßen von `Gothe` und `Petter`– Karte vom Rheingrafenstein findet nach 80 Jahren zur Absenderin zurück und rückt damit auch Bad König (hier: Etzen-Gesäß) ins Licht“ Von Heidi Sturm und Gerhard Grünewald  (Odenwälder Echo vom Donnerstag, 16. Juli 2020/Rubrik Odenwald S. 9): „Wilhelmine Partenheimer ist das „Minchen“, das vor genau 80 Jahren diese jetzt “ heim gekehrte“ Postkarte geschrieben hatte.“ (Zitat, dito)

 

 

 

 

Sichtbarer Hinweis “ Wir sind Mitglied! Museumsstraße Odenwald-Bergstraße“ nun vorhanden

Bad König im Odenwald. Seit Mitte Februar 2020 hängt ein neues Schild neben dem Haupteingang (links) zum Heimatmuseum Bad König und kann quasi auch als eine Ehrerbietung bzw. Wertschätzung gegenüber der Stadt Bad König gesehen werden, die gleichfalls eingebunden ist in die Museumsstraße Odenwald-Bergstraße.

Zugleich besitzt die Stadt Bad König im Odenwald mittlerweile in ihren Mauern eine Triade von Museen, worauf sie doch etwas stolz sein kann, nämlich das Heimatmuseum Bad König und die beiden privaten Museen, nämlich das Georg-Vetter-Museum und das Technik-Museum.

 

 

(Fotos: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)

Große „Prominenten-Tafel“ im Gasthaus „Zur Post“.  Auch immer wieder speisten, übernachte(te)n unzählige prominente Künstlerinnen und Künstler im „Landgasthof Zur Post“. Die Schriftstellerinnen und Schriftsteller zum Beispiel darunter kamen und kommen zu hochwertigen Lesungen dann in die historische Rentmeisterei „unten im Tal“ in Bad Königs Zentrum, eingeladen stets von der Literaturhandlung paperback, der Stadt Bad König und der Kurverwaltung.

(Alle  Fotos auf dieser Themenseite: Walter Löb, HGV Bad König e.V., Ausnahmen: Postkarten -Außenansichten Gasthaus/Restaurant „Zur Post“ von 1971 und 1975, hier: HGV Bad König e.V.- Bilddatenbank)

 

 

Momarts Landhotel „Zur Post“ kennen auch viele Prominente

Momart/Odenwaldkreis. Der Höhenort Momart im Odenwald ist bekannt für eine außerordentlich schöne Landschaft, von Waldungen umgeben, mit Blick in verschiedene Richtungen über den Odenwald und weit darüber hinaus in Täler hinein und weitere Höhenzüge: Einfach wunderschön!

Kennern ist es auch geläufig, dass dort auch viele Prominente aus den verschiedenen Ressorts von Kultur, Literatur, Musik, Schauspiel,Theater, Film, Fernsehen, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und auch Sport dort einen besonderen lukullischen Ort über die Jahre aufsuchten, sogar dort nächtigten, und zwar im

 

Landhotel/Gasthaus/Restaurant/Café „Zur Post“

 

Das wird dort dokumentiert in gläsernen Rahmen mit dem jeweiligen Konterfei, Autogramm der oder des Prominenten, handschriftlich versehen auch mit Lob an das Gasthaus selbst oder für Momart selbst, den Odenwald schlechthin etc.

 

Auch „Deutschlands Fußballtrainer-Legende“ Sepp Herberger war dereinst präsent (mit Datum vom 23.Mai 1970, wo das nach wie vor wunderschöne Höhendorf Momart noch eine selbstständige Gemeinde war). In der Post weilte Sepp Herberger-in den 1920er Jahren selbst aktiver Stürmer- zusammen mit drei weiteren Stürmern, die in der Spielsaison 1924/25 mit den Mannheimern süddeutscher Meister wurden. Er war also mindestens auf Bad Königer Areal mit dem Juli 1965 zweimal hier.

 

 

Sepp Herberger weilte aber schon einmal im Juli 1965 „unten im Tal“- also in Bad König.  Link dazu:

Bad Königer Foto-Historie im Sportbereich: Deutschlands Fußballtrainer-Legende Sepp Herberger Mitte der 1960er Jahre in Bad König im Odenwald- mit im Tross SV Waldhof Mannheim 07-Trainer Kurt Keuerleber

„SV Waldhof Mannheim 07“-Trainer Kurt Keuerleber hatte eine ganz besondere Beziehung zu Bad König, die sie dort auch lesen können.

 

Weitere Momarter „Herberger-Karte“, dieses Mal mit dem Hinweis „Auf den Spuren des Chefs, der auch hier war…“

Pressehinweis:

„Bad Königer Sport-Historie- 1954er Fußball-WM Legende Sepp Herberger in Bad König“ (mit Bild vom 7. Juli 1965); Quelle: Bad Königer Stadtnachrichten vom Freitag, 24. Juli 2020, S. 19

 

 

 

Weiterhin Wissenswertes zu Momart im Odenwald/Deutschland/Allemagne/Germany selbst auf www.hgv-badkoenig.de:

 

Momarter Eiche- Odenwald- Deutschland/Allemagne/Germany

Momarter Eiche: Auch Odenwaldmaler Georg Vetter zeichnete sie früher

 

 

Momart im Odenwald als zentrale Motivik in deutscher Kriminalliteratur

 

Zentrale Handlungsmotive zu Momart („Spur führt dorthin“) und Bad König im Kernbereich (quasi als „Ausgangspunkt  des Geschehens“) finden sich auch neuerdings im Bestseller- Odenwald- Kriminalroman von Michael Lang „Der Seelensammler vom Odenwald“, Link dazu:

Michael Lang: „Der Seelensammler vom Odenwald“  Verlag Mainbook (ISBN  978-3-947612-598 /Best.-Nr. 96000874) 260 Seiten/12,00 Euro

 

Bad König in der Zeit-Historie der Literatur: Einstiger “Kinnicher Bub” Michael Lang schreibt Krimi “Der Seelensammler vom Odenwald”

Presse:

„Generationenwechsel am Herd- Heinz Löb übergibt das Landhotel „Zur Post“ in Momart an seinen Koch Christoph Maurer“  Von Michael Lang  (Quelle: Odenwälder Echo vom Freitag, 7. Januar 2022, Rubrik Odenwald, S. 10)

 

(Stand: 08.01.2022)

Bad Königer HGV-Flyer für das Heimatmuseum und historische Stätten

Bad König. Ein Flyer wurde in Bad König erstmals seit sehr langer Zeit- dieses Mal in Color-Print- für das Heimatmuseum und für die Historische Kapelle u.a. erstellt. Vor paar Jahrzehnten gab es einmal ein schwarz-weiß gehaltenes Faltblatt vom HGV Bad König e.V. Hinweisen sollte man noch, dass der  Heimat- und Geschichtsverein Bad König dies alles in Eigenregie finanziell noch gestemmt hat, was oft nicht mehr selbstverständlich und auch nicht leicht in der ehrenamtlichen Vereinstätigkeit ist.

 

(Die Scans zum Geschichts-Flyer stammen von Reinhold Veit, HGV Bad König e.V., welcher auch die fotografischen Aufnahmen  für diesen herstellte. Die „Historische Kapellen-Motivik“ und das „Carl Weyprecht-Porträt“ basieren auf den Original-Werken von Künstlerin/Kunsthistorikerin Heidi Hoffmann aus Bad König, zugleich HGV Bad König e.V. Das Layout wurde von Künstlerin Corinna Panayi-Konrad (Michelstadt/Weiten-Gesäß entworfen, konzipiert und gedruckt.)

Das obere Bild zeigt zwei Mausefallen-Innovationen des Jahres 2016 aus Frankreich bzw. Belgien,
während das untere Foto, eine schwedische Musfälla, gehalten in den Nationalfarben dieses skandinavischen Landes präsentiert.  (Fotos und Scans: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)

 

Quellennachweis/Bei Bestellungen bitte dort hinwenden: Ernst Kahl „High Noon“ 3932  Ikognito Berlin +49 (0) 30-616 78 930 – Homepage: www.inkognito.de

 

Kurzinterpretation von Ernst Kahls „High Noon“:

Die ältere Lady- wohl schon verwitwet- trauert ihrem schon im „Katzen- respektive Kater-Himmel“ befindlichen und nur noch als Wohnzimmer-Porträt in Öl verewigten vierbeinigen Stubentiger-Liebling nach. Als Möglichkeit, sich des auch vierbeinigen Eindringlings zu erwehren, kommt für die Dame jetzt nur noch das als Fang-Instrument und mit einem Käse-Köder bestückte und zweckentfremdete Gebiss zur Verwendung, wartend mit der Faustbereitschaft „oberhalb der Ersatzfalle“ ihrer rechten Hand auf den Köder-Zugriff hier… ja nicht der Maus, sondern der Ratte! „High Noon“- Stimmung ähnlich des Western-Klassikers mit Gary Cooper und Grace Kelly aus dem Jahre 1952.  (Reinhold Nisch)

 

(Alle Scans auf dieser Seite: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)

 

Bad König im Odenwald- Odenwaldkreis/Gnutz im Nortorfer Land- Kreis Rendsburg:

Hier beim Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. staunte man nicht schlecht, als ein Päckchen mit Buchinhalt das Heimatmuseum in Bad König über die hiesige Stadtverwaltung  zum Jahreswechsel 2019/2020 erreichte. Darin war ein neues Mäusebuch enthalten, welches man für eine amüsante Lektüre empfehlen kann. (Die Zusendung war auf Vermittlung bzw. Anregung von Bad Königs Stadtschreiber Vito von Eichborn zustande gekommen, der im letzten Jahr zwei Monate in Bad König weilte und sich vielfältige Anregungen, Impressionen, Wissen etc. für sein kommendes Bad König-Buch einholte.

In Vito von Eichborns Verlag „Vitolibro“ wurde auch das „von Puttkamersche Mäusebuch“ verlegt:

 

 

Karl von Puttkamer: Der Mäusemörder – Vielerlei phantasievolle Arten, Mäuse zu töten- Muscipologische Betrachtungen. Bebildert mit einfallsreichen Erfindungen einer geplagten Menschheit.

Verlag Vitolibro- Homepage www.vitolibro.de  (ISBN 978-3-86940-081-5), Malente 2017. Preis: 9,95 Euro

 

Autor Karl von Puttkamer leitet seit einigen Jahren in Gnutz (Nortorfer Land) ein privates Museum, wobei auch diverse Exponate von Mausefallen u.a. zu besichtigen sind. Weiteres erfahren Sie auf der Homepage: www.museum-gnutz.de  Ein Besuch „dort oben im Norden“ lohnt sich ebenso wie eine Visite der Mausefallen-Sammlung im Heimatmuseum Bad König mit gleichfalls vielen anderen Exponaten (z.B. Historische Fotoapparate-Exposition des 20. Jahrhunderts u.a.).

 

 

(Reinhold Nisch, Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.)