Einträge von HGV

, , , ,

Vortrag in Bad König am 20.September zum Polarforscher Carl Weyprecht, einem Sohn der Stadt

      Dr. Frank Berger referiert über den Polarforscher Carl Weyprecht   Bad König. Wie der Veranstalter- der Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.- mitteilt, findet am Samstag, 20. September 2025 ab 19 Uhr im großen Saal der Historischen Rentmeisterei am Schlossplatz ein Vortrag zum Polarforscher Carl Weyprecht mit dem Titel „Carl Weyprecht als […]

,

Save the date- Bitte vormerken: HGV Bad König e.V.-Jahreshauptversammlung am 01.10.2025

    HGV – Jahreshauptversammlung am 01. Oktober 2025   Bad König. Der Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. hat seine Jahreshauptversammlung am Mittwoch (01.Oktober 2025) ab 19 Uhr im großen Saal der Historischen Rentmeisterei am Schlossplatz. Herzliche Einladung: Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Ehrendes Gedenken für unsere verstorbenen Mitglieder Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht der […]

Jahreshauptversammlung des HGV Bad König e.V. am 01.Oktober 2025- Bitte den Termin vormerken

Bad König. Wie der Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. mitteilt, findet die diesjährige Hauptversammlung am Mittwoch –01. Oktober 2025- ab 19 Uhr im großen Saal der Historischen Rentmeisterei am Schlossplatz  Bad König statt. Mitglieder, Freunde und Gönner sowie Interessierte des heimathistorischen Vereins sind herzlich willkommen. Als ein wichtiger Punkt steht die Satzung des Vereins […]

, , ,

Historische Stammdaten von Momart werden zurzeit erfasst!

      Bad König. Wie der Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. mitteilt, werden zurzeit vom HGV- Vorsitzenden Alexander Körner-zugleich engagiertes Mitglied der familiengeschichtlichen Vereinigung zu Darmstadt- die personellen Stammdaten der Bürgerschaft Momarts früherer Zeiten erfasst- soweit verfügbar. Nach den Vorgaben des Datenschutzgesetzes kann das allerdings „historisch aus der Personen-Geschichte heraus“ nur bis in […]

, , , , , ,

Odenwald-Historie: Jahrbuch „gelurt“ Band 2 2024 ist da! -Beiträge von zwei HGV-Bad König e.V.- Autoren darunter

  Odenwaldkreis/Bad König. Das neue „gelurt“- Beiträge zur Odenwälder Kultur und Geschichte- Band 2 ist zum Jahresende 2024 erschienen.       Darin befinden sich auch erneut Forschungsbeiträge zweier Autoren aus Bad König, zugleich Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Bad König e.V.:            Thomas Seifert  (aus dem Stadtteil Nieder-Kinzig) : „Die Reise der Sophie […]

, , , , , ,

Es geschah an einem Ersten Advents-Sonntag 2024 im Heimatmuseum Bad König im Odenwald: Fachsimpeln über besondere Steine

  Heimathistorische Experten für Grenz-Steine Bad König im Odenwald. Das Heimatmuseum Bad König ist immer für eine Überraschung gut. So geschah es auch am 1. Dezember 2024 (zugleich Erster Adventssonntag), als überraschend Reinhold Müller aus dem Stadtteil Zell vorbeischaute und mit Reinhold Veit „fachsimpelte“. Dabei war auch Reinhold Nisch (Foto) zugegen, der auch dabei aufmerksam […]

, , , , ,

Historische Aufnahmen vom Dezember 1963: Das Kreiskrankenhaus Bad König im Odenwald

Im Dezember 1963: Kreiskrankenhaus Bad König im Odenwald im damaligen Kreis Erbach i.O.     Bad König. Es ist die Zeit, wo die noch junge Bundesrepublik Deutschland gerade vierzehn Jahre alt war, wo das Jahr 1963 Konrad Adenauers Kanzlerschaft (seit Beginn des westdeutschen Staates 1949) beendete, wo die Winter noch starke, meist durchgehend schneereiche gewesen […]

, , , , , , , , , , , ,

Das legendäre Café Rudolph im Herzen von Bad König im Odenwald

  (Hinweis: Die begonnene Themen-Seite wird weiterhin sukzessive bearbeitet und im Laufe des  Jahres 2025 zu einem Ende kommen.)   Die Odenwald-Confisérie- Café Rudolph schl0ss ihre Pforten zum Jahreswechsel 2024/2025. Damit endet nach 75 Jahren das im Entstehungsjahr der Bundesrepublik Deutschland gegründete Geschäft (vgl. Ehrenurkunde für Konditor-Confiserie-Bäckermeister Friedel Rudolph).       „Abschiedstafel“ am Eingangsportal […]

, , , , , , ,

Vor 80 Jahren in (Bad) König im Odenwald: 21. November 1944 – 21. November 2024- Gedenken an die beiden britischen Flieger Hales und Bloomfield

Das Titelfoto (von David J. Hales)  zeigt das Eingangsportal des Soldatenfriedhofes Dürnbach (CWGC Dürnbach War Cemetery) (Foto: David J. Hales) Letzte Ruhestätte von Richard Benjamin Hales   (Foto: R.Veit) Haupteingang zum Heimatmuseum Bad König) (Foto:David J. Hales) Letzte Ruhestätten der beiden britischen Flieger Hales und Bloomfield wie auch der anderen Besatzungsmitglieder       (Foto […]

, ,

17. November 2024: Das Heimatmuseum Bad König hat an diesem Sonntag geöffnet.

  Auch die große Mausefallen-Kollektion innerhalb des Museums ist sehens- und bemerkenswert.   Bad König. In der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr hat das Heimatmuseum Bad König im historischen Stadtzentrum mit der Vielseitigkeit seiner heimathistorischen Exponate am Sonntag (17.11.2024) wieder geöffnet. Ein Besuch lohnt sich allemal. Diensthabender Museumsleiter ist voraussichtlich Reinhold Veit. Der […]