Einträge von HGV

, , , , ,

Momarter Eiche- Odenwald- Deutschland/Allemagne/Germany

Momarter Eiche   (Lyrik) Du warst immer für uns da. du, als der Baum des Odenwaldes*, du hattest sehr viel wahrgenommen, Glück, Freude, Liebe, viel, vieles noch mehr, aber auch Leid, Zerstörungen, Not und Elend in deinen Lebensjahrhunderten. Menschen kamen, schufen und gingen. Du hattest vieles überdauert. Hättest du sprechen können, wir wären an Erkenntnissen […]

, , , , , ,

Dr. Enrico Mazzolis Buch „CARL WEYPRECHT-Darmstadt-König-Triest/Lebensstationen eines Polarforschers“ wird in Bad König vorgestellt

(Scan: Reinhold Veit)       Große Carl Weyprecht- Buchvorstellung in Bad König im Jahre 2018: Enrico Mazzoli: CARL WEYPRECHT Darmstadt-König-Triest/Lebensstationen eines Polarforschers (Deutsch von Annette Budzinski), Historische Kommission Darmstadt (hkd)/ISBN 978-3-88443-415-4/Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission -Neue Folge Band 38/351 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und umfassender Literaturliste, Darmstadt 2018   Dieses Weyprecht-Buch (mit ergänzendem Bildmaterial) kann […]

, , , , , , , , ,

Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. setzte Akzente im abgelaufenen Jubiläumsjahr-Jahreshauptversammlung am 11. April 2018 in der „Argentat-Klause“

Bad König. In der gut besuchten Mitgliederversammlung setzte der städtische Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. im abgelaufenen Berichtsjahr kardinale Akzente, waren doch für den an Mitgliedern („Einpendeln“ so meist um die 125) relativ kleinen Verein wichtige Veranstaltungen und sonstige begleitende Maßnahmen wie auch die permanente Betreuung des Heimatmuseums und der Historischen Friedhofskapelle zu bewerkstelligen. […]

, , , ,

Jahreshauptversammlung vom 11. April 2018: Neuer Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Bad König e.V.

Bad König. In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des HGV Bad König e.V. vom 11. 4. 2018 („Argentat-Klause“ in der historischen Rentmeisterei) standen auch Neuwahlen für den gesamten Vorstand an. Der neue und für zwei Jahre einstimmig von der Mitgliederversammlung- bei Enthaltung der jeweils Betroffenen-  gewählte wie erweiterte HGV-Vorstand setzt sich wie folgt zusammen (Die Leitung zu […]

, , , , , ,

Bad König-Historie: Österreichs Schriftsteller Christoph Ransmayr schreibt Roman „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“ auch zu Carl Weyprecht

Der Roman „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“ von Christoph Ransmayr ist als Fischer Taschenbuch (S. Fischer-Verlag GmbH, Frankfurt am Main) erhältlich (ISBN-10: 3596254191/ISBN-13: 978-3-596-25419-4). Unser Titelbild entstammt der 21. Auflage: November 2012.   Der renommierte österreichische Autor Christoph Ransmayr* absolvierte am 18. März 2005 in Bad König im Odenwald (Rentmeisterei) eine Lesung, gemeinsam veranstaltet […]

, , , , , , , , , ,

Bad König-Historie: Aspekte der Carl Weyprecht-Forschung

(Anmerkung/Quellennachweis: Der Textauszug wurde von der TU Darmstadt im Jahre 2016 an den HGV Bad König e.V. auf Anfrage übermittelt und für eigene Forschungszwecke zur Verfügung gestellt.)       Biografisch-tabellarische Lebenssynopse von Carl Weyprecht (Schlüsseldaten)   1838  Am 8. September 1838 wird Carl Weyprecht in Darmstadt geboren.* 1842  Übersiedlung mit den Eltern nach König im […]

, , ,

Historisches Bad König am Schlossplatz – Koordinatenplatte mit Stadtwappen neuerdings mit Patina

  Patina ist eine spezielle Beschichtung, welche aus den Ergebnissen von einer allmählich über die Monate, meist Jahre und Jahrzehnten einsetzenden Verwitterung der Oberfläche sich bildet. In diesem Prozess gesellt sich namentlich die Sedimentation von schwebenden Partikeln der Luft (sogenannten Aerosolen/Staub) und der chemisch bedingte  Reproduktionsvorgang eben dieser Stoffe hinzu. Und genau das ist jetzt schon auf der […]

, , , , , , , , ,

Historie Bad König: Der Erste Weltkrieg im Mai 1918 – Regionale Auswahlliteratur/Ausstellungen bis Kriegsende November 1918

(Repros der historischen Karten bzw. der aktuellen „Verdun-Karte mit den Erinnerungs-Monumenten“: R. Veit, HGV Bad König e.V./Karten in Privatbesitz) Hinweis: Die beiden kleineren historischen Bilder stammen aus den früheren Kriegsjahren des Ersten Weltkrieges und präsentieren das Vereinslazarett in König im Odenwald (links) mit einer schon stattlichen Anzahl von verwundeten Soldaten (Ausnahme am Torbogen zwischen dem Neuen […]

, , , , , , ,

Heimatmuseum Bad König: Frühlingsbücher-Ausstellung bis Mai 2018

  Heimatmuseum Bad König zeigt eine neue Sonderausstellung „Frühlingsbücher“ Bad König. Am vergangenen Ostersonntag (3. April 2018) eröffnete der Heimat- und Geschichtsverein eine große Ausstellungsecke mit Frühlingsbüchern, die auch neben interessanten Werken zu Ostern und Frühling für Jugendliche und Erwachsene auch Hasen- und Mäusegeschichten für Kinder beinhaltet. Dabei können Eltern und Erzieherinnen/Erziehern wertvolle Anregungen gegeben werden, […]

, , , , , , ,

Heimatmuseum Bad König: Frankfurter Besuch Ostern 2018 – Historische hessische Kaffee-Röstereien, zum Beispiel in Frankfurt am Main

  Bad König. Am vergangenen Sonntag (1. April 2018) – zugleich diesjähriger Ostersonntag- konnte das diensthabende HGV-Vorstandsmitglied Reinhold Veit in österlicher Dekoration die Besucherinnen und Besucher im Heimatmuseum begrüßen. Gleichzeitig wurde auch die mehrwöchige Sonderausstellung „Frühjahrsbücher“ eröffnet. (Vergleichen Sie bitte den Artikel auf dieser Homepage: „Heimatmuseum Bad König: Frühlingsbücher-Ausstellung bis Mai 2018″)   Angetan von […]