Einträge von HGV

, , , , , , , , , , , , , , ,

Bad König-Historie: Vito von Eichborns epische Version über Karl Benders/Charles Bendires Vogeleier-Sammelleidenschaft und Alexander Körners schon historisch zu nennende einzigartige Bierdeckel-Sammel-Passion

(Scan: R. Veit, HGV Bad König e.V. : Mit diesem kleinen Nostalgie-Moped italienischer Bauart kam Bad Königs Erster Stadtschreiber Vito von Eichborn an manchen Sonntagvormittagen im September/Oktober 2019 auf dem Innenhof des historischen Zentrums an und besuchte anschließend das hiesige Heimatmuseum, um sich „bei einer guten Tasse Kaffee“ (zubereitet von HGV-Mitglied Walter Löb) über Bad […]

, , , , ,

Historische Kapelle Bad König im Odenwald : Eine 64 Kilogramm schwere Glocke auf dem Dachfirst- Reinhold Veit und Alexander Körner recherchieren und berichten darüber.

(Die wunderschönen Fotoaufnahmen auf dieser Seite stammen von Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)       Das langjährige HGV-Vorstandsmitglied Reinhold Veit berichtet über die Installierung einer Glockenanlage auf dem Dach der Historischen Kapelle vor gut 20 Jahren:   Eine Abhandlung über die Glocke in der Historischen Kapelle von Bad König.   In der Jahreshauptversammlung […]

, , , , , , , , , ,

Heimat-Historie: Einem weiteren großen Sohn Bad Königs des 19. Jahrhunderts auf der Spur: Karl Bender/Charles Bendire – A further great son of Bad König in Odenwald from the 19. century

König im Odenwald. Wir befinden uns gedanklich im 19. Jahrhundert. Da bricht ein noch sehr junger Mann zusammen mit seinem Bruder Wilhelm, dem wird aber auf der Rückreise mit dem Schiff ein tragisches Schicksal ereilen, nach Amerika auf. In König selbst wird er zeitgleich seine Kindheit, frühe Adoleszenz im überschaubaren Zentrum in der Nähe des […]

, , , , , , , , , ,

Historisches Bildungswesen (Bad) König im Odenwald: Schülerin Anna Krämer in der Fortbildungs-Schule zu König im Odenwald während der Zeit der Weimarer Republik

Eine Fortbildungs-Schule in König im Odenwald Anmerkung: Sämtliche Bad Königer Dokumente aus dem Nachlass „Anna Pohl geborene Krämer“ wurden von deren Tochter Frau Sigrid Rippert (Frankfurt am Main) dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt und hier zur Veröffentlichung auf dieser Homepage www.hgv-badkoenig.de freigegeben. Die weiteren Dokumente aus Anna Pohls Nachlass für deren Frankfurter Zeit können im […]

, , , , , , , ,

Heimatmuseum Bad König- neues Schild- auch eine Wertschätzung für die Stadt Bad König im Odenwald

  Sichtbarer Hinweis “ Wir sind Mitglied! Museumsstraße Odenwald-Bergstraße“ nun vorhanden Bad König im Odenwald. Seit Mitte Februar 2020 hängt ein neues Schild neben dem Haupteingang (links) zum Heimatmuseum Bad König und kann quasi auch als eine Ehrerbietung bzw. Wertschätzung gegenüber der Stadt Bad König gesehen werden, die gleichfalls eingebunden ist in die Museumsstraße Odenwald-Bergstraße. […]

, , , , , , ,

Bad König-Momart-Foto-Historie im Literatur-, Kultur-, Musik- und Sportbereich: Hotel/Landgasthof „Zur Post“ in Momart hat/te stets auch prominente Gäste

Große „Prominenten-Tafel“ im Gasthaus „Zur Post“.  Auch immer wieder speisten, übernachte(te)n unzählige prominente Künstlerinnen und Künstler im „Landgasthof Zur Post“. Die Schriftstellerinnen und Schriftsteller zum Beispiel darunter kamen und kommen zu hochwertigen Lesungen dann in die historische Rentmeisterei „unten im Tal“ in Bad Königs Zentrum, eingeladen stets von der Literaturhandlung paperback, der Stadt Bad König […]

, , , , , , , , , , , , , ,

Bad König im Odenwald/Germany-Amerika-Historie: Jahrzehnte vor dem (Bad) Königer Ornithologen Karl Emil Bender (Charles Bendire) hält John James Audubon die Vogelwelt Amerikas u.a. fest

Charles Bendire (Karl Emil Eduard Bender), geb. 27. April 1836 in König im Odenwald, gestorben am 4. Februar 1897 in Jacksonville/US-Bundesstaat Florida (Scan: R. Veit, HGV Bad König e.V.)           Die Bendire`s Thrasher, auch Kaktusspottdrossel genannt, nach dem in König im Odenwald am 27. April 1836 geborenen Karl Emil Bender (Charles […]

, , , , ,

Bad Königer Foto-Historie im Sportbereich: Deutschlands Fußballtrainer-Legende Sepp Herberger Mitte der 1960er Jahre in Bad König im Odenwald- mit im Tross SV Waldhof Mannheim 07-Trainer Kurt Keuerleber

Deutschlands Fußballtrainer-Legende Sepp Herberger Mitte der 1960er Jahre in Bad König im Odenwald- mit im Tross Waldhof Mannheim-Trainer Kurt Keuerleber (Sämtliche Bild-Quellen auf dieser Themen-Seite: Archiv Georg Blumenschein, Bad König/Scans: HGV Bad König e.V.)   Bad König im Odenwald. Der Einzelhandelskaufmann Karl Rebscher, der hauptberuflich einst das „Textilhaus Rebscher“ in der Bahnhofstraße der in den […]

, , , , ,

Bad Königer Foto-Historie um 1940: Blick ins Mümlingtal entlang der Eisenbahntrasse- Vielfalt an Obstbäumen prägte das Landschaftsbild mit

(Erwerb aus „Sammlung Bocksberger „/ HGV Bad König e.V.- Bilddatenbank -Scan: R. Veit)   Bad Königer Foto-Historie: Obstbäume prägten dereinst das Landschaftsbild um König mit Bad König. Die historische Postkarte aus dem Kriegsjahr 1940 (Erwerb „Sammlung Bocksberger“, Neuwied, Scan: R. Veit/Fotoanalyse: R. Nisch) zeigt teilweise das damalige Stahlbad König. Der Blick schweift aus quasi südlicher […]

, , , , , , , , , , , , , , , ,

Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.: Neuer Flyer für Bad Königs historische Stätten und Heimatmuseum Bad König 2020 erschienen

Bad Königer HGV-Flyer für das Heimatmuseum und historische Stätten Bad König. Ein Flyer wurde in Bad König erstmals seit sehr langer Zeit- dieses Mal in Color-Print- für das Heimatmuseum und für die Historische Kapelle u.a. erstellt. Vor paar Jahrzehnten gab es einmal ein schwarz-weiß gehaltenes Faltblatt vom HGV Bad König e.V. Hinweisen sollte man noch, […]