Einträge von HGV

, , , , , , ,

Geschäfte-Historie (Bad) König im Odenwald: Das Gasthaus „Zum Adler“ in der Alexanderstraße 1913

Geschäfte- Historie (Bad) König im Odenwald anhand von Anzeigen-Werbung von 1913: Das Traditions- Gasthaus „Zum Adler“ in der Alexanderstraße innerhalb des historisch peripheren Bereiches Diese kunst- wie wundervoll eingerahmte Werbung – wir schreiben noch die „Zeit des Jugendstiles, der von der damaligen Kunst-Metropole Darmstadt auch ins damalige König im Odenwald gerade architektonisch (Villa Lien, Villa […]

, ,

Odenwald-Forschung: Neues Jahrbuch „gelurt“ 2021 auch mit Bad König-Autoren und Bezügen zu Bad König im Odenwald

Bad König. Jüngst erschien das neue Odenwälder Jahrbuch für Kultur und Geschichte „gelurt“ 2021. Wieder sind sehr viele wertvolle historische und kulturelle Beiträge zahlreicher Autorinnen und Autoren enthalten, darunter auch Autoren aus dem Bad Königer Stadtgebiet oder welche, die Bezüge „zu unserem Städtchen“ haben: Dr. Ulrich Herrmann („Dumme Schbrisch- Mir Ourewäller- Der Tragödie fünfter Teil“), […]

, , , , , , ,

Zeit-Historie Bad König: Stilles Gedenken am Samstag, 21. November 2020- stilles Gedenken auch am Volkstrauertag, 15. 11. 2020, zuvor

  Gedenken für die beiden britischen Flieger Hales und Bloomfield am 21. November 2020 – stilles Gedenken auch am Volkstrauertag zuvor Bad König im Odenwald. Stilles Gedenken für die beiden britischen Flieger Hales und Bloomfield am Samstag, 21. November 2020, an der Erinnerungstafel (Foto-Scan: Nisch/Veit) vor dem Heimatmuseum. An diesem Tag jährte sich vor 76 […]

, , , , , , , , , ,

Geschäfte-Historie (Bad) König im Odenwald : Das Uhren-Fachgeschäft von Max Löschke (1913) und später

      Geschäfte- Historie (Bad) König im Odenwald im Spiegel der historischen Anzeigen-Werbung: Das „Trauring-Eck“ von Max Löschke in König im Odenwald zu Beginn des 20. Jahrhunderts An einer „berühmten“ Ecke (Bahnhof- zur Elisabethenstraße) in König im Odenwald gab es noch/schon  im Deutschen Kaiserreich ein kleines wie überschaubares, aber feines Geschäft: Es war das […]

, , , ,

HGV Bad König e.V.: Heimatmuseum Bad König besitzt nun Internet-Anschluss- wichtig für historische Auskunftei und Forschung

Beide Scans: R. Veit, HGV Bad König e.V.   Neu im Heimatmuseum Bad König: Internet-Anschluss als Vorausetzung auch zur Beantwortung von heimathistorischen Suchanfrage- Anfragen aus Österreich zu Carl Weyprecht Bad König. Der Heimat- und Geschichtsverein Bad König e. V. teilt gerne mit, dass er seit geraumer Zeit auch eine Internetverbindung innerhalb der Museums- Ecke vorweisen […]

, , , , , , ,

Heimat-Historie Bad König vor fast 100 Jahren: Einweihung und Gedenken in König im Odenwald am 15. April 1923

(Scan: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)   Einweihung eines „Krieger-Denkmals“ zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten des Ersten Weltkrieges am 15. April 1923 auf dem Friedhof in König im Odenwald Bad König im Odenwald. Wir schreiben den 15. April 1923, ein noch kalter Apriltag zugleich: Es ist die Zeit in der ersten Hälfte der […]

, , , , , ,

Geschäfte-Historie (Bad) König im Odenwald: „Versandhaus Schweitzer“ in König/ Odenwald als prägendes Gebäude-Ensemble im Jahr 1913 mit Elementen des Jugendstiles

Bad Königer Geschäfte-Historie: Vom Versandhaus zum Modehaus Schweitzer Bad König. Das Bild (Scan: R. Veit) zeigt eine Werbe-Anzeige des  1840 gegründeten heutigen Modehauses Schweitzer an der anfänglichen Bahnhofstraße im einstigen König im Odenwald des Jahres 1913. Damals firmierten „die Schweitzers“ noch unter Versandhaus Schweitzer, denn die Kundschaft reichte weit über dem beginnenden „Kur- König“ bis […]

, , , , , , ,

Historische Kapelle Bad König: HGV saniert mit eigenen Mitteln den Aufgang zum historischen Kleinod

    Historische Kapelle Bad König im Odenwald – Aufgang davor wurde mit Eigenmitteln saniert   Wie der HGV Bad König e.V. mitteilt, ist der zuvor schon länger stark eingebrochene, wellenförmig sich darstellende und daher schwerlich begehbare Zugang zur Historischen Kapelle umfassend Ende September 2020 von einem hiesigen Bauunternehmen saniert worden (Foto: R. Veit). Der […]

, , , , ,

Odenwald-Historie: Norbert Allmann aus Vielbrunn im Odenwald publiziert Buch „Zur Entwicklung der Krankenhäuser im Odenwald“- auch (Bad) König dabei

Die Publikation von Norbert Allmann zum Krankenhauswesen im Odenwaldkreis schließt eine historische Lücke für den Odenwald! (HGV-Datei/Scan: R. Veit: Es zeigt das historische Schloss-Ensemble, wo u. a. dereinst auch das Gesundheitswesen des ehemaligen Landkreises Erbach im Odenwald- heute Odenwaldkreis- mit dem ehemaligen Kreiskrankenhaus beheimatet war.) Bitte klicken: HGV Bad König e.V. Buchdeckel Krankenhäuser     […]