Einträge von HGV

, , , , , , , , , , ,

Frohe Weihnachten 1929 – Vorfreude auf Weihnachten 2021

  König im Odenwald. Es waren vermutlich die bevorstehenden Weihnachtstage des Jahres 1929, als Bad Königs großer Heimatmaler Georg Vetter (1891-1969) dieses Weihnachtsmotiv in einem Postkarten-Format entwarf, dies neben einigen anderen wunderschönen Motiven (Karte hier: Dr.med.Ulrich Herrmann): Zwei Kinder blicken erwartungsvoll durch die einen schmalen Türspalt geöffnete höhere Tür mit einem Kätzchen als Begleitung zusätzlich […]

, , , , , , ,

Bad König-Zell-Etzen-Gesäß-Historie: Gab es direkte Luftangriffe während des Zweiten Weltkrieges bzw. am Ende dessen auf die Eisenbahnstrecke von König, Zell oder Etzen-Gesäß?

Um den Bahnstrecken-Abschnitt Höhe Zell- (Bad) König- Etzen-Gesäß und der „Bruchmühle“ Ende des Zweiten Weltkrieges Bad König-Zell- Etzen-Gesäß. Die Vergangenheit entlässt uns nicht, und das Kriegsende (Zweiter Weltkrieg) ist schon 76 Jahre her. Ende Oktober 2021 wurde der HGV-Vorsitzende Reinhold Nisch von einem wissenschaftlichen Forschungsinstitut angerufen, dem sich  weitere Korrespondenzen anschlossen. Der Grund: Das Institut […]

, , , , ,

Bad König-Historie/Bad König-History: Der Gedenkstein zur einstigen Synagoge der jüdischen Gemeinde von König im Odenwald- the memorial stone for former opposite place of synagogue in König/Odenwald

      Gedenkstein für die einstige Synagoge in Bad König im Odenwald Foto: R. Veit       Foto: R. Veit   Sehen Sie bitte dazu auch auf dieser Homepage www.hgv-badkoenig.de die Themenseite: Historie Bad König und Odenwald: Bad Königer Stolpersteine als Symbole der Erinnerung/History Bad König im Odenwald/Germany- Bad Königer Stolpersteine as symbols […]

, , , ,

Steine-Historie Bad König im Odenwald: Bildstock an der Wörther Straße oberhalb von Bad König

    Historischer Bildstock an der Wörther Straße   Bildstock (Foto v. Reinhold Veit )               Bildnachweis des Bildstockes aus den mittleren 1980-er Jahren: Hans Otto Pichl *               „Deutungen “ um den historischen Bildstock“ von Heimatforscher Otto Pichl, Bad König ** Quellennachweise […]

, , , , ,

Heimat- und Kunst-Historie Bad König im Odenwald: Heimatmaler Georg Vetter im künstlerischen Drei-Schritt

    Des Malers früher Blick auf den Gesundheitsbrunnen und den Weyprechts-Tempel Bad König im Odenwald. In der vor einigen Dezennien herausgegebenen kleinen Publikation „Stahlbad König- eine heimatliche Abhandlung“ (o. J.) vom „Dichter-Pfarrer“ Fritz Schmidt-König (1906-1979) befindet sich auch eine Ablichtung des Kombi-Gemäldes des unvergessenen Heimatmalers Georg Vetter (1891-1969), und zwar im „zeichnerischen Dreiklang“ der […]

, , , ,

Kunst-Historie Bad König im Odenwald: Des Malers „Blick auf die Mühlen“ vor gut 100 Jahren

  Bad König. Gleichfalls in der schon längst vergriffenen Broschüre „Stahlbad König i.O.“ von Fritz Schmidt-König befindet sich eine weitere Ablichtung vom Bad Königer Heimatmaler Georg Vetter (1906-1979), der vermutlich in seinen jüngeren Jahren diese Perspektive aus südwestlichem Standort aus dem Tannenwald heraus nach saftigen Wiesen den „Blick auf die Mühlen“ künstlerisch freigibt, die von […]

, , , ,

Literatur-Historie Odenwald: Schriftsteller Jakob Stein platziert Handlungsschiene seines Romanes „Lilienthal oder die Entzauberung des Himmels“ in den regionalen Nahbereich von Bad König

    Roman vom Frankfurter Autor Jakob Stein mit Odenwälder Handlungs-Motivik Rehbach im Odenwald/Bad König im Odenwald. Der Autor Jakob Stein platziert einen Teil seines 385 Seiten umfassenden Romanes an die lokale Ebene bei Rehbach im Odenwald– unweit von Langen-Brombach im Odenwald, und zwar dort, wo einst die Satelliten-Bodenstation stand, einst zugehörig zur ESA (European […]

, , , , , , , , , , , , , , ,

Literatur-Historie Bad König im Odenwald: Schon wieder ein Krimi mit Bad König-Motivik in den Handlungsebenen während der Hochblütezeit der Kur- dieses Mal von Birgid Windisch aus Mömlingen

  Birgid Windischs neuer Mümlingtal-Krimi „Kurschattenwalzer“ spielt in Bad König im Odenwald Bad König im Odenwald/Mömlingen-benachbartes Bayern bzw. Franken: Das Krimi-Quartett ist nunmehr komplett: Die renommierte Autorin Birgid Windisch (Mömlingen) publizierte jüngst einen weiteren Krimi mit dem Titel „Kurschattenwalzer. “ Die Handlungsebene befindet sich in Bad König im Odenwald während der Blütezeit des boomenden Kurwesens. […]

, , , , , , , ,

Geschichte im Odenwald: Rückblick auf den Europäischen Denkmaltag 2021 in Bad König im Odenwald

                  (Bildabfolge: HGV-Bilddatenbank/R.Veit)     Gute Besucherresonanz zum Europäischen Denkmaltag am 12. September 2021 in Bad König im Odenwald Bad König. Bei gutem und auch sonnigem Wetter waren doch zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum kernstädtischen Friedhof  am 12. September 2021 gekommen- sogar von weiter her wie aus Wald-Michelbach oder Ober-Ramstadt u.a.- um das […]

,

Heimat-Historie Bad König- zum Volkstrauertag 2021: Kurt Zieglers August-Visite ins Saarland auch als „Ausflug in die eigene Vergangenheit“ und Besuch in Blieskastel

      Eingang zum Ehrenfriedhof in Blieskastel/Saarland (Foto von Kurt Ziegler/Scan: Reinhold Veit, beide Bad König): Auf dem Gefallenen-Friedhof liegt auch der Gefallene Walter Hofmann (1923-1945) aus König im Odenwald (Zum Bericht).   Kurt Ziegler sucht die Vergangenheit auf Nun ist das Ende des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) schon 76 Jahre her, und noch immer […]