
Das obere Bild zeigt zwei Mausefallen-Innovationen des Jahres 2016 aus Frankreich bzw. Belgien,
während das untere Foto, eine schwedische Musfälla, gehalten in den Nationalfarben dieses skandinavischen Landes präsentiert. (Fotos und Scans: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)




Quellennachweis/Bei Bestellungen bitte dort hinwenden: Ernst Kahl „High Noon“ 3932 Ikognito Berlin +49 (0) 30-616 78 930 – Homepage: www.inkognito.de
Kurzinterpretation von Ernst Kahls „High Noon“:
Die ältere Lady- wohl schon verwitwet- trauert ihrem schon im „Katzen- respektive Kater-Himmel“ befindlichen und nur noch als Wohnzimmer-Porträt in Öl verewigten vierbeinigen Stubentiger-Liebling nach. Als Möglichkeit, sich des auch vierbeinigen Eindringlings zu erwehren, kommt für die Dame jetzt nur noch das als Fang-Instrument und mit einem Käse-Köder bestückte und zweckentfremdete Gebiss zur Verwendung, wartend mit der Faustbereitschaft „oberhalb der Ersatzfalle“ ihrer rechten Hand auf den Köder-Zugriff hier… ja nicht der Maus, sondern der Ratte! „High Noon“- Stimmung ähnlich des Western-Klassikers mit Gary Cooper und Grace Kelly aus dem Jahre 1952. (Reinhold Nisch)

(Alle Scans auf dieser Seite: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)
Bad König im Odenwald- Odenwaldkreis/Gnutz im Nortorfer Land- Kreis Rendsburg:
Hier beim Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. staunte man nicht schlecht, als ein Päckchen mit Buchinhalt das Heimatmuseum in Bad König über die hiesige Stadtverwaltung zum Jahreswechsel 2019/2020 erreichte. Darin war ein neues Mäusebuch enthalten, welches man für eine amüsante Lektüre empfehlen kann. (Die Zusendung war auf Vermittlung bzw. Anregung von Bad Königs Stadtschreiber Vito von Eichborn zustande gekommen, der im letzten Jahr zwei Monate in Bad König weilte und sich vielfältige Anregungen, Impressionen, Wissen etc. für sein kommendes Bad König-Buch einholte.
In Vito von Eichborns Verlag „Vitolibro“ wurde auch das „von Puttkamersche Mäusebuch“ verlegt:
Karl von Puttkamer: Der Mäusemörder – Vielerlei phantasievolle Arten, Mäuse zu töten- Muscipologische Betrachtungen. Bebildert mit einfallsreichen Erfindungen einer geplagten Menschheit.
Verlag Vitolibro- Homepage www.vitolibro.de (ISBN 978-3-86940-081-5), Malente 2017. Preis: 9,95 Euro
Autor Karl von Puttkamer leitet seit einigen Jahren in Gnutz (Nortorfer Land) ein privates Museum, wobei auch diverse Exponate von Mausefallen u.a. zu besichtigen sind. Weiteres erfahren Sie auf der Homepage: www.museum-gnutz.de Ein Besuch „dort oben im Norden“ lohnt sich ebenso wie eine Visite der Mausefallen-Sammlung im Heimatmuseum Bad König mit gleichfalls vielen anderen Exponaten (z.B. Historische Fotoapparate-Exposition des 20. Jahrhunderts u.a.).
(Reinhold Nisch, Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.)








Bad König. Das renommierte Künstler-Ehepaar Marianne und Paul August Wagner brachte Mitte Dezember 2019 ein Werk „Skulpturen in Bad König“ heraus. Die Kunst-Broschüre mit qualitativ hochwertigem Fotomaterial über die geschaffenen Skulpturen in Bad König können Sie bitte direkt für 10 Euro/Stück (2 000041 288137 – 00001) beziehen bei Marianne und Paul August Wagner, Lindenstraße 51, D- 64747 Breuberg/Rai-Breitenbach, Telefon 06165 3883244.

Odenwaldkreis. Einen wahren Fundus an historischen Begebenheiten zeigt auch dieses Mal wieder der neue Band „Vor hundert Jahren“ 1919 (Copyrigh-Fotos:: Heidi Banse-Titelseite/Rückseite) der heimathistorisch versierten Expertin Heidi Banse (Michelstadt) auf. Gerade in diesem Werk über 1919 finden sich auch die „Übergänge“ an Hand von historischen Zeitungsquellen, Anzeigen und Bildern wieder, die in diesem Jahr 1 nach Ende des Ersten Weltkrieges die schwere Zeit auch im Odenwald symbolisieren. Das Werk setzt Heidi Banses chronologische Reihe „Vor hundert Jahren“ systematisch fort, ist auch wie immer über den hiesigen Buchhandel zu beziehen.

Odenwaldkreis/Vielbrunn. In diesen Tagen erschien auf Grund intensiver Forschung das von Norbert Allmann (Michelstadt-Vielbrunn) verfasste und sehr empfehlenswerte Buch (Copyright: Titelseite/Rückseite: Norbert Allmann) –
















75 Jahre her (21. November 1944 – 21. November 2019) Bad Königs Bürgermeister Axel Muhn und Mister David J. Hales, Großbritannien, stehen am Morgen des 21. November 2019- einem Donnerstag- vor der Gedenktafel für die vor einem Dreivierteljahrhundert ermordeten beiden britischen Flieger Alec Peter Bloomfield und Richard Benjamin Hales. (Foto: Reinhold Nisch, Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.)

(Copyright sämtlicher Fotos: David John Hales, United Kingdom)
Gedenken in Bad König im Odenwald/Hessen und in Dürnbach/Bayern- November 2019