Wunderbarer Odenwald-

Anmutend zeigt sich diese winterliche Sicht oberhalb von Bad König ins andere Tal hinab Richtung Fürstengrund und nordwestlich ins Mümlingtal hinein

(Foto: Alexander Körner)

 

Der Bad Königer Bildstock- von Eiben begleitet

Bad König im Odenwald. Was lange währt, wird endlich gut.(Es dauerte schon geraume Zeit, bis die Flora-Fracht ankam, denn man sollte wissen, dass die verschiedenen Baum-Schulen gerade in den letzten Wochen oft verzögerte Lieferschwierigkeiten hatten.) Ein großer Dank gilt der Gärtner-Gruppe des städtischen Bauhofes, welche dieser Tage die Bepflanzung am historischen Denkmal-Stein (Wörther Straße) mit zwei Eiben-Bäumen nunmehr vornehmen konnte und Frau Melanie Weidtmann, die die fachkundige Empfehlung für diese besondere Baumart gab, welche eine gewisse Winterhärte, Robustheit, Standorttoleranz aufweist und womöglich auch regenärmeren Perioden in sicherlich kommenden Hitzejahren vielleicht besser trotzen kann. Erfreuen wir uns auf noch so kleinere Flora-Bepflanzungen in den Wachstumsanfängen (auch für die Sauerstofferzeugung) und achten darauf, dass dieses erweiterte Denkmal-Ensemble („Baum-historischer Stein-Baum“) vielleicht einige Generationen erfreuen könnte.  Etwas mehr- wenngleich auch noch einiges über diesen historischen Bildstock-Stein ungeklärt ist- erfahren Sie auf dieser Homepage: www.hgv-badkoenig.de auf der Seite „Steine-Historie Bad König im Odenwald: Bildstock an der Wörther Straße oberhalb von Bad König“

 

(Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V-18. Dezember 2021)

 

 

 

(Foto: RN)

 

 

Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Landrat a.D. und Odenwald-Forscher Horst Schnur (Olfen), 29.12.2021: Themenbereich „Vorgang des Wetzens an Bildstöcken“:

Vorkommen und Spuren des Wetzens im Odenwald

aus Horst Schnur: Steinmehl als Heilmittel. Versuch einer Annäherung an Volksglauben und Volksmedizin im Odenwald. Eigenverlag, Olfen 2017. ISBN 978-3942215-11-4

Seite 68   (Empfehlenswerte Lektüre)

 

 

… Kehren wir zum Vorgang des Wetzens von Steinmehl an Bildstöcken zurück, so finden wir ein Beispiel aus dem Jahr 1608, einer Epoche, in der die Grundsätze der Reformation in der evangelischen Grafschaft Erbach durchgesetzt wurden. Hier sind Wetzrillen seltener als andernorts in den römisch-katholischen Regionen, was damit zusammenhing, dass weder die reformierten Landesherren noch in deren Auftrag die Vertreter der Kirchen das volksübliche Brauchen mit Steinmehl geduldet oder gar gefördert haben.

 

Ein Bericht über die Zerstörung eines Bildstocks mit Wetzspuren in (Bad) König auf Anordnung der Obrigkeit ist sowohl ein Beleg für die rigide Abwehr von Aberglauben nach der Reformation und zehn Jahre vor Beginn des 30-jährigen Krieges, als auch der älteste Beleg für die Verwendung von Steinmehl bei der Heilung von Viehkrankheiten im Odenwald. Er findet sich im Schriftverkehr von Graf Friedrich Magnus von Erbach (1575-1618), der an seinen „Amptmann und Keller zu Michelstatt“ Michael Scherffer von Scherffenstein (1564-1625) und Bernhart Canzler im Jahr 1608 gerichtet ist. Zugleich wird so ein Zusammenhang von Aberglauben und Abgötterei und Wetzen an einem Bildstock in König, dem heutigen Bad König, hergestellt.

Im März-April-Heft 1924 von „Volk und Scholle“ und in „Die Heimat“ Nr. 4 von 1925[1] findet sich die Mitteilung „Wie Bildstöcke verschwanden“. Ein Bildstock, der vor König i. O. stand, wurde auf Anordnung des Grafen Magnus von Erbach ausgegraben, in kleine Stücke zerschlagen und in die Mümling geschüttet, weil jener gehört hatte, was die Untertanen zu König an „hochsträfliche Abgötterei und schändlichen Mißbrauch“ trieben.[2]

Heinz Bormuth zitiert die damals noch im Original bekannte und offensichtlich in der Bombennacht 1944 vernichtete Urkunde[3]: „Was unsere Underthanen zu Künich [König] vor hochsträfliche Abgötterey und schandtlichen misbrauch des allerheiligsten Namen Gottes mit und bey deme steinern Bildstock, so vor dem Dorf! an der Straß stehet, treiben, in deme sie in der opinion und persuasion [Meinung und Überzeugung] stehen, wann ihnen Pferde oder Viehe krank werden, und sie dieselbige im Namen der heiligen Dreyfaltigkeit umb berührten Bildstock herumb füren und dann ein stücklein von demselben herabschlagen, klein zerstoßen und es dem kranken Viehe eingeben, das es demselben wird zu gesundheit helffe und solle solcher misbrauch und teufliche persuasion schon lange gewehret haben, wiewol unser ganz unwissendt.“

 

Um diesen offenbar recht alten Brauch ein für alle Mal zu unterbinden, ordnete der Graf in seinem Schreiben vom 16. Decembris 1608 an, die ganze Gemeinde müsse den Bildstock ausgraben, in kleine Stücke zerschlagen und diese in die Mümling schütten:

„Wann dann unß als einer Christlichen Obrigkeit Ampshalben obliegen und geburen wil, alle Abgötterey und schandlichen misbrauch des Namens Gottes abzuschaffen: So ist hiermit unßer befelch, das ihr morgenden Tages euch neher Künich verfueget, die Gemeinde zusammen erfordert und mit allem Fleiß und ernst von ihnen erforschet wer sie anfengelichs zur solcher opinion bracht und beredet, wie lange es sey, das es geschehen ob es der verstorbene Pfarrer gewist, und sie in den Predigten und Verhören nit verwarnet und darnach abgehalten. Darbey ihnen unßertwegen anmeldet, das wir uns zu ihnen, als denen das Evangelium und seligmachende wort Gottes muß so lange und viel Jahr rein und lauter gepredigt werden, nit verstehen, das sie solchem Abgöttischen zauberischen Narren- und Teuffelswerk nachhingen glauben zustellen und sich darzu bereden haben laßen sollten, wo sie unß auch den Authoren und ersten anstifter dieses Teuffelswerk nit namhafft machen würden, solten sie die ganze Gemeind von uns deswegen mit ernster straff angesehen werden, wie wir dann uns dieselbe einen weg als den anderen vorbehalten haben wollten.

Wann solches verrichtet, solltet ihr und neben der ganzen Gemeinde zu abgesetztem Bildstock euch verfügen, denselben aus der erden graben, zu kleinen stücken zerschlagen und durch sie die Pauern in die Mümpling do sie am tieffsten schütten laßen und mit Fleiß zu sehen, daß nichts davon übrig bleibe oder von den Pauern vertuscht und zurückbehalten werde. Hirnach ihr euch zu richten und zu verhalten.“[4]

 

Die Anweisung des Grafen Friedrich Magnus von Erbach wurde offensichtlich befolgt. Heute erinnert nur noch der Sockelstein an das alte Mal, das „so vor dem Dorf an der straß stehet“.[5] Der Standort war wahrscheinlich an der nach Osten ziehende Wörther Straße, zwischen der Karl-Weyprecht-Schule und dem Umspannwerk, in der Flur 15 mit der Bezeichnung „Pfarrgewann“. Der Sockelstein war später weiß getünscht und trug ein schwarzes Metallkreuz.[6]

 

Wilhelm Glenz aus Fürstengrund führt in seinem Beitrag in der Heimat Nummer 12 von 1932[7] zu den abergläubischen Vorstellungen der Einwohner von „Künich“ der damaligen Zeit aus, wie sie ihr krankes Vieh um jenen steinernen Bildstock jeweils drei Mal herumtrieben und dabei irgendeinen passenden Zauberspruch hersagten. Er zitiert dazu den von Pfarrer Dr. Friedrich Haupt in Rimhorn aufgezeichneten Zaubersegen:

„Wenn eine Kuh aufgelaufen ist.

Schwarz-braune Kuh, hast du dich übernommen,

Wie Christus, der Herr, ans Kreuz ist gekommen,

Hats dem nichts getan wirds Dir auch nichts tun!

Im Namen Gottes des Vaters †, des Sohnes † und des hl. Geistes †.“

Nach dieser abergläubischen Handlung sei der Bauersmann mit seiner kranken, schwarzbraunen Kuh wieder heimgezogen. „Zuvor aber schlug er sich ein Stückchen von dem Bildstock ab, wovon dann zu Hause das Steinmehl hergestellt wurde. Dieses sogenannte Steinmehl wurde dann – vielleicht auf Anordnung eines Zauberers, Hexenmeisters, Geister- oder Teufelsbeschwörers, deren es im Odenwald zu damaliger Zeit einige gab – zu einem Zaubertrank benutzt, der dem kranken Vieh eingeschüttet oder unter das Futter gemengt wurde.“

Das schreibt Wilhelm Glenz und fährt fort: „So empfiehlt z. B. Albertus Magnus[8] in seinen ,bewährten und approbirten sympathischen und natürlichen egyptischen Geheimnissen für Menschen und Vieh‘ […] Mittel gegen inneren Brand beim Vieh“ mit einer kuriosen Mixtur aus frischer Asche, Schießpulver und Kuhmilch.

Wie immer man zu dieser religiösen Zauberei insbesondere der damaligen Zeit stehen mag: „Der gräuelhafte Missbrauch des göttlichen Wortes, die schauderhafte Karrikierung, ja Verhöhnung der ehrwürdigsten Heilsthatsachen“, wie Pfarrer Haupt einmal sagte, musste von einer ,christlichen Obrigkeit‘ unbedingt bestraft werden,“ stellt Wilhelm Glenz fest. Vor allem sollte die reformierte Religionslehre durchgesetzt werden.

 

Zu den wenigen Wetzrillen an sakralen Bauten im Odenwaldkreis zählen die zarten und lediglich angedeuteten Schabestellen an der historischen, nach Osten ausgerichteten Friedhofskapelle in Bad König. An der linken Türlaibung aus Sandstein des Kapellenanbaus der spätgotischen Vorhalle aus dem Jahre 1514 finden sich auf Brusthöhe innen und außen recht zarte, senkrecht und waagerecht angeordnete Rillen, die man mit aller Vorsicht dem Brauch der Steinmehlgewinnung zuordnen kann. Ein markanter Ausbruch an der Türlaibung lässt sich bei Betrachtung der Gestalt nicht als Vertiefung durch Wetzen anerkennen. Auch die runden Vertiefungen sind eher als Verwitterungsspuren denn als Wetznäpfchen zu deuten und lassen nicht auf eine intensive Gewinnung von Steinstaub schließen.

Die Kapelle besteht aus einem rechteckigen Langhaus und einem ebenfalls rechteckigen, eingezogenen Chor, der Spuren einer nachträglichen Verlängerung aufweist. Sie hat bemerkenswerte renovierte Fresken im Innenraum. Ein monolithisches Fenster in der Südwand und ein vermauertes Portal mit Dreieckssturz ließen einige Forscher annehmen, dass der Kernbau karolingischen Ursprungs ist und aus dem ersten Viertel des 9. Jahrhunderts stammt. Damit wäre diese Friedhofskapelle nach der Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach, die im Jahre 827 geweiht wurde, der älteste Kirchenbau im Odenwald, wobei die Kapelle Arnheiden in der Breuberger Rosenau nicht vergessen werden darf. Die zu bemerkenden Wetzrillen an der Vorhalle und der diesbezügliche Nutzungszusammenhang müssen der Zeit vor der Reformation zugeordnet werden. Dass in der damaligen Epoche bereits gewetzt wurde, ist anzunehmen, da die geschilderte Vernichtung des Bildstockes im Jahre 1608 eine recht intensive Gewinnung von Steinmehl voraussetzt. In der Zeit nach der Reformation mit ihren strengen Glaubensregeln gegen den geübten Heilzauber mit Steinmehl dürfte dieser Brauch des Wetzens nachgelassen haben.

 

22 Foto: Ansicht der Friedhofskapelle Bad König

23 Jahreszahl über der Eingangstür der Vorhalle

24 Wetzrillen an der Türlaibung der Vorhalle

 

In Kleinheubach am Main, am Ostrand des Odenwaldes, findet sich ein weiteres Beispiel eines Bildstocks, an dem gewetzt worden ist.

Unbeschadet hat dieser Bildstock am Eingang des Löwensteiner Schlossparks von Klein-Heubach die Spannung zwischen Aberglauben und dem Vertrauen auf die Erfahrungen der Volksmedizin durch den Wechsel der Zeiten überstanden. Dieser Bildstock aus Sandstein, der ursprünglich am Kreuzweg gegen Laudenbach stand, ist an seiner aufgehenden Säule ebenfalls rundgewetzt und lässt die Kanten nur noch erahnen. Welche Heilungsphilosophie und -erwartung mit dem Wetzen und der Gewinnung des Steinmehls an diesem Ort verbunden war, entzieht sich unserer Kenntnis.

Wann der Bildstock ehedem am Weg nach Laudenbach errichtet worden war, wäre zu erforschen. Welcher Anlass der Errichtung zu Grunde lag, sofern sich Daten finden lassen, wäre ebenso von Interesse aufzuklären. Wann und in welchem Zusammenhang er in den Schlosspark versetzt wurde, ist ebenfalls nicht bekannt. Wie die Entstehung der Wetzspuren zu erklären ist, ob am alten Standort oder im Park, gibt noch Rätsel auf. Ob sich ein Zusammenhang aus den bekannten Daten ergibt, ist zugegebenermaßen spekulativ, aber gleichermaßen interessant.

Auf der Rückseite des Bildstocks ist eine Erklärung für den Ursprung des Mariengemäldes, das das Häuschen ziert, in Stein gemeißelt.

Agnes (Ines?)

Prinzessin zu Löwenstein

seit 21. Nov 1887

Benediktinerin in

der Abtei St Cecilia

in Solesmes hat

dieses Jesuskind

für diesen alten

Bildstock gemalt,

der früher am Kreuzweg gegen

Laudenbach stand

 

25 Bildstock, gewetzt, Schlossgarten von Klein-Heubach

26 Bildstock, Schlossgarten von Klein-Heubach Wetzspuren

27 Rückseite des Bildstocks mit Inschrift

 

Damit wird erklärt, dass das Gemälde von Agnes Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (*22.12.1866 in Kleinheubach, † 23.01.1954 im Alter von 87 Jahren) gemalt wurde. Als Schwester Ines war sie Nonne im Benediktinerinnenkloster L’Abbaye Sainte-Cécile bei Solesmes, zwischen Le Mans und Angers in Frankreich. Dort war ihre Halbschwester Benedicta aus erster Ehe ihres Vaters unerwartet am 2. Juli 1896 im Alter von nur 36 Jahren gestorben. [9]

Sie sollte die erste Äbtissin werden.

Die Eltern von Agnes waren Fürst Karl Heinrich Ernst Franz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 21.05.1834, † 08.11.1921) und seine zweite Frau Sophie Prinzessin von und zu Liechtenstein (1837-1899). Mit ihr hatte er acht Kinder. Als Witwer wurde er Dominikaner und lebte unter Verzicht auf alle Titel bzw. Ämter im Kloster. Er war Reichstagsabgeordneter und langjähriger Präsident des „Kommissariats der Deutschen Katholikentage“. Mit den Bischöfen Peter Joseph Blum von Limburg und Dr. Karl Klein plante er in Rüdesheim am Rhein das untergegangene Kloster der heiligen Hildegard von Bingen wiederzubeleben. Der Fürst, dessen Haus die fraglichen Ländereien durch den Reichsdeputationshauptschluss im Jahr 1803 zugefallen waren, scheute für die Wiedererrichtung des Konvents keine finanziellen und persönlichen Opfer. Im Jahr 1900 erfolgte die Grundsteinlegung des Benediktinerinnenklosters in Eibingen bei Rüdesheim im neoromanischen Stil. Bereits 1904 wurde die Abtei St.Hildegard von den ersten Nonnen bezogen. Fürst Karl von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg gilt als ihr Stifter. In der Pfarrkirche von Eibingen befinden sich die Reliquien der Heiligen Hildegard von Bingen (* 1098; † 1179), die als Benediktinerin, Heilige, Kirchenlehrerin und bedeutende Universalgelehrte ihrer Zeit angesehen wird. Sie gilt als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihre Werke befassen sich mit Religion, Medizin, Musik, Ethik, Kosmologie und den Heilkräften der Natur. Auch wenn es gewagt erscheint, kann man die Frage stellen, ob das Vertrauen in die Heilkraft des Steinmehls eines Bildstocks mit der Einbindung derart verehrungswürdiger Persönlichkeiten von den Gläubigen und den durch Volksmedizin wieder Heilung suchenden Kranken eine Erklärung bietet. Mag sich jemand scheuen, die Heilige als Braucherin zu bezeichnen, so können ihre Heilungsmethoden durchaus diese Bezeichnung zulassen. Bekanntermaßen weiß man, dass Glaube auch Berge versetzt.

 

Auf der Olfener Höhe nahe der Kreisstraße 47 nach Güttersbach steht ein etwa drei Meter hoher, undatierter Bildstock aus Sandstein, das „Olfener Bild“. Er steht an der Kreuzung des von Norden kommenden Postkutschenweges nach Beerfelden, entlang den E-G-Steinen aus der Zeit der Grafschaftsteilung von 1544 und dem über den Kirchberg verlaufenden Pilgerweg der historischen Pfälzer Wallfahrt nach Walldürn und Schöllenbach. Der Bildstock mit Häuschen hat im unteren Teil einen gestuften Schaft und im Mittelteil Fasen, wie man gebrochene Kanten in der Werksprache bezeichnet.

Das Häuschen mit tiefer, aber leerer Bildnische und steilem Dach ist auf der rechten Seite an Dach und Wand durch Abschläge beschädigt. Diese Beschädigung wurde gelegentlich mit der Vermutung des Wetzens in Verbindung gebracht. Bei näherer Betrachtung stellt man jedoch keine glatten Wetzspuren fest und muss diesen Vorgang in 2,50 m Höhe auch für außerordentlich schwierig halten. Wetzspuren sind andernorts meistens auf Brusthöhe anzutreffen. Daher wollen wir die Annahme verwerfen, dass am Olfener Bild gewetzt wurde, wenngleich der Standort am Weg von Olfen zum Güttersbacher Friedhof liegt und der Treffpunkt der Wallfahrer durchaus den Gedanken als naheliegend zulassen würde.[10]

Bei der Abwägung soll jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass Braucher ganze Steinstücke aus den als heilkräftig erkannten Sandsteinen geschlagen haben, um daraus zu Hause Steinpulver herzustellen und zu vertreiben. Der Hinweis auf Hexen am Olfener Bild  ist ohne Zweifel nicht ursprünglich, sondern wohl nachträglich und recht spät zugeordnet worden, wie auch Mößinger 1962 vermutet.[11]

28 Olfener Bild, Foto Horst Schnur

 

Verwiesen sei an dieser Stelle der Vollständigkeit halber auf die bereits erwähnten Wetzrillen am Portal der katholischen Pfarrkirche St. Peter in Heppenheim, genannt der Dom der Bergstraße, an der Königstorhalle in Lorsch, am Brückentor in Heidelberg, an der Wallfahrtskapelle in Dieburg, am Dom in Worms und Mainz und an die Wetznäpfe an der Quellkirche Amorsbrunn.[12]

 

 

[1] Meyer, Erwin: Zusammenstellung von Steinkreuzen und Bildsteinen in Hessen, in: Die Heimat, Beilage zum „Centralanzeiger für den Odenwald“ – Erbacher Kreisblatt – Nr. 4; Erbach, 1925, S. 16 (Nachschrift der Redaktion. Wie Bildstöcke verschwanden.)

[2] Müller, Karl Theodor Christian: Heilige Steine und Viehkrankheiten, in: Volk und Scholle, 4. Jg. 1926, H. 12, S. 380. Siehe auch: Buxbaum, Philipp: Lebendige Vorzeit rechts und links von Mümling und Itter, in: Die Heimat Nr. 3, 1953; ohne Quellenangabe zur Vernichtung des Bildstocks in König.

[3] Akten des Staatsarchivs zu Darmstadt, Abt. XIII, 1. Conv. 32. Rolf Reutter hat jüngst die Signatur und die Akte im Staatsarchiv nicht mehr gefunden. Wahrscheinlich ist die gesuchte Urkunde 1944 verbrannt. An ihre Stelle (Nr. 32/1) ist eine ähnliche von 1736 getreten: HStAD E 13 Nr. 1673: Einen oberhalb Bermuthshayn, in dem Amt Nidda in Stücken geschlagenen Gräntz-Stein, so Hessen Darmstadt, Ysenburg und Stollberg scheidet, 1736

[4] Glenz, Wilhelm: Wie der steinerne Bildstock zu König wegen Abergläubiger Verehrung im Jahre 1608 verschwand und in die Mümling versenkt wurde, in: Die Heimat, Beilage zum „Centralanzeiger für den Odenwald“ – Erbacher Kreisblatt – Nr. 12; Erbach, 16. Dezember 1932

[5] Siehe auch hierzu: Mößinger, Friedrich: Was uns der Odenwald erzählt. Bd. 3. Darmstadt 1955, S. 197. Ohne Quellenangabe!

[6] Bürgermeister Uwe Veith und Reinhold Veit vom Heimat- und Geschichtsverein Bad König kennen den Stumpf des Bildstocks (Anmerkung: …  in Bad König) und seine Geschichte. Nach ihrer Mitteilung gegenüber dem Verfasser wurde das Kreuz vermutlich beim Bemähen des Hanges abgerissen, weil die Böschung links oberhalb des Entwässerungsgrabens der Wörther Straße total zugewachsen war.

[7] Glenz, Wilhelm, a.a.O., Anm. 77

[8] Albertus Magnus: Bewährte und approbirte, sympathetische und natürliche egyptische Geheimnisse für Menschen und Vieh. Erster bis vierter Theil (Tl. 4 mit abweichendem Titel: „Das Buch der Geheimnisse“. Louis Enßlin, ca. 1850 u. 1852. Taschenbuch Verlag: Edition Geheimes Wissen, 1. Januar 2008

[9] L’Abbaye Sainte-Cécile von Solesmes ist ein Benediktinerinnenkloster nahe dem Ort Sablé-sur-Sarthe im Dreieck der Städte Laval, Le Mans und Angers am Fluss Sarthe, gegründet 1866 von Dom Prosper-Louis-Pascal Guéranger OSB (Ordo Sancti Benedicti für Orden des hl. Benedikt) (*1805, † 1875)

[10] Schnur, Horst: Olfen, Geschichte eines Dorfes, Beerfelden-Olfen 1986, S. 91

[11] Mößinger, Friedrich: Bildstöcke im Odenwald, 1962, S.35

[12] Im Odenwald gibt es zahlreiche Quellkirchen, die mit Kinderwunsch und Taufen in Verbindung gebracht werden. Bekannt ist die Quellkirche Schöllenbach. Das Gräfliche Haus Erbach bleibt der Sitte der Väter treu und holt bei der Spendung des Sakramentes der Taufe in der Familie das geweihte Wasser aus dem heiligen Brunnen zu Schöllenbach. Unter der Güttersbacher Kirche entspringt eine Quelle, die heute neben dem Gasthaus „Zum Löwen“, Hüttenthaler Straße 49, als Kirchbrunnen austritt und Kilians- oder Kindelsbrunnen genannt wird. Sofern dort Wetznäpfe zu finden waren, sind diese sicher nach der Reformation und dem Ende der Wallfahrten zu diesen Brunnen verlorengegangen…

 

 

Allmählich einsetzender Sonnenuntergang oberhalb von Bad König im Odenwald im Januar-Winter 2022

(Foto: HGV Bad König e.V.-RN- 10.01.2022)

 

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–(Stand: 11. Januar 2022)

 

 

König im Odenwald. Es waren vermutlich die bevorstehenden Weihnachtstage des Jahres 1929, als Bad Königs großer Heimatmaler Georg Vetter (1891-1969) dieses Weihnachtsmotiv in einem Postkarten-Format entwarf, dies neben einigen anderen wunderschönen Motiven (Karte hier: Dr.med.Ulrich Herrmann): Zwei Kinder blicken erwartungsvoll durch die einen schmalen Türspalt geöffnete höhere Tür mit einem Kätzchen als Begleitung zusätzlich aufmerksam dreinblickend, wobei die Andeutung des mit Kugeln geschmückten Tannenbaums im beleuchteten Zimmer zu erkennen ist: „Was wird das Christkind wohl bringen?“ Im geschichtlichen Hintergrund der Endphase der Weimarer Republik fiel höchstwahrscheinlich Vieles nicht so üppig aus in jenen umwälzenden Zeiten. Und das diesjährige Weihnachten 2021: Vielleicht sollten gerade die kommenden Feiertage auch Besinnen und Nachdenken neben dem Schenken dabei haben! (Anmerkung: Bei weiteren Vetter`schen Karten-Motiven- auch postalisch zum Versenden- fragen Sie bitte bei Frau Traudel Urich,Georg-Vetter-Museum/ Vetter-Freunde Bad König bzw. bei der hiesigen Literaturhandlung Paperback nach.)

 

Presse:

„Vorfreude auf Weihnachten mit dem unvergessenen Georg Vetter“ (Quelle: Bad Königer Stadtnachrichten vom Freitag, 17.12.2021, Seite 41)

 

Birgid Windischs neuer Mümlingtal-Krimi „Kurschattenwalzer“ spielt in Bad König im Odenwald

Bad König im Odenwald/Mömlingen-benachbartes Bayern bzw. Franken:

Das Krimi-Quartett ist nunmehr komplett: Die renommierte Autorin Birgid Windisch (Mömlingen) publizierte jüngst einen weiteren Krimi mit dem Titel „Kurschattenwalzer. “ Die Handlungsebene befindet sich in Bad König im Odenwald während der Blütezeit des boomenden Kurwesens.

 

Knisternde (fiktionale) Spannung hier in Bad König im  Odenwald:

„Als Magda Wild und ihr Team zu einem Mord im Kurpark in Bad König gerufen werden, finden sie einen bizarren Schauplatz vor. Einem Mann in den 60ern in Tanzkleidung, wurde die Kehle durchgeschnitten und ein Blumenstrauß hineingesteckt. In den toten Händen hält er ein Schild: „Ich bin ein Gigoloschwein und vögle verheiratete Frauen!“ Die Ermittler ahnen noch nicht, dass das erst der Anfang ist. Als der zweite Mord geschieht, wissen sie, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben, der nach einem bestimmten Schema mordet. Aber wo sollen sie den Täter suchen? Eine fast unlösbare Aufgabe für die Ermittler! Aber sie lassen sich auch diesmal nicht entmutigen und geben nicht auf, bis sie endlich eine Spur haben….“   Quellennachweis: buecher.de v. 12.10.2021/Produktbeschreibung)

 

 

(Titelcover des neuen Bad König-Krimis  von Birgid Windisch“Kurschattenwalzer“- Wasserfontäne am kleinen See des großen Kurparks in Bad König im Odenwald/Foto: HGV-RN)

 

 

Literatur:

Der Krimi „Kurschattenwalzer“  von Birgid Windisch ist als Softcover bei epubli erhätlich. Preis 11,oo Euro. ISBN 9783 7541 66024 118314. Das E-Book wurde bei Neobooks publiziert-Preis 2,99 Euro.

Pressehinweis:

„Neuer Krimi aus dem Odenwald- Birgid Windisch veröffentlicht „Kurschattenwalzer“- Handlung in Bad König- Lesung am 19, Oktober (2021) in Mömlingen“/Kartenbestellungen: o6022-7108350 oder per Mail:buecherei@moemlingen.org zum Preis von 4,00 Euro (Quelle: Odenwälder Journal vom 09.Oktober 2021)

Das Buch bekommen Sie im Buchhandel.

Weitere Odenwald-Krimis von Michael Lang und Roman Kempf

Wir erinnern daran, dass der ehemalige „Kinnicher Bub“ Michael Lang (jetzt Michelstadt) mit „Der Seelenwandler vom Odenwald“ vor nicht allzu langer Zeit auch einen Bad König-Krimi erschuf. (Themenseite dazu auch auf dieser Homepage: www.hgv-badkoenig.de)

 

Auch Roman Kempfs Krimi „Weißes Gold“ Abels achter Fall hat seine Handlungsebene im Odenwald.  “ Im Odenwald stürmt und donnert es. Nach einer Gewitternacht im August 1794 wird der bedeutende Erbacher Elfenbeinschnitzer Georg Köster tot in seiner Werkstatt gefunden. Er hat eine Wunde am Hinterkopf, wertvolle Figuren aus seiner Hand fehlen …“

„Im Odenwald stürmt und donnert es. Nach einer Gewitternacht im August 1794 wird der bedeutende Erbacher Elfenbeinschnitzer Georg Köster tot in seiner Werkstatt gefunden. Er hat eine Wunde am Hinterkopf, wertvolle Figuren aus seiner Hand fehlen.Der Erbacher Graf Franz I. ist entsetzt, versucht er doch, mit dem raren Handwerk der Elfenbeinschnitzerei seinem Residenzstädtchen zur Blüte zu verhelfen. Der gräfliche Kanzleidirektor Rauch scheint bei der Suche nach dem Mörder überfordert. Man beauftragt aus dem nahen Miltenberg einen bekannten Ermittler – Abel, den ehemaligen Mönch und nunmehrigen Kaufmann.Nach ersten Recherchen ist Abel ratlos. Alle Befragten verweisen ihn auf den Rodensteiner, eine Sagengestalt, die bisweilen nachts durch den Odenwald tobt“.   (Beschreibung n. buecher.de v. 13.10.2021)
Literaturnachweis:
Roman Kempf: „Weißes Gold“- Abels achter Fall, 208 Seiten, Logo Verlag, Oktober 2021 (ISBN -13: 9783939462385), 12,80 Euro
Presse:
„Spurensuche in der Vergangenheit- Der Autor Roman Kempf entführt mit seinem neuen Krimi in den Landkreis im 18. Jahrhundert“ Von Michael Lang (Quelle: Odenwälder Echo vom 3. November 2021, Rubrik Odenwald, S. 10)

 

 

(Stand: 15.11. 2021/RN)

 

Wilhelm Guntermann- ein prägendes Mitglied der „Hollerbacher Maler-Kolonie“- Wer kennt dessen genaue „Lebensspuren“ in Bad König?

Bad König. Pfarrer i.R. Gerhard Schäfer brachte „die Sache ins Rollen“. Im familiären Forschungsbereich eines Buchprojektes zu einem Maler aus dem Münchener Bereich stieß man beiläufig auf den Maler Wilhelm Guntermann (geboren am 19.03.1887 in Bensheim, gestorben am 23.11.1976 in Darmstadt). Guntermann studierte zusammen mit Arthur Grimm an der renommierten Kunstakademie Karlsruhe bei Wilhelm Trübner und Ludwig Schmitt-Reute noch fast zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Später gehörte er mit dem Studienfreund Grimm der berühmten „Hollerbacher Malerkolonie“ an, zu der sich weitere Kunstschaffende gesellten. Heute gehört Hollerbach zu Buchen im Odenwald. Dennoch fällt- was man bis jetzt so weiß- Wilhelm Guntermanns Werk in seiner Gesamtheit auf und unterscheidet sich doch sichtbar von dem anderer aus der Hollerbacher Künstlerkolonie, vielleicht auch durch Guntermanns „Studienreisen der Inspirationen“ nach Italien, in die Niederlande, nach Belgien und Frankreich. Die Frage aber ist: Aus welchen Beweggründen weilte der Künstler in König im Odenwald? Vage, also noch ungenaue Recherchen ergaben, dass es vielleicht schon 1939 geschehen sein könnte. Der Künstler war aber noch in Bad König bis 1965, wo es ihn dann nach Darmstadt hinzog und bis ins hohe Alter dann weiter wirkte.*  Bekannt ist nun durch HGV-Mitglied Katharina Haase, dass Guntermann im Trakt der Villa Tramontana– die dem Ehepaar Mühlhäuser zu eigen war- sein Domizil hatte, dort mit angeschlossenem Künstler-Atelier. Wer selbst oder vom Weitererzählen noch mehr dazu beitragen kann, der möchte sich doch bei Pfarrer Gerhard Schäfer oder bei den Mitgliedern des HGV-Vorstandes bitte melden.  Interessant wäre auch, die Frage, welche Kunstwerke Wilhelm Guntermann in seiner „Königer Zeit“ kreierte. Wie lange er hier war? Es mag wenigstens einen Versuch wert sein. Denn die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Eines ist aber gewiss: Die malerische Schaffenskraft Wilhelm Guntermanns zeichnet sich durch eine gewaltige Bandbreite aus, denkt man nur an so unterschiedliche Kunstwerke wie exemplarisch „Kirche im Odenwald“, „Stilleben mit Sonnenblume“,„Mediterrane Flusslandschaft“ oder gar „Siesta v prístavu“ *- ein bestechend wie farblich nuanciert prächtiges Gemälde im „Dreischritt“ (zwei sich unterhaltende junge Frauen mit Obstkorb neben Booten am südlichen Strand- Häusersilhoutte-aufsteigende Gebirgskette).

* Hollerbacher Maler-Kolonie, Ausstellungskatalog von 1980, S. 27

 

 

 

***Villa Tramontana  mit Kunst-Atelier (Scan: R. Veit/HGV Bad König e.V.-Bilddatenbank): So könnte es etwa atmosphärisch ausgesehen haben, wo auch hier der  Künstler Wilhelm Guntermann– Mitglied der berühmten Hollerbacher Maler-Kolonie später in König im Odenwald wohnte und malerisch wirkte.

 

 

 

Literatur:

„DIE HOLLERBACHER MALERKOLONIE – Harold Bruntsch-Rudolph Burckhardt-Waldemar Coste-Arthur Grimm-Wilhelm Guntermann– Ejner Quaade- Franz Wallischek

Ausstellungskatalog im Bezirksmuseum Buchen im Odenwald vom 29.Juni bis 3.August 1980 (Hrsg. Michael Sieber/Redaktion  Michael Sieber, Dr. Lilo Krieg -Sieber, Druckerei Odenwälder, Buchen 1980)-Gedruckt mit Unterstützung des Ministeriums für Wussenschaft und Kunst Baden-Württemberg

 

 

Maler Wilhelm Guntermann (ohne Altersangabe und Jahr/Quelle: siehe oben: Hollerbacher Malerkolonie/Ausstellungskatalog unter Literatur)

 

 

* Wilhelm Guntermanns  Gemälde „Siesta v prístavu“

Quellenangabe:  http://www.artnet.de/künstler/wilhelm-guntermann/siesta-v-přístavu-2Aba51haGIHcCF4fOPnkGw2

 

(screenschot-rn: Laptopwechselbild- 05.01.2022)  Auch heute gibt es noch in Italien derartige „Dorfmotive“ mit terrassenförmig angelegten Ebenen an dessen Mittelmeer-Küsten. Das diente auch dem Bad Königer Wilhelm Guntermann schon als „malerische Steilvorlage“, als er in Italien einst weilte (siehe oben).

 

 

 

 

 

 

 

Das „Siegfried-Drachen-Motiv“ vom Hollerbacher Malerkolonie-Maler Wilhelm Guntermann aus dem Bereich der Nibelungen-Saga befindet sich im hinteren südlichen Trakt des Heimatmuseums Bad König. Es zierte einst den Saal im Hause des einstigen Fafnir-Brunnens an der Frankfurter Straße in Bad König (heutiger Standort der Odenwald-Therme in Bad König /Foto: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)

 

 

Hier wurde vom Fotografen Reinhold Veit das Guntermann-Gemälde erneut abgelichtet (ohne Rahmen bearbeitet), und der helle Blendeffekt wird hier nicht mehr sichtbar. Wohlgmerkt: Im oberen Gemälde wird dadurch jedoch eine sich „verstärkende, ja bedrohlichere Kampfesbereitschaft“ durch den Drachen- erkennbar. Auch nicht schlecht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Anmerkung zu den Vogel-Motiven Wilhelm Guntermanns: Die Gemälde befinden sich in Privatbesitz/Scan: R. Veit)

Die Vielseitigkeit des Werkes von Wilhelm Guntermann (1887-1976) zeigt sich auch in dieser Vogel-Trilogie. Die Fauna der Lüfte wird künstlerisch fixiert, jeder Vogel wird auf dem Ruhepol- als Momentaufnahme „eingefangen“-  eines Astes gesehen.

 

 

 

 

 

Kleinkinder-Motivik von Wilhelm Guntermann im Kriegsende-Jahr 1945 (Privatbesitz). Auffällig ist hier, dass der Künstler Wilhelm Guntermann- im Gegensatz zu den üblichen Gepflogenheiten- im oberen linken Bereich signierte und datierte, vielleicht auch aus Platzmangel (unten rechts).

 

 

 

Bretzingen- eine altstädtische Häuser-Silhouette -ein Aquarell-Gemälde von Wilhelm Guntermann (Privatbesitz)

 

 

 

 

(Quelle: Bad Königer Stadtnachrichten vom Freitag, 15.Oktober 2021/16. Jahrgang/Nr. 41, S.7): Das Gedicht verweist-soweit rekonstruierbar- auf Lebenspuren von Wihelm Guntermann, wobei die humorvolle Bad Königer „Schwimmbad-Episode“ von mehreren Augenzeugen im damaligen Kindes-/Jugendlichenalter dokumentiert wird. Das Schwimmbad in Bad König- das älteste dieser Odenwald-Region- muss zudem auch um 1950 schon etwas renoviert worden sein.)

 

 Wilhelm Guntermanns letzte Jahre in Darmstadt- Soderstraße 78

(Peter Ostheim/Albrecht Hegny: Vielen Dank, dass diese Kopie eines Darmstädter Echo-Artikels vom 31. Juli 2022 zur Verfügung gestellt werden konnte./Scan-Bearbeitung: Reinhold Veit- 11.03.2022)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

Wer etwas zur Bad Königer Zeit vom Maler Wilhelm Guntermann vertiefend bzw. erhellend  wie ergänzend beitragen kann, der melde sich bitte: mail@hgv-badkoenig.de    Vielen Dank im Voraus!

 

(Stand: 11.03.2022)

Hinweis: Die Seite befindet sich noch im Aufbau.

Dokumente der Kur aus Bad Königs einstiger Zeit des Fremdenverkehrs

———————————————————————————————————————————————————————————————————————

(* Foto: Hedwig Danielewicz/Scan: Reinhold Veit)

 

 

Kur- und Fremdenverkehr in Bad König im Odenwald in den 1960ern- alles noch ohne High Tech!

Bad König im Odenwald. Dokumente einer längst vergangenen Zeit: Auf dem historischen Foto* von 1960 sieht man Verschiedenes, was Aufschluss gibt über „Leben auf Zeit“ im damaligen Bad König zu Beginn der 1960er Jahre, denn gerade die Kurgäste sammelten ihre Nachweise von einem mehrwöchigen Aufenthalt, klebten diese in ihre Alben dazu- eben zu den Fotos, die mit den Foto-Ecken dort verewigt wurden.

 

Kur- und Fremdenverkehr in Bad König im Odenwald, und dies alles noch ohne HighTech, also ohne Smartphones, Handys, Laptops, www-Verbindungen etc. Die Kurgäste- wie hier in den April-Tagen des Jahres 1960 Frau Danielewicz aus Berlin- sammelten deswegen so manchen Nachweis über den Aufenthalt in Bad König und seiner Umgebung, klebten alles in ein Erinnerungsalbum zum „Nacherinnern für daheim“ ein: Da gehörte die Eintrittskarte zu einer Veranstaltung in der damaligen Wandelhalle ebenso dazu wie der Besuch in den diversen Cafés bzw. in den beiden Bad Königer Lichtspieltheatern (den Kinos Apollo/Hotel Krone und Hotel Büchner/Treser)- ein Novum in der Zahl im gesamten damaligen Kreis Erbach, der heute, nun schon ein halbes Jahrhundert lang, sich Odenwaldkreis nennen darf. Das Festbuch des Odenwaldkreises wird ja hierzu noch diesjährig erscheinen. Vieles Ergänzende zu Bad König aus der Zeit der 1960er finden Sie auf den jeweiligen Themenseiten unserer Homepage: www.hgv-badkoenig.de (Scan-Text: R.Veit- R. Nisch) Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————————–

 

 

Zur Kultur von Gemütlichkeit- „Tante Minchen“ in Bad König an der Martin-Luther-Straße zu Beginn eines neuen Jahrzehnts (1960er Jahre)


 

  (Foto aus dem Jahre 1960 von Frau Hedwig Danielewicz, Berlin, Repro: Reinhold Veit, HGV  Bad König e.V.)

 

„Der Saft der Reben wird Dir Freude geben“, so wird eine gemütliche Ecke –  hölzerne Sitzecke und hölzerne Stühle, dielenbodenunterfüttert- in einer Restauration Bad Königs im Jahre 1960 umschrieben. Auch der Aschenbecher gehört dazu, denn es darf noch gastraumintern geraucht werden. Auch das anderweitige Ambiente gehört noch zum Stil der Nachkriegszeit. Alles strömte damals eine gewissen Gemütlichkeit aus- 15 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges.

Speziell für die aufstrebende Gemeinde Bad König kann man sagen, dass auch hier Fremdenverkehr und Kur allmählich sich verstärkten, volljährig war „die Jugend“ erst mit 21 Jahren für einen selbstständigen Besuch eines Lokals. Die Vollbeschäftigung war im „Wiederaufbau“ bald erreicht in der noch jungen westdeutschen Republik, da der Nachholbedarf an konsumtiven Gütern enorm war, Wohnungsbau und Export an Fahrt aufnahmen und längst nicht jeder z.B. einen Fernseher, eine Waschmaschine, einen Telefonanschluss, gar ein privates Kraftfahrzeug in dieser Zeit besaß. Dennoch wurden schon auch Gaststätten-Besuche von Gästen und Einheimischen getätigt, oft nach getaner Arbeit meist eher an Wochenenden oder wenn man als Kurgast hier weilte und man muss wissen, dass der Samstag  noch längst nicht für die meisten Berufstätigen arbeitsfrei war.

Der Gasthaus-Experte Erwin Seitz beschreibt es punktgenau in seinem neuesten Buch („Das Gasthaus- Ein Heimatort“): „Ein massiver Holztisch, Dielen, Wandbänke, Vertäfelungen und ein Kachelofen, Wirt und Wirtin, die ihre Gäste kennen und ihnen das Gefühl von Geborgenheit geben- das ist die Seele des deutschen Gasthauses“ Und diese Wirtin war hier in Bad König das legendäre  „Tante Minchen“ mit Frau Minchen Hofmann als Chefin, die einst auch eine liebens- und tatkräftige Freundin des Heimat- und Geschichtsvereins Bad König e.V. war.

(Foto: Hedwig Danielewicz /Scan-Text: R. Veit-R. Nisch)

 

 

 

 

Die besonderen Literaturhinweise:

Erwin Seitz: Das Gasthaus – Ein Heimatort.  Insel Verlag/ Insel-Bücherei Nr. 1497  (ISBN 978-3-458-19497-2)  Berlin 2021

„Ein massiver Holztisch, Dielen, Wandbänke, Vertäfelungen und ein Kachelofen, Wirt und Wirtin, die ihre Gäste kennen und ihnen das Gefühl von Geborgenheit geben- das ist die Seele des deutschen Gasthauses. Hier ist das gesellige Zusammensein entscheidend, mag die Welt draußen machen, was sie will. Erwin Seitz stellt traditionsreiche Gasthäuser vor und entfaltet eine Typologie des Gasthauses bis hin zum verjüngten Gasthaus von heute: das Gasthaus als Symbol zeitlichen Wandels“ (Zitat aus Beilagelesezeichen des Insel-Verlages zum Buch)

Der Autor Erwin Seitz erkennt, dass es im eingeschränkten Maße an bestimmten Orten und Ecken eine gewisse Renaissance des typischen deutschen Gasthauses gibt, dies auch bei der jüngeren Generation auf Zuspruch treffend.

Ein empfehlenswertes Buch eines profunden Kenners des deutschen Gasthauses in Vergangenheit und Gegenwart!

 

Auch der französische Philosoph Michel de Montaigne (Stammsitz noch heute: Schloss Montaigne in der Dordogne)  bereiste u.a. schon 1580/81 (!) deutsche Lande und rühmte die deutschen damaligen Gasthäuser, war fasziniert von deren Behaglichkeit und der Küche:

„Michel de Montaigne- Tagebuch einer Reise nach Italien über die Schweiz und Deutschland“ Aus dem Französischen von Ulrich Bossier. Mit einem Vorwort von Wilhelm Weigand. Diogenes Taschenbuch/Diogenes Verlag AG Zürich 2007 (ISBN 978 3 257 23675 0) 14,00 Euro

Klappentext Rückseite des Buches/Zitat:“ In seinem erst 1770 in einer verstaubten Truhe wiederentdeckten Tagebuch hält  (der Philosoph) Michel de Montaigne unvoreingenommen die zahlreichen Begegnungen, fremden Landschaften und ungewohnten Sitten fest, denen er 1580-81 auf seiner Bade- und Kulturreise mit neugierigem Blick begegnete: So lobte er das deutsche Essen, wohnt einer Teufelsaustreibung und einer öffentlichen Hinrichtung bei, erhält in Rom eine päpstliche Audienz und besucht Kurtisanen, allerdings- so versichert er uns- nur, um mehr über deren erotische Künste zu erfahren, nicht aber um diese selbst zu genießen.“

 

(Anmerkung: An der Dordogne in Frankreich liegt auch Bad Königs Partnerschaftsstadt Argentat sur Dordogne.)

 

 

 

(HGV Bad König e.V. -22.8.2021)

———————————————————————————————————————————————————————————————————————

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

(Hinweis: Diese Themenseite ist noch in der Recherche, also in Bearbeitung, was noch eine Zeit dauert.)

(Foto: Reinhold Veit, Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.)

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

 

 

Das „Schuhlager“ von Adam Eckel im Jahre 1913 in Bad Königs Kimbacher Straße

 

Bad König im Odenwald. Im damaligen König im Odenwald- noch vor Beginn des Ersten Weltkrieges- befand sich wohl in der mittleren Kimbacher Straße im Jahre 1913 das „Schuhlager“ von Adam Eckel, da auch mit Reparaturen und Anfertigungen nach Maß (Scan:R. Veit). Weiterhin gab es im Angebot auch Nähmaschinen- das Deutsche Kaiserreich war übrigens international damals führend in der Nähmaschinen-Produktion unterschiedlicher Hersteller (Singer, Pfaff, Gritzner u.a.) – und auch Fahrräder existierten bei Eckel im Verkaufssortiment. Weiterhin war Adam Eckel der Vertreter von Lebens-, Feuer- Unfall- und Haftpflichtversicherungen. Modern und volkswirtschaftlich gesprochen verstand er schon die Diversifaktionen (Streuung der Angebotspalette) zum Auskommen mit dem wohl vermutlich eher bescheidenen Einkommen zu jener Zeit. Es bleibt aber noch hinzuzufügen, dass es im damaligen König und in den umliegenden Ortschaften (so z.B.auch in Momart) noch weitere Schuster im „Einpersonenunternehmen“ gab, die der Anfertigung von ledernen Schuhen, besohlt mit Holznägeln, nachgingen und auch zahlreiche Mädchen und Frauen vorhanden waren, die Arbeiten an Nähmaschinen verrichteten. Bewundernswert  ist auch die Jugendstil-Umrandung in dieser Anzeigenwerbung.    Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Kirschbaum

Der Kirschbaum blüht, ich sitze da im Stillen,

Die Blüte sinkt und mag die Lippen füllen.

Auch sinkt der Mond schon in der Erde Schoß

Und schien so munter, schien so rot und groß;

Die Sterne blinken zweifelhaft im Blauen

Und leidens nicht, sie weiter anzuschauen-

Achim von Arnim (1781-1831)

 

Vertiefende Anmerkungen: Allerhöchst gigantisch große Literatur/Lyrik der deutschen (Heidelberger) Romantik, ganz damals in unserer Odenwald-Nähe und Ausstrahlung zu uns hinein: Die Arnims- und deren wunderhübsche Schwester Bettine (Man denke auch an „Goethes Briefwechsel mit einem Kinde“ – sie war übrigens auf einem letzten 5 DM-Schein abgebildet) taten viel, auch über die Erkenntnise zur heutzutage mehr denn je zu beschützenden Natur nachzudenken, dies jetzt in einer Gegenwart, wo nunmehr über 8 Milliarden Menschen auf „Mutter Erde“ derzeit weilen. Jetzt werden sogar (in Pandemie-Zeiten) Ringvorlesungen, wie an der Johann Wolfgang Goethe- Universität Frankfurt am Main im gegenwärtigen Sommersemester 2021 online angeboten, die auf „Ökologische Ursprünge in der Dichtkunst“ des anfänglichen 19. Jahrhunderts hinweisen, so in der Zeit, wo ein bescheidener Baseler Maler namens Johann Rudolph Follenweider von der Schweiz aus aufbrechend im mitteleuropäischen Norden vorübergehend weilte, um zufällig (?) das älteste Gemälde des damaligen (Bad) König im Odenwald zu erschaffen und etwas später „Kinnicher Buben“ starteten, um, wie Carl Weyprecht, jetzt als Kind zuvor hier in Königs Zentrum lebend und aufwachsend – die Nordpolar-Region entdeckend erforschte, dies mit bleibenden Nachwirkungen hin zur Gegenwart und ein Karl Bender/Charles Bendire zu einem der anerkannt größten Ornithologen Nordamerikas wurde und auf dem US-Nationalfriedhof Arlington/Washington begraben liegt, wo auch u.a. US- Präsident John F. Kennedy seine letzte Ruhestätte fand. Maler Georg Vetter und Dekan Groh blieben hier auf mitteleuropäischem Boden, gleichfalls aber an Nachruhm ungeschmälert: Aber sie verwirklichten, entwickelten ihre Begabungen/Talente hier im früheren (Bad) König sowie in der weiteren Umgebung! Was lernen wir daraus? Appell gerade an die junge Schüler*innen- Generation in Zeiten des turbulenten Umbruches, pandemisch begleitet. Ein jeder, aber wirklich ein jeder Mensch hat irgendwo in seinem „tiefen Inneren“ eine starke Eigenschaft/Fähigkeit/Begabung! Hören Sie bitte in sich hinein! Nutzen Sie bitte diese Chance!

 

Presse:

„Die Heidelberger Frühromantik und ihre Ausstrahlung in die Unterzent des Odenwaldes hinein“ (Quelle: Mümling-Bote/Allgemeiner Anzeiger für Höchst im Odenwald und die Unterzent/141. Jahrgang/64739 Höchst i.Odw./Erbacher Str. 2/Tel. (06163) 2264/04. Juni 2021/70 Cent/Nr. 22, S. 3)

 

(Stand: Juni 2021)

(Scan: Reinhold Veit)

 

 

Feinkost-Tröster zeigt mit vielen anderen Lebensmittelgeschäften die breite Basis der Nahrungsmittelversorgung Bad Königs in den ersten Dekaden der Nachkriegszeit

 

Bad König imOdenwald. Die damalige Gemeinde hatte in den 1950er/1960er Jahren recht viele Lebensmittel- Fachgeschäfte (die Historiker bezeichnen sie oft liebevoll als „Tante-Emma-Läden“) vorzuweisen. Ein besonderes Geschäft war der „Feinkost-Tröster“, geführt von Franz Tröster in Bad Königs Zentrum (Ecke Elisabethen-/Alexanderstraße). Denn das Waren-Sortiment war sehr umfangreich, wie unser Verkaufs-Angebot im Original matrizenvervielfältigt offenbart (dem HGV Bad König e.V. aus dem Archivalien-Bestand der hiesigen Literaturhandlung Paperback vermacht/Scan: R. Veit). Bad Königs berühmter Heimatmaler Georg Vetter lieferte dazu zeichnerisch noch ein „sich des Lebens erfreuendes Männchen mit Blumenstrauß.“ Optimismus-Werbung pur in dieser Zeit! Franz Tröster war innerörtlich da für seine hiesige Kundschaft, zu der auch immer Kurgäste im „Aufstrebend-Kur-Bad König“ zählten und natürlich auch für die aus der Umgebung. Wir wissen aber auch noch, dass der Chef in weitere Entfernungsbereiche liefern, aber auch Waren von dort kommen ließ, was vor zig Jahren ein ehemaliger Lehrling aus Beerfelden uns erzählte, der später der Liebe wegen in die Nähe von Kaiserslautern einheiratete und dort heute seine letzte Ruhestätte fand. Bleibt noch zu erwähnen, dass es hier in Bad König weitere liebenswürdige, die Nahrungsversorgung- neben der Landwirtschaft und den Metzgereien- vor Ort sichernde Lebensmittelgeschäfte gab, dies alles ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Lebensmittel-Denker, Milch-Häusche, Krohe Fritz, Gemüse- Geidel, Seitze Käthel, Schäfers Elsbeth, Lebensmittel Fleckenstein, partiell auch Lekkerland-Willi wie Getränke Metzger. Es gab zudem noch fahrbare Lieferdienste wie „Wein-Lang“ und „Wein-/Getränke-Armbruster.

 

(Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V./ Stand: 05.05.2021)