Einträge von HGV

, , , , , , , ,

Heimathistorie Bad König: Das „historische“ Eiscafé im Stadtkern im Nahbereich der Geschichte

Bad König. Über die letzten Jahrzehnte hinweg wandelte sich oft Bad Königs historischer Kern- damit sind nicht die historischen Gebäude gemeint, sondern es waren eher die kleinen Veränderungen im Wechsel der Geschichte. Eine neuzeitliche Konstante ist ein kleines Gebäude, welches Besucher Bad Königs erstmals entdecken, kommen sie von der Elisabethenstraße zu Fuß oder mit dem […]

, , , , , ,

Historische Kapelle Bad König: Dr. Peter W. Sattler hält am 1. August 2019 Vortrag zu Bad Königs Kleinod beim HGV Lützelbach in Hummetroth

        Bad König/Lützelbach und Hummetroth im Odenwaldkreis.Auf dieser Seite machwn wir quasi etwas Werbung für unseren heimatgeschichtlich engagierten „Nachbarverein“, dem HGV Lützelbach im Odenwald, der am Donnerstag, 1. August 2019, ab 19 Uhr schon traditionell im Gasthaus “ Odenwald“ im idyllischen, auf den Höhenzügen des Odenwaldes gelegenen Hummetroth (Gemeindeteil von Höchst) einen […]

, , , , , , , ,

Handwerks-/Auto-Geschichte Bad Königs- die Anfänge von „BMW-Schäfer“ in der unteren Bahnhofstraße

(Cronik-Scan: Reinhold Veit /HGV Bad König e.V. /03.06.2024)) (Foto-Rechte auf dieser Seite: Alexander Körner, stellvertretender HGV-Vorsitzender und Heimatforscher/Bad König- die Rechte der historischen Rechnung (siehe oben) liegen bei Katharina Haase./Foto ganz oben: HGV Bad König e.V.- Bilddatenbank)   Am mittleren Juli-Wochenende (12., 13. ud 14. Juli 2019) fand in Bad König das nunmehr 20. Klassiker-Festival […]

, , , , , , , , , , , , ,

Historie Bad König im Odenwald: Historische Rechnungen als Spiegelbilder der Vergangenheit Alt-Königs

vo(Fotorechte/Originalbesitz: Katharina Haase, Bad König; Scans: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)     Historische Rechnungen als Spiegelbilder der Geschichte Bad König im Odenwald. Auf dieser Seite zeigen wir einige „historische Rechnungen“, die dankeswerter Weise unser langjähriges HGV-Mitglied Katharina Haase uns zur Verfügung gestellt hat. Wie kam es dazu? Eigentlicher Anlass war die heimathistorische Forschung […]

, , , , , , , ,

Besuch aus Bad König in Argentat sur Dordogne: Das Künstler-Ehepaar Heidi und Walter Hoffmann in der französischen Partnerschaftsstadt

(Foto: Mairie d`Argentat-sur-Dordogne)   Argentat sur Dordogne-Bad König im Odenwald. Am verlängerten Wochenende Mitte Juni 2019 weilte das Bad Königer Ehepaar in Argentat sur Dordogne. Dort wurde es auch von Argentats Maire Jean-Claude Leygnac sowie der dortigen Parnterschaftskomitee-Vorsitzenden Nicole Farges begrüßt und herzlich willkommen geheißen. Das Foto zeigt im geschmackvoll eingerichteten Amtszimmer der „Mairie d`Argentat“ […]

, , , , , ,

Auch ein Stück Heimat-Geschichte Bad Königs: Die neue Kombi-Postkarte mit Carl Weyprecht und Georg Vetter ist auch als Sammlerobjekt erschienen.

(Foto: Heidi Hoffmann) Bad König. Es ist nun schon fast zwei Jahre her, als die Stadt Bad König im Odenwald ihr großes städtisches Jubiläum (1200 Jahre/817-2019) feierte: Nun liegt auch eine neue „Kombi-P0stkarte“- gestaltet von der Bad Königer Künstlerin Heidi Hoffmann- zugleich HGV-Vorstandsmitglied- vor. Diese zeigt die „beiden Großen“ des Kurstädtchens, und zwar den Polarforscher […]

, , , , , , , , , ,

Auto-Historie Bad König: Das stolze Brautpaar wird im schicken Daimler chauffiert.

(Foto-Rechte: Luise Neumeuer, Bad König/Scan: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)   Der offene Mercedes rollt durch (Bad) König im Odenwald … und zwar aus freudigem Anlass (Bad) König im Odenwald. Ein nobles Automobil der Marke Mercedes- wir vermuten in schwarzer Lackierung- fährt mit offenem Verdeck gerade durch die noch mittlere Bahnhofstraße Richtung Zentrum. Der […]

, , , , ,

Historie Bad König – Elisabethenstraße: Der kleine Mühlbach umrandete das Gasthaus „Zum Hirsch“

Bad König. Ein historisches Foto (Scan: Reinhold Veit/Foto-Besitz: Walter Löb) ist wieder aufgetaucht; also entstehen auch im 21. Jahrhundert noch „Zeichen und Wunder“. Wir können eindeutig vorne rechts das Traditions-Gasthaus „Zum Hirsch“ erkennen zusammen mit dem einstigen Ensemble von Häusern im Fachwerkstil bzw. Fachwerkgebäuden, ummantelt mit Schindeln (besserer Kälte-/Wärmeschutz). Die Eisabethenstraße früher war mit Kopfsteinpflaster […]

, , , , ,

Auch eine Art Kulturgeschichte- der „einarmige Bandit“ * innerhalb des Heimatmuseums Bad König im Odenwald

Heimatmuseum Bad König im Odenwald. Im Rahmen einer Umstrukturierung innerhalb des Heimatmuseums wegen der Erweiterung der „Historischen Foto-Ecke“ gelangte ein weiteres langjähriges Ausstellungsstück wieder zu einem Mehr an Aufmerksamkeit. Und diese Geräte bildeten bestimmt hierzulande – aber besonders im Bad König der Kur, der 1950er und 1960er Jahre- „ein Stück Kulturgeschichte“, aber mindestens auch „Odenwälder […]

, , , , , , ,

Heimatmuseum Bad König e.V.: Neue Stiftungen für die „Historische Foto-Ecke“ gehen im Juni 2019 ein!

Bad König im Odenwald/Heimatmuseum Bad König: Neue Stiftungen gingen dieser Tage für die „Historische Foto-Ecke“ innerhalb des Heimatmuseums ein. Die „Ecke“ mit historischen Foto-Apparaten vergrößerte sich binnen kurzer Zeit so sehr, dass eine Veränderung innerhalb des Museums vorgenommen und quasi „im rechten Winkel“ zusätzlicher Platz geschaffen werden musste. Ihr HGV Bad König e.V.   Wenn […]