Einträge von HGV

, , ,

Foto-Historie Bad König: Eine einstige Idylle an der Heuselsmühle nahe Zell im Odenwald, die im ursprünglichen Gemarkungsbereich des Stadtteiles Momart liegt

Die beiden historischen Bilder zeigen jeweils das Anwesen vom „Koch-Schmied“ zu verschiedenen Zeiten, das Foto zuerst gibt aber einen nach der verheerenden Flutkatastrophe vom Mai 1953 ersten Eindruck von den zerstörerischen Ausmaßen, die Bad König, aber auch den Odenwald partiell mit gewaltigen Schäden heimsuchten. Besuchen Sie bitte auch auf dieser Homepage www.hgv-badkoenig.de die Seite „Die […]

, , , , ,

Bad Königer-Foto-Historie: Ein historisches Kinder-Bild aus dem König im Odenwald längst vergangener Zeiten

(Sämtliche Foto-Rechte auf dieser Seite: Helmut Arndt/Repros: Reinhold Veit, beide Bad König im Odenwald)     Bad Königer Foto-Historie: Ein Kinder-Foto vor der evangelischen Kirche des alten König im Odenwald aus längst vergangenen Zeiten Bad König. Unser historisches Foto (von Helmut Arndt/ Repro v. Reinhold Veit) entstammt aus Königs längst vergangenen Zeiten. Der Historiker hat […]

, , , , , , , ,

Odenwald-Fotokalender- Kunst aktuell: Kalender „Odenwald 2020“ von Corinna Panayi-Konrad/Bernd Wittelsbach mit Bad Königer Kapellen-Motiv und Schlossensemble-Motiv erschienen

(Coypright: Sämtliche Fotografien auf dieser Seite: Bernd Wittelsbach)   Ein Odenwald 2020- Kalender der Inspirationen Odenwaldkreis. Für das kommende Jahr 2020 ist nunmehr der wunderschöne Foto-Kalender „Odenwald 2020“ erschienen. Herausgeber sind die Odenwälder Malerin und Grafikerin Corinna Panayi-Konrad (Layout & Gestaltung/Office Michelstadt) und der Fotograf /Kontrast Fotodesign GbR Bernd Wittelsbach (Offices Frankfurt/Breuberg) unter Fotografie-Assistenz von […]

, , , , , , , ,

Heimatmuseum Bad König: Bad Königs Erster Stadtschreiber Vito von Eichborn war am letzten Oktobersonntag auf Besuch im Heimatmuseum

Das Moped als treuer und mobiler Begleiter des Stadtschreibers Vito von Eichborn vor dem Heimatmuseum Bad König im Odenwald an einem herbstlichen Sonntagmorgen im November 2019 (Foto: Reinhold Nisch/Scan: Reinhold Veit, beide HGV Bad König e.V.) Vito von Eichborns schriftstellerischer Kreativprozess ist schon längst angelaufen: In Bad König im Odenwald entsteht Vitos Buch „Fast alles […]

, , ,

Bad König-Historie: 1792/1793- Franz Ludwig von Cancrin im einstigen König im Odenwald

Neue Studie über Franz Luwig von Cancrin  ist erschienen: Joachim A. Lorenz, Peter Nickel & Norbert Nossek: Franz Ludwig von Cancrin, Verlag Helga Lorenz Verlag (ISBN 978-3-00-059976-7), Graslitzer Str.5, D- 63791 Karlstein a. Main/Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg Band 111: 1- 78 Aschaffenburg 2018- ISSN 0518- 8512 (1. Auflage) (Fotos von 2019 auf […]

, , , , , , ,

Bad König-Historie: Die „Windhunde-Story“ von 2018 setzt sich noch etwas fort.

Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Im Jahre 2018 hatten wir eine ganz Serie mit „Peter Berles Windhunde-Fotos“ gestartet. (Vergleichen Sie bitte die diversen Artikel auf dieser Homepage www.hgv-badkoenig.de dazu.) Nun wurde uns dieser Tage ein weiteres „Windhunde-Foto“ zugesandt. Es zeigt einen Teil des damaligen Kurgartens von Bad König. Darauf sind im Jahre 1950 die […]

, , , , , ,

Historie Bad König- Auswanderergeschichte nach Amerika: Tom, Kathie und Jeff Horn aus den USA auf Kurzvisite am 29. September 2019 in Bad König im Odenwald

(Fotos/Dokument-handschriftliche Aufzeichnungen von Jeff Horn: Heidi Hoffmann, HGV Bad König e.V.)  Das untere Bild zeigt (von links) die Geschwister Tom Horn, Kathie Horn und Jeff Horn aus California/USA, deren gemeinsame Vorfahren aus dem einstigen König im Odenwald ausgewandert sind, unter dem Torbogen des Alten Schlosses Bad König. Das obere Bild zeigt die Geschwister Horn mit […]

, , , , , ,

Kunst in Bad König: Bildhauer und HGV-Mitglied Walter Hoffmann erschafft kompositorisch singuläre Exponate aus hölzernen Fragmenten der alten Momarter Eiche

(Fotos zu beiden Hoffmannschen KUNSTWERKEN  „Vanitas“ und  „momARToak“: Reinhold Veit/Bad König)   Kunstkreatives Ereignis in Bad König zum Herbstbeginn 2019- Momarter Eiche „lebt partiell ein wenig weiter“ Bad König mit Stadtteil Momart/Odenwaldkreis. Dieser Tage stellte der in Bad König wohnende Künstler Walter Hoffmann seine jüngst geschaffenen Duo-Kunstwerke „Vanitas“ und „momartARToak“ in der gemeinsam mit seiner […]

, , , , , ,

Odenwald-Historie: HGV-Vorstand Alexander Körner aus Bad König verfasst Untersuchung zum historischen Brauwesen am Fallbeispiel Brensbach im Odenwald

Bad König im Odenwald. Alexander Körner, stellvertretender Vorsitzender des hiesigen Heimat- und Geschichtsvereins- publizierte jüngst eine Untersuchung zum historischen Brauwesen mit Schwerpunkt der Odenwaldkommune Brensbach/Gersprenztal. Diese „Titelstory“ – so schreibt der Herausgeber Peter Ramge im Vorwort- zeigt „den Aufstieg und Untergang einzelner Brauerei-Betriebe“, der „eng mit familiären Ereignissen und Schicksalsschlägen verknüpt“ sei. Weitere Fragen eröffnen […]

, , , , , , , ,

Historie aus der Zeit der Karolinger: Neue Geopark-Tafel für die Historische Kapelle Bad König wurde erstellt.

Anhebung auf „Hohe Relevanz für die Geschichte Europas“– die neue Info-Tafel an der Historischen Kapelle ist installiert worden! Bad König im Odenwald. Rechtzeitig zum bevorstehenden Europäischen Denkmaltag 2019 (Sonntag, 8. September 2019) konnte von Mitarbeitern des GeoNaturparks Bergstraße-Odenwald in Lorsch die neue Informationstafel vor der Historischen Kapelle auf dem kernstädtischen Friedhof Bad König installiert werden. […]