Einträge von HGV

, , , , , , , , , ,

Heimat-Historie Bad König: König im Odenwald- „Gänsbrunnen“ von 1915

  Die nördliche Gemarkung „Gänsbrunnen“ in dem (Bad) König des Jahres 1915 Bad König. Unsere historische Postkarte (Verlag W. Gerling Darmstadt) stammt aus dem Jahre 1915 , und zwar auf der Rückseite mit Stempelabdruck „22.12.15“ feststellbar: Ein Jakob Fleckenstein schreibt, dass er hier „gut ankam“ und „alles Gute zum Fest und ein glückliches neues Jahr […]

, , , , , , ,

Heimat- Historie Bad König im Odenwald: Luftschiff „Viktoria Luise“ überfliegt König im Odenwald vor dem Ersten Weltkrieg- Heimatmaler Georg Vetter hält das fest

  Luftschiff „Viktoria Luise“ – und Georg Vetters Zeichnung der „Viktoria Luise“ über König im Odenwald   Quelle: „Die Woche“ /Februar 1912: das Luftschiff „Victoria Luise“ über der Düne von Helgoland     Der Zeppelin-Flug am 25.4.1912 über (Bad) König im Odenwald Bad König. Das Staunen mit menschlichen Blicken in die Lüfte im einstigen König […]

, , , , , , , ,

Des Bad Königer Stadtschreibers Anregungen und Ideen für sein Malente- eigentlich überall übertragbar

Bad König/Malente. Vito von Eichborns Aufenthalt als Stadtschreiber vor nun bald vier Jahren ist vielen hier in Bad König noch geläufig und bleibt in guter Erinnerung. Daraus entstand im Frühjahr 2019 das kurzweilige Buch „Fast alles über Bad König- Geschichte und Geschichten: Ein charmantes Sammelsurium“. Interessant ist aber auch auch, dass Autor/Verleger Vito v. Eichborn […]

, ,

Kunst-Historie Bad König im Odenwald: Der bildende Künstler Paul August Wagner erschuf in Erinnerung seiner Jugendzeit drei neue Werke

  Des Künstlers neue historische bzw. fiktionale Figuren-Trilogie: John Silver unter Captain Flint, Admiral Horatio Hornblower, Sir Francis Drake Die offene Künstler-Werkstatt in Bad König wurde um Figuren durch Paul A.Wagner zur Freude vieler erweitert. …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………   Der Bildhauer Paul August Wagner erinnerte sich im höheren Alter an so manche „Bücher-Lieblinge“ seiner Kindheit und Jugendzeit, […]

, , ,

Zeithistorie Bad König: „Heiner-Ditsch-Allee“ am südlichen Bad König im Odenwald

    Die „Heiner-Ditsch- Allee“ erinnert an Bad Königs verdienstvollen Gemeinde- bzw. Stadtbaumeister, den Architekten Heiner Ditsch.   (Sämtliche Foto-Rechte auf dieser Seite: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)     Die „Heiner-Ditsch-Allee“ im stimmungsvollen Herbst (Foto: Reinhold Veit)   Herbsttag Herr: Es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die […]

, , , , , ,

Kunst- Historie Bad König im Odenwald: Die Vorbereitung auf den Frühling, König im 19. Jahrhundert- der Blickwinkel des Malers Heinrich Fleckenstein

        Heinrich Fleckensteins „König- Gemälde“ vermittelt die Strukturveränderungen vom 19. Jahrhundert zum heutigen 21. Jahrhundert   (Foto: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)   Heinrich Fleckenstein malt den agro-infrastrukturellen Zustand von König im Odenwald- Dekan Johann Adam Groh wendet die „studierten Erkenntnisse“  aus seiner Gießener Studienzeit, vermittelt von Professor Justus von Liebig […]

, , , ,

Odenwald-Historie: Publikation „Die Odenwaldbahn-Reiseberichte aus 150 Jahren“- auch mit dem in Bad König geborenen Mitautor Walter Kutscher

  Die Odenwaldbahn von 1871 bis 2021 Das Titelbild des Buches zeigt eine historische Aufnahme,die vom 10.9.1961 stammt; das Foto wurde von Helmut Röth gemacht/Bildarchiv Eisenbahnstiftung: Es zeigt P1328 mit Lokomotive 65 004 am Bahnhof Bad König im Odenwald Anfang der 1960er Jahre.   Buchpublikation „Die Odenwaldbahn- Reiseberichte aus 150 Jahren“ (Hrsg. Klaus Mahla und […]

, , , , , , , , , , , , , ,

Heimat-Historie auch von Bad König im neuen „gelurt“ 2022 – Von der wahrscheinlich ältesten Person in Momart bis zum Dichter des Demokrit in König im Odenwald

Großer Fundus auch für die Bad Königer Heimatgeschichte- das Odenwälder Jahrbuch für Kultur und Geschichte 2022 Bad König/Odenwaldkreis: Noch im alten Jahr erschien das neue Odenwälder Jahrbuch „gelurt“ 2022, herausgegeben vom Kreisarchiv des Odenwaldkreises  (Foto:rn)   Erneut sind sehr viele wertvolle historische und kulturelle Beiträge zahlreicher Autorinnen und Autoren dabei, darunter auch Autoren aus dem […]

, , , ,

Der Künstlerblick- Georg Vetters „Weihnachten“ im Odenwald

  Weihnachten im Odenwald- der Blick des Malers Georg Vetter Bad König,Weihnachten 2021. Es sind wohl die späten 1920er Jahre des letzten Jahrhunderts. Schneeweiß eingelullt im Winterkleid des Monats Dezember zeigt sich die Landschaft des Odenwaldes, und mittendrin liegt Georg Vetters geliebter Heimatort König, an dem er immer wieder von seinen nahen und weiter entfernten […]

, , ,

Landschafts-Historie Bad König: Eiben umgrenzen nunmehr den historischen Denkmal-Stein oberhalb von Bad König

      Wunderbarer Odenwald- Anmutend zeigt sich diese winterliche Sicht oberhalb von Bad König ins andere Tal hinab Richtung Fürstengrund und nordwestlich ins Mümlingtal hinein (Foto: Alexander Körner)   Der Bad Königer Bildstock- von Eiben begleitet Bad König im Odenwald. Was lange währt, wird endlich gut.(Es dauerte schon geraume Zeit, bis die Flora-Fracht ankam, […]