Aktuelle Öffnungszeiten

Das Heimatmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).

Die Historische Kapelle ist derzeit geschlossen, kann aber nach rechtzeitiger Vereinbarung geöffnet werden.

Berichte

, , , , , , , ,

Kunst-Historie Bad König im Odenwald: Der Maler Wilhelm Guntermann aus der Hollerbacher Malerkolonie- Bekanntes und noch Unbekanntes in seiner Schaffensperiode im damaligen König im Odenwald

  Wilhelm Guntermann- ein prägendes Mitglied der "Hollerbacher Maler-Kolonie"- Wer kennt dessen genaue "Lebensspuren" in Bad König? Bad König. Pfarrer i.R. Gerhard Schäfer brachte "die Sache ins Rollen". Im familiären Forschungsbereich…
, , , , , , ,

Europäischer Denkmaltag/European Heritage Day in Bad König im Odenwald

Historische Kapelle Bad König (Postkarten-Motiv nach einem Original von Max Lutz) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------   Europäischer…
, , , , , , , ,

Kur und Fremdenverkehr in Bad König und Zell im Odenwald: Beliebte Einkehrmöglichkeiten in den 1960ern

    Vor dem Eingang des Traditions-Café- dem "Café Orth" in Zell im Odenwald Bad König im Odenwald. Es ist Frühling, April-Frühling im Odenwald. Drei Frauen weilen zur Erholung bzw. zur Kur im Bad König des Jahres 1960.…
, , , ,

Landschaft bei Bad König im Odenwald: Ein Foto aus dem Jahre 1960 zeigt ein Stück Odenwälder Flurlandschaft

  Zell im Odenwald  - Das Langenbrombacher Tal aus der Sicht des Jahres 1960 Bad König im Odenwald. Frau Hedwig Danielewicz  aus  dem damals geteilten Berlin (hier West-Berlin) weilte einst im  Bad König des Jahres 1960 zur Kur.…
, , , , , , , , , , , , , ,

Kur-Historie Bad König im Odenwald: Kurkarte und Belege aus dem Jahre 1960

Hinweis: Die Seite befindet sich noch im Aufbau. Dokumente der Kur aus Bad Königs einstiger Zeit des Fremdenverkehrs --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (*…

Bad König-Historie: Was ein historisches Foto aus den mittleren 1970ern so alles zu erzählen vermag

  Was ein historisches Foto so alles auszusagen vermag ...     (Foto: Katharina Haase/HGV Bad König e.V.- Transfer: Markus Schäfer, Bad König)     Ein  Foto aus dem Jahre 1974 verrät so Interessantes…
, , , , , , , , , ,

Kur-Historie Bad König im Jahre 1960: Was ein historisches Foto so alles erzählen vermag…

  Der nunmehr historische Eingang zum Odenwald-Sanatorium des Jahres 1960 Bad König im Odenwald. Wir schreiben das Jahr 1960. Deutschland ist zweigeteilt- gut fünfzehn  Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und wird es dann…
, , , , ,

Carl Weyprecht in Bad König: Das Weyprecht-Porträt-Medaillon an der Grabesstätte

  --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (Hinweis:…
, , , , , , ,

Heimat-Historie Bad König im Odenwald: Sommer 2021- Rosen für die Gräfin

          Heimathistorie: Rosen für die Gräfin Bad König. Im schönen Blüten-Kleid zeigt sich dieser Tage das historische Grab neben der Historischen Kapelle auf dem kernstädtischen Friedhof: "Rosen…
, , , , , , , ,

Geschäfte-Historie Bad König im Odenwald: Das Sortiment von Wilhelm Körner Ww. aus Königs Alexanderstraße-berühmte Cigaretten-Marken in den Odenwald geholt

    Die breite Streuung des Angebotes vom "Körner-Geschäft" in der zentralen Königer Alexanderstraße von 1913- Körner holt berühmte Cigaretten-Marken nach König und den Odenwald Bad König im Odenwald. Auch in dieser…
, , , , , , , ,

Bad Königer Handwerks-Historie: Cigarren- Fabrik von Joh. Mich. Hofmann in der Anzeige von 1913

    Bad Königs Zigarren gehen sogar 1913 in Deutschlands größere Städte und in den Export Bad König im Odenwald. Eine wunderschöne Anzeige- mit Elementen des Jugendstiles ergänzt und dabei die "Tabakpflanzen" oberhalb…
, , , , , , ,

Geschäfte- Historie Bad König im Odenwald: „Hotel Büchner“ im Spiegel der Anzeigenwerbung von 1913

        Bad Königs "Hotel Büchner" im Deutschen Kaiserreich Bad König. Die wunderschön mit Ornamenten des nunmehr weltberühmten Jugendstiles (das Großherzogtum Darmstadt als großes Zentrum) verzierte…
, , ,

Foto-Historie Bad König im Odenwald: Die hölzerne Brücke „Am Ebertsgraben“ vor 80 Jahren

  Am Ebertsgraben im einstigen König im Odenwald - die historische Holz-Brücke   (Foto-Rechte auf dieser Themenseite: Helmut Neumeuer/Alle Scans: Reinhold Veit, beide Bad König im Odenwald)         Bad…