Aktuelle Öffnungszeiten
Das Heimatmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).
Die Historische Kapelle ist derzeit geschlossen, kann aber nach rechtzeitiger Vereinbarung geöffnet werden.
Berichte

Historie König im Odenwald: Postkarte vom Oktober 1931 mit Lothammers Kurhotel aufgetaucht!
(Scans: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)
Hinweis: Ein Besprechungstext erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Historie Bad König und Odenwald: Bad Königer Stolpersteine als Symbole der Erinnerung! /History Bad König im Odenwald/Germany – Stolpersteine as symbols for remembering! (Zusatz: Presse-Literaturhinweise)
(Repros: R. Veit/HGV Bad König e.V.)- Quelle: Die "Stolpersteine"-Liste für Bad König befindet sich (siehe unten auf dieser Seite) in: Heft "Nah dran!" - Rahmenthema "Stolpern", S. 18-23 (Herausgeberin: Evangelische Kirchengemeinde Bad…

Bad König-Historie: Welche deutschen Bundeskanzler waren einmal in Bad König im Odenwald?
Zum Geburtstag- 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland (23. Mai 1949- 23. Mai 2019)
Unser Foto (Bilddatenbank: HGV Bad König e.V.) zeigt eine alte Aufnahme des Bahnhofes in Bad König und von dessen Vorplatz. Diese Sicht auf das damalige…

HGV Bad König-Vortragsreihe: Experte Norbert Allmann referierte über das historische Gesundheitswesen
Bad König. Im gut besuchten großen Saal der historischen Rentmeisterei Bad König und vor einem sehr interessierten Auditorium referierte am 23. Januar 2019 im Rahmen der Vortragsreihe des Heimat-und Geschichtsvereins Bad König e.V. der…

Heimathistorie Odenwald: Heidi Banses neues „Kriegsjahrbuch 2018“ ist erschienen!
Odenwaldkreis. Einen wahren Fundus an historischen Begebenheiten zeigt auch der neue Band der odenwaldhistorisch kompetenten Expertin Heidi Banse (Michelstadt) auf. Gerade in diesem Werk finden sich auch die "Übergänge" an Hand von historischen…

Bundeskanzler-Ausstellung im Heimatmuseum Bad König: Die Gewinner beim Kanzler-Quiz stehen fest!
(Alle Fotorechte: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.) All diese Bilder vermitteln Teilausschnitte dieser Sonderausstellung.
(
Bad König. Anlässlich der Ausstellung "Die Bundeskanzler von 1949 bis 2018"( zum 70. Geburtstag…

Bad König-Historie: Das historische Foto von Bediensteten innerhalb des Schlossareals im einstigen König im Odenwald
(Karten-Rechte: Leo Feja, HGV Bad König e.V.-Mitglied- Historien-Repro und aktuelles Bild: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)
König im Odenwald. Die Aufnahme aus früheren Zeiten wurde innerhalb des Innenhofes des Alten Schlosses beim…

Bad König-Historie: Ein wahrer Augenschmaus- die historische Johann Rudolf Follenweider-Karte von König im Odenwald ist da!
Bad König im Odenwald. Gleich zum Jahresstart 2019 erschien die wunderschöne Johann Rudolf Follenweider- Karte. Sie zeigt das herrliche Motiv vom einstigen König im Odenwald aus der infrastrukturellen Perspektive vermutlich um die drittletzte…

HGV 2019: Historiker Norbert Allmann referiert über das historische Gesundheitswesen von Apotheken und Krankenhäusern unter besonderer Berücksichtigung Bad Königs am 23.Januar 2019
Historisches aus König im Odenwald ( HGV Bad König e.V.-Bilddatenbank): Majestätisch erhebt sich das prächtige und stolze Gebäude der früheren Haas`chen Apotheke in der unteren Bahnhofstraße- eingerahmt von einem mittelgroßen und…

Historie Bad König: Weihnachtszeit-Winterzeit der 1980-er Jahre im Odenwald
Bad König im Odenwald. Unsere historische Aufnahme (HGV Bad König-Bilddatenbank) zeigt ein winterliches Stimmungsbild von Bad Königs Zentrum aus den 1980-er Jahren, genau vom Jahre 1982.
"Markt und Straßen stehn verlassen", so könnte…

Bad König in Sonderbriefmarken des HGV Bad König e.V.: Historische Kapelle und Ältestes König-Gemälde von Johann Rudolf Follenweider aus Basel
(Foto- Rechte auf diese Briefmarken und Repro: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)
Neue Sonderbriefmarken des Heimat- und Geschichtsvereins Bad König e.V. mit besonderen Motiven sind erschienen!
Bad König. Der Heimat-…

Heiligabend an der Dordogne am 24. Dezember 2018
Argentat sur Dordogne-Bad König im Odenwald. Ein Hauch von leichtem Schnee überzieht einen Teil der Silhouette einschließlich der Kirche "Saint Pierre" (mit neugotischen Holzarbeiten und liturgischen Möbeln aus dem 17. Jahrhundert im Innern)…

Historie Odenwald- Geschichte der 1970er Jahre: „Spuren der RAF im Odenwald“ von HGV-Mitglied Thomas Seifert (Bad König)
Unsere zeithistorischen Bilder (HGV Bad König e.V./Bilddatenbank) zeigen den Blick auf die idyllisch gelegene Kurgemeinde Bad König der 1970-er Jahre. Hier gibt es noch- zumindest in großen Abschnitten dieses Jahrzehntes- große Kurgäste-…

Historische Kapelle Bad König im Odenwald: Künstlerin Heidi Hoffmann kreiert erstmals eine wunderschön anmutende Weihnachts-Neujahrs-Karte!
(Bildrechte: Heidi Hoffmann/Bad König)
Heidi Hoffmann schafft erstmals eine künstlerisch gestaltete Weihnachts-Neujahrskarte von der historischen Friedhofskapelle in Bad König im Odenwald
Bad König im Odenwald. Die kleine…

Nikolausmarkt 2018 und Heimatmuseum Bad König: Der Nikolaus war auf Stippvisite da!
(Sämtliche Fotos: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)
Heimatmuseum am "Eröffnungssamstag" zum Nikolausmarkt Bad König 2018: Der Nikolaus war auf Besuch und kommt nochmals am Sonntag (3. Advent)
Bad König. "Versprochen ist…

Historie Bad König und Odenwald-Kreis: „gelurt“- Odenwälder Jahrbuch für Kultur und Geschichte 2019-HGV-Mitglieder und Bad König-Kenner sind mit wertvollen Beiträgen vertreten!
(Foto/Bilddatenbank: Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. - Alte Stadtmühle in "Königs Ewwerdorf"; zur Analyse von Norbert Allmann, "gelurt" 2019, dito.)
Wieder ist das Jahrbuch für den Odenwaldkreis "gelurt"…
