Aktuelle Öffnungszeiten
Das Heimatmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).
Die Historische Kapelle ist derzeit geschlossen, kann aber nach rechtzeitiger Vereinbarung geöffnet werden.
Berichte

Heimatmuseum Bad König im Odenwald: Aufnahme der „Historischen Foto-Ecke“ mit dem zeitaktuellen Archivbestand- eingerichtet von Reinhold Veit und Gerhard Koch
HGV Bad Kölnig e. V. Aufsteller_01HGV Bad König e.V. Aufsteller_02vv Foto-Ecke Stand 7.5.2019(Klicken Sie bitte auf die Links und Sie haben die vollständige Sammlung der historischen Foto-Geräte!) Die"Historische Foto-Ecke"innerhalb des…

Heimathistorie der Gegenwart: Frühling im Odenwald
Frühling oberhalb von Bad König im Odenwald. Diese Aufnahmen zeigen die wunderbar in Gelb leuchtenden Rapsfelder oberhalb von Bad König - aus der Perspektive des "Spielbretts" auf quasi höhengleicher Entfernung zur nördlichen Seite auf…

HGV Bad König e.V.: Erfolgreiche Jahreshauptversammlung 2019 mit erstem Vortrag zu Reinhold Veits historischen Foto-Vergleichen Bad König „Einst und Jetzt“
(Sämtliche Fotos/Bilder/Scans zum Bericht: R. Veit, HGV Bad König e.V.
Jahreshauptversammlung 2019 des Heimat- und Geschichtsvereins Bad König e.V. mit Reinhold Veits foto-historischen Vergleichen zu Bad Königs…

Heimat- und Geschichtsverein Bad König- Vortragsreihe: Werner Heil hält Vortrag über die Schweizer Migration in den Odenwald am 2. Mai 2019
Plakat Vortrag Werner Heil
Vorankündigung zur Bad Königer Vortragsreihe:
Der Historiker Werner Heil aus Lupfig/Schweiz hält am Donnerstag, 2. Mai 2019, ab 19 Uhr (Historische Rentmeisterei Bad König) im Rahmen der…

Heimatmuseum Bad König: „Historische Foto-Ecke“ der Gründerväter Gerhard Koch und Reinhold Veit erweitert sich in kürzester Zeit!
HGV Bad Kölnig e. V. Aufsteller_01 HGV Bad König e.V. Aufsteller_02
Historische Kollektion (Gestiftet von Neubürger Heinrich Engelhardt, Bad König) …

Historie Bad König- weitere Fotos von Bad Königs Elisabethenstraße
Die Elisabethenstraße Bad Königs, wie sie in früheren Zeiten war!
(Quellennachweise: HGV Bad König e.V.-Bilddatenbank)

Historie Bad König: Elisabethenstraße in historischer Nostalgie
Bad König. Unser historischer wie winterlicher Blick zeigt einen Ausschnitt der noch mittleren Elisabethenstraße (im Übergang zum Schlossplatz) mit Schwerpunkt auf das Anwesen "Bäckerei Georg Ross", was auch offenbart, dass ein gewisser…

Heimatmuseum Bad König: English Rose/Englische Rose Lady von Shalott demnächst vor dem Museum
(Repro auf dieser Seite: R. Veit) Quelle: DIE LADY VON SHALOTT, S.189 (Bilder und Text); in: Bormpoudaki, Maria u.a. (Hg.), Europa in Bewegung -Lebenswelten im frühenMittelalter, wbG Theiss (ISBN 978-3-8062-3828-0), Darmstadt 2018:(Zitat, dito)…

Bad König, der Odenwald und anderswo: Von historischen Gold-Bienen und vom Honig-Gold der Bad Königer und Odenwälder Imker-Bienen neben den Wildbienen und vielen anderen Nützlingen sowie Pflanzen
Bienen, Bienen, Bienen; Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, Bienen, .......
…

Kunst und Historie Bad König: Die neuen Postkarten von Zell und Bad König im Odenwald von Künstlerin Corinna Panayi-Konrad sind da!
(Fotos: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)
Nunmehr bekommt Zell auch eine neue Postkarte!
Zell im Odenwald. Historie und Kunst gehören symbiotisch doch irgendwie zusammen. Nun entwickelte die in Weiten-Gesäß "fast in naher…

Historie und Kunst bilden Symbiose in Bad König: Historische Kapelle, Carl Weyprecht und Georg Vetter als Postkarten-Motivik-Bereiche von Bad Königs KünstlerinHeidi Hoffmann
(Foto-Rechte zu den hier abgebildeten Postkarten: Heidi Hoffmann, Bad König im Odenwald)
Künstlerisch gestaltete Postkarten von Heidi Hoffmann aus Bad König
Diese künstlerisch gestalteten Postkarten können direkt…

Heimatmuseum Bad König im Odenwald: Neu eingerichtete „Bad Königer Foto-Ecke“ von Gerhard Koch und Reinhold Veit als Glanzstück!
HGV Bad König e. V. Aufsteller_01 HGV Bad König e.V. Aufsteller_02 ("Bad Königer Foto-Ecke" im Heimatmuseum Bad König e.V.- Fotos: Reinhold Veit, Bad König - Das Foto oben zeigt die schon stark erweiterte Foto-Dauerausstellung.)
Die…

Odenwald- Historie und Kunst: Das Heidelberger Maler-Genie Carl Philipp Fohr erschuf Wertvolles auch dereinst im „Reichelsheimer/Rodensteiner Land“ im Odenwald
Odenwald- Historie und Kunst: Das Heidelberger Maler- Genie erschuf auch Wertvolles dereinst im Odenwald-zum Beispiel "Das Reichenberg-Tor"- oberhalb von Reichelsheim im Odenwaldkreis
Odenwald-History: The most famous Heidelberg Painter Carl…

HGV-Bad König e.V.: Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins am 3. April 2019
Bad König im Odenwaldkreis. (Historisches Bild: HGV Bad König e.V.-Bilddatenbank: Das Foto zeigt die historische untere Berggartenstraße: Es gibt schon sehr gut gepflasterte Abflussrinnen für das Regenwasser beiderseits der nicht…

HGV Bad König e.V.-Vortragsreihe: Das König im Odenwald in den 1930er Jahren nach der Machtergeifung vom 30. Januar 1933
(Fotorechte bzw. Scans: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)
Foto-Serie von oben nach unten:
1 Das Foto zeigt den historischen Schlossplatz vom damaligen König im Odenwald: Es ist eine Kundgebung im Gefolge der "Machtergreifung" vom …

HGV Bad König e.V.: Dr. Strohmenger referiert über das historische König der 1930er Jahre am 20. Februar 2019
Bad König. „Krach, Kur, König. Machtspiele und Intrigen im Stahlbad der 1930er Jahre. Ein Blick hinter die Fassade des Kurstädtchens in der Zeit des `Führerstaates`", so hat der fachkompetente Referent Dr. Dirk Strohmenger seinen Vortrag…
