Bad König. „Krach, Kur, König. Machtspiele und Intrigen im Stahlbad der 1930er Jahre. Ein Blick hinter die Fassade des Kurstädtchens in der Zeit des `Führerstaates`“, so hat der fachkompetente Referent Dr. Dirk Strohmenger seinen Vortrag tituliert, den er am Mittwoch, 20. Februar 2019, ab 19 Uhr in Bad Königs Rentmeisterei im Rahmen der Vortragsreihe des Heimat- und Geschichtsvereins Bad König e.V. hält.
Der Historiker und Lehrer Dr. Strohmenger- zugleich auch leitender Archivpädagoge im Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden- hat auch das jetzt schon als Standardwerk geltende Buch „Nationalsozialismus im Erbacher Land“ verfasst, gilt als ausgesprochener Kenner dieser zeithistorischen Regionalhistorie des 20. Jahrhunderts der Odenwald-Region. Der Eintritt zur Vortragsveranstaltung ist frei.
Unsere Scans (R. Veit/HGV Bad König e.V.) zeigen eine historische Postkarte (Vorder- und Rückseite) vom 3. Oktober 1931, die der HGV erst jüngst von einem Sammler aus Neuwied erwerben konnte. Hier offenbart sich der wunderschöne Biergarten von „Lothammers Kurhotel“- dem „führenden Hause“ am Ort (Stempelaufdruck).Der Kartenschreiber hatte eine Autofahrt aus dem Badischen (Walldürn) nach dem Stahlbad König (Briefmarken-Aufdruck) gemacht, damals wegen des geringeren Motorisierungsgrades durchaus luxuriös. Ihr HGV Bad König e.V.
Hinweis: Das Titelbild zeigt allerdings eine Aufnahme „Blick auf Bad König“ aus der unmittelbaren Nachkriegszeit (Jahr 1950); Nachweis: HGV Bad König e.V. -Billddatenbank).