Aktuelle Öffnungszeiten

Das Heimatmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).

Die Historische Kapelle ist derzeit geschlossen, kann aber nach rechtzeitiger Vereinbarung geöffnet werden.

Berichte

, , , , ,

Momarter Eiche- Odenwald- Deutschland/Allemagne/Germany

Momarter Eiche   (Lyrik) Du warst immer für uns da. du, als der Baum des Odenwaldes*, du hattest sehr viel wahrgenommen, Glück, Freude, Liebe, viel, vieles noch mehr, aber auch Leid, Zerstörungen, Not und Elend in deinen Lebensjahrhunderten. Menschen…
, , , , , ,

Dr. Enrico Mazzolis Buch „CARL WEYPRECHT-Darmstadt-König-Triest/Lebensstationen eines Polarforschers“ wird in Bad König vorgestellt

(Scan: Reinhold Veit)       Große Carl Weyprecht- Buchvorstellung in Bad König im Jahre 2018: Enrico Mazzoli: CARL WEYPRECHT Darmstadt-König-Triest/Lebensstationen eines Polarforschers (Deutsch…
, , , , , , , , ,

Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. setzte Akzente im abgelaufenen Jubiläumsjahr-Jahreshauptversammlung am 11. April 2018 in der „Argentat-Klause“

Bad König. In der gut besuchten Mitgliederversammlung setzte der städtische Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. im abgelaufenen Berichtsjahr kardinale Akzente, waren doch für den an Mitgliedern („Einpendeln“ so meist um die 125)…
, , , ,

Jahreshauptversammlung vom 11. April 2018: Neuer Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Bad König e.V.

Bad König. In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des HGV Bad König e.V. vom 11. 4. 2018 ("Argentat-Klause" in der historischen Rentmeisterei) standen auch Neuwahlen für den gesamten Vorstand an. Der neue und für zwei Jahre einstimmig…
, , , , , ,

Bad König-Historie: Österreichs Schriftsteller Christoph Ransmayr schreibt Roman „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“ auch zu Carl Weyprecht

Der Roman "Die Schrecken des Eises und der Finsternis" von Christoph Ransmayr ist als Fischer Taschenbuch (S. Fischer-Verlag GmbH, Frankfurt am Main) erhältlich (ISBN-10: 3596254191/ISBN-13: 978-3-596-25419-4). Unser Titelbild entstammt…
, , , , , , , , , ,

Bad König-Historie: Aspekte der Carl Weyprecht-Forschung

(Anmerkung/Quellennachweis: Der Textauszug wurde von der TU Darmstadt im Jahre 2016 an den HGV Bad König e.V. auf Anfrage übermittelt und für eigene Forschungszwecke zur Verfügung gestellt.)       Biografisch-tabellarische Lebenssynopse…
, , ,

Historisches Bad König am Schlossplatz – Koordinatenplatte mit Stadtwappen neuerdings mit Patina

  Patina ist eine spezielle Beschichtung, welche aus den Ergebnissen von einer allmählich über die Monate, meist Jahre und Jahrzehnten einsetzenden Verwitterung der Oberfläche sich bildet. In diesem Prozess gesellt sich namentlich die…
, , , , , , , , ,

Historie Bad König: Der Erste Weltkrieg im Mai 1918 – Regionale Auswahlliteratur/Ausstellungen bis Kriegsende November 1918

(Repros der historischen Karten bzw. der aktuellen "Verdun-Karte mit den Erinnerungs-Monumenten": R. Veit, HGV Bad König e.V./Karten in Privatbesitz) Hinweis: Die beiden kleineren historischen Bilder stammen aus den früheren Kriegsjahren…
, , , , , , ,

Heimatmuseum Bad König: Frühlingsbücher-Ausstellung bis Mai 2018

  Heimatmuseum Bad König zeigt eine neue Sonderausstellung "Frühlingsbücher" Bad König. Am vergangenen Ostersonntag (3. April 2018) eröffnete der Heimat- und Geschichtsverein eine große Ausstellungsecke mit Frühlingsbüchern, die…
, , , , , , ,

Heimatmuseum Bad König: Frankfurter Besuch Ostern 2018 – Historische hessische Kaffee-Röstereien, zum Beispiel in Frankfurt am Main

  Bad König. Am vergangenen Sonntag (1. April 2018) - zugleich diesjähriger Ostersonntag- konnte das diensthabende HGV-Vorstandsmitglied Reinhold Veit in österlicher Dekoration die Besucherinnen und Besucher im Heimatmuseum begrüßen.…
, ,

Heimatmuseum Bad König: Ostersonntag 2018 geöffnet! HGV-Jahreshauptversammlung 2018

(Titelbild: Das historische Foto zeigt die evangelische Kirche Bad König mit Blick vom idyllischen Lustgarten.)   Bad König. Das Heimatmuseum ist auch am kommenden Ostersonntag (01.04.2018) von 10.30 bis 12 Uhr geöffnet und…
, , ,

Historie Bad König: Fotografien der 1950er Jahre kommen Jahrzehnte später aus Berlin

      (Fotos: Marina Peters; Berlin/Scans: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)   Die nun schon als historisch bezeichnenden Fotografien im damaligen Schwarz-Weiß-Format und zackig umrandet kamen…
, ,

Bad König-Historie: Erste italienische Eisdiele in den 1960ern- auch Migrationsgeschichte

Bad König im Odenwald - der Schlossplatz in den anfänglichen 1960er Jahren. In nordöstlicher Richtung unterhalb der historischen Rentmeisterei (ganz links) befand sich schon damals die anfängliche italienische Eisdiele des Ehepaares…
, , ,

Bad König-Recherche: Bad Königer historisches „Krankenhaus-Kiosk-Foto“ gesucht!

Bitte des HGV Bad König: Wer besitzt altes Bad Königer Krankenhaus-Kiosk-Foto? Bad König. In Bad König gab es vor Jahrzehnten (bis in die späten 1960er) das Kreiskrankenhaus des damaligen Landkreises Erbach (später Odenwaldkreis) im…
(Foto: Reinhold Veit)
, , , , , ,

HGV Bad König: Bad Königer Jubiläumskunst in der Odenwaldtherme

("Kostbarkeiten-Vitrine" mit Kunstwerken  in der Odenwaldtherme Bad König/Foto: Reinhold Veit)   Bad König-Kunstwerke in der Odenwald-Therme Bad König Bad König. Wie der HGV Bad König e.V. mitteilt, befinden sich seit geraumer…
, , , , , ,

Bad König-Gemälde: Historische Friedhofkapelle wird auch 1957 dokumentiert.

Bad König. Wir schreiben das Jahr 1957, die junge Bundesrepublik Deutschland ist gerade acht Jahre alt. Jedenfalls sind es historisch turbulent umwälzende Zeiten. Und trotzdem sucht sich der Künstler in kompositorischen Aquarellfarben…