Aktuelle Öffnungszeiten
Das Heimatmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).
Die Historische Kapelle ist derzeit geschlossen, kann aber nach rechtzeitiger Vereinbarung geöffnet werden.
Berichte

Historie Bad König: Das frühere Forsthotel
(Foto: Bilddatenbank/Scan R. Veit, HGV Bad König e.V.)
Das Forsthotel außerhalb des kernstädtischen Bad König und unweit der "Drei Mühlen" sowie der heutigen
renommierten Ballett-Schule Krings in Richtung des Stadtteils…

Historie Bad König: Die Nachkriegsjahre beginnen mit den ersten Fachgeschäften
Bad König - oder vielleicht erst nur König, denn der Bad-Titel wurde der Odenwaldgemeinde im Jahre 1948
verliehen. Aber was man sagen kann: Es sind die Nachkriegsjahre-auch später in den 1950er Jahren- im…

Heimatmuseum Bad König: Immer wieder Sonderausstellungen zu historischen und kulturellen Anlässen
Bad König. Der Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. veranstaltet immer wieder zu bestimmten historischen
und heimatgeschichtlichen Anlässen kleine, aber doch effiziente Austellungen. Diese finden meistens im zu betreuen-
den…

Bad König: Zur Mausefallensammlung im Heimatmuseum Bad König passen die Mäusegeschichten in Buchformat für kleine und große Kinder- Kinderliteratur
(Foto-Scans: R. Veit/mit freundlicher Genehmigung, Bücher vom NordSüd Verlag zu zeigen- Julia Nacht vom NordSüD Verlag Zürich/Schweiz im April 2019) Bilder 2 -4 ;Quelle: Lindbergh-Die abenteuerliche Geschichte…

Weihnachten 2017 und zum Jahresausklang hin zum Neuen Jahr 2018
Es waren nur sehr kleine Dinge,
die mit Freuden uns erfüllt.
Der Tannenbaum mit hellem Klingen
prägte unser Weihnachtsbild.
Kerzenlicht mit seinem Schimmer
verbreitet weihnachtlichen Duft,
an Mutters Plätzchen…

Das Heimatmuseum bleibt an Heiligabend und Silvester diesjährig geschlossen
Bad König. Da diesjährig Heiligabend und Silvester auf je einen Sonntag
fallen, weisen wir darauf hin, dass das Heimatmuseum am 24.Dezember 2017
und am 31.Dezember 2017 geschlossen bleibt.
Damit endet auch die Sonderausstellung "Johann…

Weihnachten 1982 in Bad König im Odenwald- die Jumelage mit Argentat sur Dordogne beginnt
Bad König. Unsere historische Aufnahme wurde exakt vor 35 Jahren gemacht: Beachtliche Schneemengen
überziehen den historischen Bereich der damals noch jungen Odenwälder Stadt im Hessenlande; dabei steht der
leuchtende Weihnachtsbaum…

Historie Bad König: Auch Zigarrenverkauf im einstigen König im Odenwald
Bad König. Dass es neben den drei erwähnenswerten Zigarrenmanufakturen im damaligen König zumindest auch
ein innerörtliches Verkaufsgeschäft für Zigarren, Tabakwaren, anderen Produkten gab, zeigt die Fotografie des
Hauses Rug von…

Literaturhistorie Bad König: Schriftsteller Carl Julius Weber (1767-1832) für drei Jahre in (Bad) König im Odenwald
Beim obigen gelben Buchcover/Buchtitel befindet sich die genaue empfehlenswerte Literaturangabe am Schluss des gesamten Textes.
Bad König. Unsere Aufnahme (Foto:Reinhold Veit/HGV Bad König…

Historie Bad König: HGV erwirbt Prägestempel von vor mehr als dreißig Jahren
Bad König: Der Heimat- und Geschichtsverein Bad König hat Anfang Dezember 2017 historische Prägestempel
(Vorder- und Rückseite mit dem Bad Königer Schlossareal-Motiv einerseits, dem Stadtwappen-Motiv andererseits
erwerben können,…

Bad König, 3. Dezember 2017: Winterliche Idylle am Schlossplatz
(Fotografie von Alexander Körner/HGV Bad König e.V.)
Bad König im Jubiläumsjahr 2017: Weiße Farbenpracht in der beschaulichen touristischen Odenwaldmetropole
Bad König! Ein zarter blütenweißer Schneeteppich hat erstmals den historischen…

Jubiläumsjahr 2017: Die Festschrift „Bad König im Wandel der Zeiten“ ist erschienen.
Bad König. Rechtzeitig noch am Ende des großen Jubiläumsjahres 2017 (1200 Jahre Bad König/817-2017) ist
die Festschrift "Bad König im Wandel der Zeiten -Festschrift aus Anlass der Ersterwähnung vor 1200 Jahren"
erschienen.
Titel:
"Bad…

Heimatmuseum Bad König: Odenwaldklub Höchst zu Besuch
Bad König. Während es im vergangenen Jahr in der vorweihnachtlichen und Herbsteszeit mehr Besuchergruppen
aus unserer Stadt waren, die gerade bei einem Betriebsausflug eine Führung durch die Sehenswürdigkeiten des
Heimatmuseums hatten,…

1200 Jahre Bad König (817-2017): Lukullus-Köstlichkeiten sind dabei!
Bad König- im Jubiläumsjahr 2017 (1200 Jahre/817-2017): Das ganze Jahr war von diversen Jubiläumsveranstaltungen geprägt. Eine ganz besondere Herzensangelegenheit waren die kreativ
inspirierenden Schöpfungen lukullischer Art und künstlerischer…

Historie Bad König: Gemälde von Bad Königs Schulstraße 1946
Originalgemälde von Willy Schmitt (Repro: Reinhold Veit/HGV Bad König)
Bad König. Wer war Willy Schmitt, der im entbehrungsreichen unmittelbaren Nachkriegsjahr 1946 im damaligen König im Odenwald dieses Gemälde detailliert…

Odenwald-Historie: Heidi Banses neues „1917-Buch“ ist da!
Unser historisches Foto zeigt den Schlösserbereich in König im Odenwald des Jahres 1901, also dreizehn Jahre
vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges (1914). (Quelle: Bilddatenbank HGV Bad König e.V.)
Bad König/Odenwaldkreis.…
